Powered by RND
PodcastsForme et santémental health radio

mental health radio

Inspiris & VsUM
mental health radio
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 14
  • #08 Armut ist unsichtbar
    "Es war eine ständige Demütigung," sagt Jutta Mailänder über ihre Erfahrungen als Armutsbetroffene.Armut kann jede:n treffen – das hat auch sie erlebt. Als alleinerziehende Mutter fiel sie durch das soziale Netz und musste erst ihre Ersparnisse aufbrauchen, bevor sie Anspruch auf Unterstützung hatte. Doch selbst dann reichte die Mindestsicherung kaum zum Leben.In dieser Folge von Mental Health Radio gehen Iris Haschek und Golli Marboe den oft unsichtbaren Auswirkungen von Armut auf die mentale Gesundheit nach. Was bedeutet es für die Psyche, ständig mit finanzieller Unsicherheit zu leben? Welche Rolle spielt das gesellschaftliche Stigma? Und wo gibt es Hilfe, wenn die Schulden überhandnehmen? Wir sprechen mit Expert:innen wie der Erfahrungsexpertin Jutta Mailänder, Feministische Alleinerzieherinnen (FEM.A), mit Günter Klug, Leiter von pro mente Austria,  Helmo Pape von „Generation Grundeinkommen“, Barbara Prainsack,  Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, Martin Schenk von der Armutskonferenz, Gudrun Steinmann, Leiterin der Finanzbildung der Schuldenberatung Wien, Hemma Swoboda, Obfrau bei pro mente Wien, und und Susanne Pointner, Psychotherapeutin.Armut kann nicht "nur" das Bankkonto, sondern auch die Seele belasten.In Österreich sind über 1.5 Millionen Menschen armuts- oder ausgrenzungsgefährdet - das sind mehr als 17% der österreichischen Bevölkerung. Die Verteilungsgerechtigkeit ist stark aus dem Gleichgewicht geraten, Faktoren wie Geschlecht und Erbschaften verschärfen die Situation.Unterstützen Sie hier: RETTET DAS KIND Österreich👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen  – überall, wo es Podcasts gibt! Folge uns auch auf insta @mentalhealth.radio für weitere Updates.Telefonseelsorge Österreich: 142, rund um die Uhr erreichbarRat auf Draht online und unter 147, rund um die Uhr erreichbarIm Notfall - auch im seelischen - kontaktieren Sie bitte die Rettung unter 144.Alle Gespräche zum Thema in voller Länge hören Sie in diesem Podcast sowie online auf mentalhealthradio.eu, wo auch zusätzliche Materialien zu den Episoden bereitgestellt werden.Unsere anderen Projekte zur psychischen Gesundheit finden Sie auf mentalhealthliteracy.eu. Unser Schulprojekt auf mentalhealthdays.eu🎧 mental health radio ist eine Produktion von Inspiris Film in Kooperation mit Radio Technikum City und dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien. Durch die Sendungen führen Iris Haschek und Golli Marboe, die auch die Redaktion verantworten. Redaktionelle Mitarbeit: Melina Beer. Audioproduktion: Cari Koren. Supervision Musik: Pogo Kreiner. Fachberatung: Lisa Pongratz.
    --------  
    45:14
  • #07 Der Gipfel der Erfahrungsexpert*innen
    “Es kann jede treffen”, sagt Margit Preinfalk, Gründerin diverser Selbsthillfegruppen und selbst zwangserkrankt.“Warum bin ich “abnormal”?”, fragt Nicole Kornherr, Podcasterin mit Bipolarer Störung.🎙️ Der Gipfel der Erfahrungsexpert:innen – Wie soll über psychische Erkrankungen gesprochen werden?In dieser Spezial-Folge von Mental Health Radio kommen Menschen zu Wort, die mit ADHS, Autismus, Zwangsstörungen, Alkoholismus und Bipolarität leben.  Sie sprechen über die Stigmata, mit denen sie konfrontiert sind, und darüber, wie Medien über psychische Erkrankungen berichten sollten – nämlich aus erster Hand.Mit dabei: Margit Preinfalk, Zwangserkrankte und Gründerin diverser Selbsthilfegruppen, Nicole Kornherr, erkrankt an einer Bipolaren Störung und Podcasterin, Michaela Hartl, Autismus- und ADHS-Trainerin, Martin Eisner, ADHS-Betroffener und Sozialarbeiter, Stimmhörerin Oana-Mihaela Iusco, Manfred und Michael: Mitglieder der Anonymen Alkoholiker Wien sowie Hannah Frisch und Gaspar Panek, Mitglieder der österreichischen Initiative Change for the Youth👉 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen  – überall, wo es Podcasts gibt! Folge uns auch auf @mentalhealth.radio für weitere Updates.Telefonseelsorge Österreich: 142, rund um die Uhr erreichbarRat auf Draht online und unter 147, rund um die Uhr erreichbarIm Notfall - auch im seelischen - kontaktieren Sie bitte die Rettung unter 144.Alle Gespräche zum Thema in voller Länge hören Sie in diesem Podcast sowie online auf mentalhealthradio.eu, wo auch zusätzliche Materialien zu den Episoden bereitgestellt werden.Unsere anderen Projekte zur psychischen Gesundheit finden Sie auf mentalhealthliteracy.eu. Unser Schulprojekt auf mentalhealthdays.eu🎧 mental health radio ist eine Produktion von Inspiris Film in Kooperation mit Radio Technikum City und dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien. Durch die Sendungen führen Iris Haschek und Golli Marboe, die auch die Redaktion verantworten. Redaktionelle Mitarbeit: Melina Beer. Audioproduktion: Cari Koren. Supervision Musik: Pogo Kreiner. Fachberatung: Lisa Pongratz.
    --------  
    1:12:04
  • Im Spiegel der Essstörung: Content Creator Lisa Reiter
    "Ich hab mich eigentlich schon aufgegeben gehabt...   Das Kapitel wird mich für immer begleiten - aber es ist jetzt abgeschlossen."Eine der tödlichsten psychischen Krankheiten ist die Magersucht. Lisa Reiter hat viele Jahre unter dieser Krankheit gelitten und sich den Weg zurück ins Leben erkämpft.Sie war bereits in Folge 6 zum Thema Essstörungen zu hören. Hören Sie hier das ganze Gespräch mit der Content Creatorin und Creative Entrepreneurin, die auf ihrem Blog "My Café Au Lait" über ihre Erfahrungen schreibt. Ihr Ziel ist es, junge Frauen zu stärken und die gesellschaftliche Akzeptanz für das Thema zu erhöhen.Die Social Media Expertin schreibt derzeit ein Buch über Reise aus der Magersucht. Wie sie den Alltag mit der Krankheit erlebt und überlebt hat, darüber spricht Lisa Reiter heute mit Golli Marboe.Hotline für Essstörungen: 0800 20 11 20, [email protected] - Kompetenzzentrum für Menschen mit EssstörungenDer Anker - Anlaufstelle für Menschen mit EssstörungenEssstörungsklinik der Diakonie Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen intaktÖsterreichische Gesellschaft für Essstörungen Telefonseelsorge Österreich: 142, rund um die Uhr erreichbarRat auf Draht online und unter 147, rund um die Uhr erreichbarIm Notfall - auch im seelischen - kontaktieren Sie bitte die Rettung unter 144.Alle Gespräche zum Thema in voller Länge hören Sie in diesem Podcast sowie online auf mentalhealthradio.eu, wo auch zusätzliche Materialien zu den Episoden bereitgestellt werden.Unsere anderen Projekte zur psychischen Gesundheit finden Sie auf mentalhealthliteracy.eu. Unser Schulprojekt auf mentalhealthdays.eumental health radio ist eine Produktion von Inspiris Film in Kooperation mit Radio Technikum City und dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien. Durch die Sendungen führen Iris Haschek und Golli Marboe, die auch die Redaktion verantworten. Redaktionelle Mitarbeit: Melina Beer. Audioproduktion: Cari Koren. Supervision Musik: Pogo Kreiner. Fachberatung: Lisa Pongratz.
    --------  
    30:36
  • Essstörungen sind Beziehungsstörungen: Die Klinische Leiterin Romana Biedermann-Klee
    Wie können wir Essstörungen besser verstehen und behandeln? Und welche Unterstützung benötigen Betroffene und ihre Angehörigen?Romana Biedermann-Klee war bereits in Folge 6 zu Essstörungen zu Gast.Hören Sie hier das ganze Gespräch mit der Leiterin der klinischen Psychologie bei „sowhat“, dem Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen. Sie arbeitet auch bei der Anlaufstelle „Der Anker“, die Betroffene und ihre Angehörigen begleitet.Romana Biedermann-Klee ist Klinische- und Gesundheitspsychologin.Sie hat Erfahrungen im Bereich der Forensik, der Sucht, beruflicher und seelischer Rehabilitation, und ist ausgebildet außerdem im Mensch-Tier-Bereich. Mit Golli Marboe spricht sie heute über Zahlen, Behandlungsmethoden und gesellschaftliche Herausforderungen bei Essstörungen.Hotline für Essstörungen: 0800 20 11 20, [email protected]örungsklinik der Diakonie Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen intaktÖsterreichische Gesellschaft für Essstörungen Telefonseelsorge Österreich: 142, rund um die Uhr erreichbarRat auf Draht online und unter 147, rund um die Uhr erreichbarIm Notfall - auch im seelischen - kontaktieren Sie bitte die Rettung unter 144.Alle Gespräche zum Thema in voller Länge hören Sie in diesem Podcast sowie online auf mentalhealthradio.eu, wo auch zusätzliche Materialien zu den Episoden bereitgestellt werden.Unsere anderen Projekte zur psychischen Gesundheit finden Sie auf mentalhealthliteracy.eu. Unser Schulprojekt auf mentalhealthdays.eumental health radio ist eine Produktion von Inspiris Film in Kooperation mit Radio Technikum City und dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien. Durch die Sendungen führen Iris Haschek und Golli Marboe, die auch die Redaktion verantworten. Redaktionelle Mitarbeit: Melina Beer. Audioproduktion: Cari Koren. Supervision Musik: Pogo Kreiner. Fachberatung: Lisa Pongratz.
    --------  
    30:06
  • # 06 Essstörungen - Hinter der Fassade
    Lisa, Mia und Sophie sind jung. Und doch haben sie bereits einen jahrelangen Kampf gegen die tödlichste aller psychischen Erkrankungen hinter sich: Magersucht.Essstörungen nehmen drastisch zu. Neben der Magersucht gibt es noch die Bulimie, auch Ess-Brech-Sucht und die Esssucht - die Binge Eating Disorder.Wie entstehen sie? Auf welche Symptome kann man achten? Und welche Behandlungen sind möglich?„Wenn sich alles ums Essen dreht, um die Figur, um das Aussehen – sollte man sich Unterstützung holen.“, so Romana Biedermann-Klee, leitende klinische Psychologin am„sowhat – Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen“ in Wien.Darüber sprechen Iris Haschek und Golli Marboe in der mental health radio Folge: „Essstörungen - Hinter der Fassade“.  Mit Lisa Reiter, Content Creatorin bei ihrem Blog My Café Au Lait und Erfahrungsexpertin, Mia Heiderich, Erfahrungsexpertin mit ihrem Instagram Kanal „miawantstolive“, Erfahrungsexpertin Sophie, Romana Biedermann-Klee, leitende klinische Psychologin im sowhat - Kompetenzzentrum für Menschen mit Essstörungen in Wien, Katrin Skala, Kinder- und Jugendpsychiaterin am Allgemeinen Krankenhaus Wien und Susanne Pointner, Psychotherapeutin.Hotline für Essstörungen: 0800 20 11 20, [email protected] Anker - Anlaufstelle für Menschen mit EssstörungenEssstörungsklinik der Diakonie Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen intaktÖsterreichische Gesellschaft für Essstörungen Telefonseelsorge Österreich: 142, rund um die Uhr erreichbarRat auf Draht online und unter 147, rund um die Uhr erreichbarIm Notfall - auch im seelischen - kontaktieren Sie bitte die Rettung unter 144.Alle Gespräche zum Thema in voller Länge hören Sie in diesem Podcast sowie online auf mentalhealthradio.eu, wo auch zusätzliche Materialien zu den Episoden bereitgestellt werden.Unsere anderen Projekte zur psychischen Gesundheit finden Sie auf mentalhealthliteracy.eu. Unser Schulprojekt auf mentalhealthdays.eumental health radio ist eine Produktion von Inspiris Film in Kooperation mit Radio Technikum City und dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien. Durch die Sendungen führen Iris Haschek und Golli Marboe, die auch die Redaktion verantworten. Redaktionelle Mitarbeit: Melina Beer. Audioproduktion: Cari Koren. Supervision Musik: Pogo Kreiner. Fachberatung: Lisa Pongratz.
    --------  
    47:44

Plus de podcasts Forme et santé

À propos de mental health radio

Die Sendung zu psychischer Gesundheit
Site web du podcast

Écoutez mental health radio, Tais-toi (aka t'es toi) ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités
Applications
Réseaux sociaux
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/31/2025 - 2:11:20 PM