Provokante Frage – einfache Antwort: Natürlich! Doch in Zeiten der zunehmenden Herausforderungen im Gesundheitssystem wird es immer wichtiger, neue Wege zu finden, den Berufsstand weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Dies gilt besonders für alle Hausärztinnen und Hausärzte, die sich langfristig gut positionieren und ihre Praxis erfolgreich führen möchten. In dieser Folge spricht Dr. Dierk Heimann mit der Praxisberaterin Bianka Edler und Prof. Sabine Wake, Gründerin der Genossenschaft für Heilberufe, über diese entscheidenden Themen.Sie erörtern unter anderem, wie sich der Berufsstand der Allgemeinmedizin verändert hat und was dies für die Ärztinnen und Ärzte bedeutet. Dabei geht es insbesondere darum:Sich bewusst zu machen, welche Schwerpunkte man in der Praxis setzen möchte und welche Ziele man langfristig erreichen will.Mutiger bei der Abrechnung von Leistungen zu sein, um das Potenzial der aktuellen Vergütungssysteme besser auszuschöpfen.Angesichts des Praxis- und Personalmangels gezielt Zeit für das Team einzuplanen, auch wenn dies im hektischen Praxisalltag herausfordernd ist.Im Gespräch geben die drei Expert:innen konkrete Tipps und Impulse, wie die hausärztliche Tätigkeit so gestaltet werden kann, dass sie sowohl inhaltlich als auch finanziell wieder (mehr) Freude bereitet.Weitere Informationen:Allgemeinmedizin – Medizinisches Fachwissen für Hausärzte und InternistenDigitalisierung: Fluch und Segen zugleich – Erfahrungen eines HausarztesHosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.
--------
40:27
Mit Nachhaltigkeit Team und Patient:innen begeistern – ein Bericht aus der Praxis
Nachhaltig sein und nachhaltig arbeiten ist für die Zahnärzte Benedikt Kempkes und Dr. Christian Weichert mehr als Müllvermeidung. Für sie bedeutet Nachhaltigkeit, dass all das, was sie tun, langlebig ist und alle Beteiligten – ihr Team, ihre Patient:innen und sie selbst – rundum zufrieden macht. Deswegen haben Sie verschiedene Maßnahmen ergriffen:Nachhaltige Materialien beim Praxisneubau, Nutzung erneuerbarer Energie, Optimierung der EnergieversorgungNachhaltig produzierte und ökologisch abbaubare Produkten in der Praxis und digitalisierten AbläufeObst, Kaffee sowie regionale und fair gehandelte Produkte und generell Einsatz von regionalen Produkten/FirmenIhnen ist besonders wichtig, dass ihr Engagement für eine nachhaltige Praxisführung dazu beiträgt, umweltbewusstes Denken und Handeln zu fördern. Das kommt nicht nur bei Patient:innen und Mitarbeiter:innen gut an, sondern wurde auch mit dem GREEN DENTAL AWARD 2023 und dem Siegel GRÜNE PRAXIS prämiert.Was diese beiden Auszeichnungen bedeuten, erklärt Lars Kroupa, der die Initiative DIE GRÜNE PRAXIS gegründet hat und Initiator des GREEN DENTAL AWARD ist, im Gespräch mit Dr. Dierk Heimann, Benedikt Kempkes und Dr. Christian Weichert.Weitere Informationen:Checkliste DIE GRÜNE PRAXISBewerbung GREEN DENTAL AWARDBewerbung GRÜNSTE ARZTPRAXIS 2024DENTAL & WIRTSCHAFTDoctolib Ratgeber: „Nachhaltigkeit in Praxen – Tipps und Strategien zur Umsetzung”Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.
--------
40:29
Ein Rezept gegen den Fachkräftemangel: die GesundheitsRente
In Zeiten des extremen Fachkräftemangels in den medizinischen Fachberufen bietet die betriebliche Altersvorsorge (bAV) viele Vorteile. Vor allem, wenn Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an Ihre Praxis binden bzw. halten möchten und sie für die Zukunft gut versorgt wissen möchten. Oder auch – und besonders dann – wenn Sie gerade auf der Suche nach geeignetem Praxispersonal sind.In dieser Podcastfolge spricht Dr. Dierk Heimann mit Michalis Stergiopoulos, Senior Produktmanager DÄV Leben bei der Deutschen Ärzteversicherung AG, genau über dieses Thema. Sie gehen dabei im Speziellen auf die GesundheitsRente ein und zeigen die Möglichkeiten auf, die diese Ihnen und Ihren Mitarbeitenden bietet. Außerdem gibt Michalis Stergiopoulos, ganz praktische Tipps, wie Sie die GesundheitsRente in Ihrer Praxis umsetzen können. Weitere Informationen:Arzt&Wirtschaft / Dental&Wirtschaftpraxismanagement heuteHosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.
--------
33:14
Erben, Schenken, Vorsorgen – Tipps für eine strukturierte Nachlassplanung
Sterben auf Probe. Was makaber klingt, kann bei der Nachlassplanung von Hilfe sein. Denn in einer solchen Simulation lässt sich aufdecken, welche finanziellen, steuerlichen und rechtlichen Fragen noch geklärt werden müssen, um eine strukturierte und rechtzeitige Planung anzugehen.In dieser Folge von „What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders“ spricht Dr. Dierk Heimann mit dem zertifizierten Erbschaftsplaner Turhan Kurt, Steuerberater Markus Schwarz und Rechtsanwalt Dirk Wenke über das Thema Erben und Schenken und alles, was dazu gehört.Dabei beantworten die Experten u. a. diese Fragen:Warum ist eine interdisziplinäre Beratung im Erbrecht und der vorsorgenden Vermögensplanung besonders wichtig?Ab welchem Alter oder Lebensabschnitt sollte man sich Gedanken zu den Themen Erbrecht oder generationsübergreifender Vermögenserhalt machen? Und was gibt es dabei zu beachten?Welche Konsequenzen drohen, wenn mit der Planung von Ruhestand und Erbfolge zu lange gewartet wird?Weitere Informationen:Dental & Wirtschaftpraxismanagement heuteHosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.
--------
42:59
Mehr Erfolg in Arzt- und Zahnarztpraxis mit exzellenter Team-Kommunikation
Ein gutes Arbeitsklima ist einer der wichtigsten Faktoren für die Mitarbeiterbindung.Neben netten und engagierten Kolleg:innen, interessanten Tätigkeit und Wertschätzung gehört hier auch eine gute, reibungslose Kommunikation im Team dazu.In dieser Podcastfolge berichtet Birte Christiansen, Inhaberin von DOCK ONE Unternehmensentwicklung für Ärzte & Zahnärzte, wie eine gute Team-Kommunikation direkt auf den Praxiserfolg einzahlt. Sie geht dabei auf kulturelle und strukturelle Banden wie Werte, Wertschätzung und eine gesunde Feedback-Kultur ein und gibt Denkanstöße für unterschiedliche Arten des Austauschs innerhalb des Teams.Weitere Informationen:E-Book “Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Sektoren – wie digitale Tools unterstützen”CME-Fortbildung “Zeitmanagement – effiziente Struktur schafft Zeit für Patienten”Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.
À propos de What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders
Wirtschaftlichkeit, Praxisorganisation und Digitalisierung – Themen, die neben der ärztlichen Versorgung in Praxen eine wichtige Rolle spielen.
Der Podcast "What’s up Doc?! – Sprechstunde mal anders", ist ein Gemeinschaftsprojekt von Doctolib, einem der führenden eHealth-Unternehmen in Europa, und Arzt & Wirtschaft, Deutschlands erstes Wirtschaftsportal für Heilberufler, und wird vom Hausarzt Dr. Dierk Heimann moderiert.
info.doctolib.de (https://info.doctolib.de/)
www.arzt-wirtschaft.de (https://www.arzt-wirtschaft.de/)
Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.