Henri Gisler ist Direktor der Galerie Mai 36 in Zürich, welche Arbeiten von aufstrebenden und etablierten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt zeigt. Er hat ebenfalls «36.1 Projects» gegründet, bei dem er jüngere, noch nicht so bekannte Künstler:innen fördert und ihnen eine Plattform in der Galerie bietet, um zukünftige Kooperationen auszutesten. Mit Mélanie spricht er darüber, wie er erst seinen eigenen Weg gehen musste, bevor er ins Familienunternehmen einsteigen wollte, was er in der Kunstszene ändern würde, wie er aus stressigen Situationen Energie schöpfen kann und warum es ihm so wichtig ist, Kunst nahbar und zugänglich zu machen.https://mai36.com/
--------
51:57
#31 Let me introduce you to: Sibille Albertin
Sibille Albertin ist Gründerin des Labels „Batter“, unter welchem sie Kuchen und weitere Köstlichkeiten backt, die sie aufwendig mit Blumen dekoriert und auf Instagram zur Bestellung anbietet. Sie veranstaltet ebenfalls Supper Clubs, bei welchen sie in einer von ihr dekorierten Räumlichkeit ihre Gäste an einem grossen Tisch zusammenbringt und sie mit einem mehrgängigen Menü kulinarisch verwöhnt. Nebst ihren Kochkünsten werden auch ihre kreativen Tisch- und Setdekorationen von Marken und Privatpersonen für Events gebucht. Mit Mélanie spricht sie über ihre starke Intuition und ihren Durchhaltewillen, Kreativität, die Wichtigkeit guter Vorbereitung, ihre lösungsorientierte Haltung und ihren Hang zum Perfektionismus.
https://www.instagram.com/batterzh/
--------
53:23
#30 let me introduce you to: Mark Randel (German Edition)
Mark Randel ist Gründer des Architekturbüro „Studio Mark Randel“ in Berlin. Zuvor war er über 20 Jahre als Partner und Design Director bei David Chipperfield Architects tätig. Sein Fokus liegt auf dem Entwurf materialbetonter Wohn- und Lebensräume und dem Erschaffen von identitätsstiftenden Gebäuden, die sich respektvoll in ihre Umgebung einfügen. Jedes seiner Projekte soll ein Plädoyer für mehr Sinnlichkeit, Sinnhaftigkeit und Menschlichkeit in der modernen Architektur sein. Mit Mélanie spricht er über seinen Karriereweg, die Kunst des Beobachtens, seine stetige Selbstreflexion und die Wichtigkeit, für seine Architektur einen Ort bewusst zu erleben und verstehen zu müssen.
https://www.studiomarkrandel.com/
--------
50:55
#29 let me introduce you to: Tobias Beck (German Edition)
Tobias Beck ist Koch und Gründer des Gastro-Konzepts Ember und verwöhnt seine Gäste mit saisonalen Menüs, die auf offenem Feuer zubereitet werden. Gespiesen wird meist an einer langen Tafel, die Location ändert sich immer wieder. Tobias schafft mit Ember ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, das immer wieder aufs Neue überrascht. Mélanie erzählt er, wie er gelernt hat das Feuer zu kontrollieren, wieso er Ember wie ein Unternehmen führt, was ihn antreibt und begeistert und woher seine Faszination für die deutsche Küche kommt.
https://ember-ofc.com/
Anmerkung: Der Podcast wurde im September 2023 auf dem rooftop eines Glashauses in Berlin, Kreuzberg aufgenommen. Baustellengeräusche, Polizeisirenen und der Wind gehören dazu ;)
--------
45:34
#28 let me introduce you to: Kami Hensel (German Edition)
Kami Hensel, auch bekannt unter «You Know Me Well», ist selbständiger Designer und Künstler. Er entwickelt zudem immer wieder eigene Produkte, wie zum Beispiel seinen jährlichen «Let’s go calendar». In seinen Anfängen war er als DJ und Booker tätig und lebte über 10 Jahre in Shanghai. Mit Mélanie spricht er darüber, wie ihm seine Tätigkeit als DJ Türen geöffnet hat, warum ihm die Identifikation mit seiner Arbeit wichtig ist und was eine Idee zu einem Handtuchlabel mit seiner Künstlerkarriere zu tun hat.
https://youknowmewell.net
Ob eigenes Unternehmen, Projekt oder die berufliche Selbständigkeit – im Podcast "let me introduce you to" spricht Mélanie mit spannenden Personen aus der Schweiz über deren Beweggründe, etwas Eigenes umzusetzen, ihre Motivation und Herangehensweise sowie über die damit verbundenen Herausforderungen und Erkenntnisse. Die Interviews sollen inspirieren, anregen und für spannende Inputs sorgen.