Loyalität im Job: Was bringt’s – und wann wird’s unfair? (#391)
🔑 Loyalität im Job – Schlüssel zur Zugehörigkeit oder Ticket zur Ausnutzung? Was bedeutet es eigentlich, loyal im Job zu sein? Heißt es, Überstunden zu machen, zu schweigen, wenn's ungerecht wird – oder für das Team einzustehen, auch wenn’s schwierig wird? In unserer neuen Podcast-Folge gehen wir diesen Fragen auf den Grund: 🎧 „Loyalität im Job: Was bringt’s – und wann wird’s unfair?“ Darin erfährst du: Was Loyalität wirklich bedeutet – jenseits von blinder Gefolgschaft Welchen Nutzen sie für dich (und dein Umfeld) hat Und ob Loyalität automatisch Fairness bedeutet – oder ob das ein gefährlicher Trugschluss ist 💭 Außerdem diskutieren wir: Reicht Loyalität, um sich zugehörig zu fühlen? Oder braucht es mehr als das? Erwähnte Artikel und Podcastfolgen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103122001615 https://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/loyalitaet-gegenueber-arbeitgebenden-sinkt-158396/ https://de.wikipedia.org/wiki/Loyalit%C3%A4t https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/beschftigungsfhigkeit-ist-dein-job-sicher-231 Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an [email protected]
--------
19:16
--------
19:16
Paarberatung fürs Büro - Was wir für die Zusammenarbeit lernen können - Interview mit Isabel Hughes (#390)
💥 „Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.“ Was dieser Satz mit besseren Arbeitsbeziehungen zu tun hat? Eine ganze Menge. Wir alle kennen das: Im Büro läuft’s mal wieder heiß – und eine Kollegin oder ein Kollege verfällt in Panik. Reißt Aufgaben an sich. Lässt keine Hilfe zu. Stresst das ganze Team. Und du denkst dir: Warum passiert das eigentlich immer wieder gleich? 🎙 In der aktuellen Folge des Berufsoptimierer Podcasts spreche ich mit Paarberaterin Isabel Hughes – ja, meiner Mutter 😊 – darüber,was wir aus der Paarberatung fürs Berufsleben lernen können. Und die Parallelen sind erstaunlich. Isabel Hughes ist zertifizierte Trainerin und Coach für das Process Communication Model® (PCM), Paarberaterin und Gründerin von Let’s Talk Paarberatung. In ihrer Arbeit unterstützt sie Paare dabei, aus der Spirale von Vorwürfen, Missverständnissen und Rückzug auszusteigen – hin zu einer echten, lebendigen Verbindung auf Augenhöhe. 👉 Konflikte in Teams folgen oft denselben Mustern wie in Beziehungen. 👉 Viele von uns reagieren aus unbewussten Stressmustern heraus – nicht aus bösem Willen. 👉 Wer diese Muster erkennt, kann anders agieren – und muss sich nicht mehr mitreißen lassen. 🔑 Drei praktische Learnings aus dem Gespräch: Du musst nicht jedes Drama bedienen – manchmal hilft Rückzug mehr als Aktion. Ein echtes Angebot statt eines ungefragten Ratschlags kann Wunder wirken. Grenzen setzen ist keine Härte, sondern Selbstfürsorge – auch im Job. 💡 Isabel gibt zudem einen Einblick in die Arbeit mit dem Process Communication Model (PCM) – und zeigt auf, wie du typische Stressmuster erkennst und souveräner damit umgehst. 🧪 Und für alle, die tiefer einsteigen wollen: 👉 www.endlich-streitfrei.de/stresstest Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an [email protected]
--------
36:08
--------
36:08
Warum bewirbst du dich nicht? - Das könnte helfen (#389)
🔍 Warum bewirbst du dich nicht – obwohl du eigentlich willst? Du hast dir vorgenommen, endlich Bewerbungen zu schreiben – aber stattdessen wird die Wohnung geputzt, Netflix angeschmissen oder kurz noch was anderes erledigt? 👉 Kommt dir bekannt vor? Dann ist die neue Podcastfolge genau das Richtige für dich. 🎙️ In der aktuellen Episode spreche ich darüber, warum Bewerben oft nicht an Motivation scheitert, sondern an etwas viel Tieferem: ➡️ Kompetenz – Unsicherheit über die eigenen Fähigkeiten oder die Qualität der Unterlagen. ➡️ Klarheit – Du weißt nicht, was du eigentlich willst. ➡️ Energie – Du bist einfach platt und kannst dich nicht aufraffen. 💡 Warum ist das wichtig? Weil du erst ins Handeln kommst, wenn du verstehst, was dich wirklich blockiert – und genau dort ansetzt. Wir sprechen über: ✅ Die drei häufigsten Blockaden beim Bewerben ✅ Warum Aufschieberitis völlig normal ist – aber lösbar ✅ Wie du vom „Ich muss“ ins „Ich will“ kommst ✅ Die Kraft einer Hinzu-Motivation (statt Weg-von-Frust) Podcastfolgen Die ganze Serie mit Lena: https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/coaching-mit-lena-14-wo-stehe-ich-eigentlich-gerade-352 https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/coaching-mit-lena-24-was-will-ich-wirklich-354 https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/coaching-mit-lena-34-wie-sieht-meine-zukunft-aus-356 https://dieberufsoptimierer.libsyn.com/coaching-mit-lena-44-wie-finde-ich-zuversicht-und-balance-358 Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an [email protected]
--------
33:55
--------
33:55
Ab 2026 Pflicht: Transparenz im Gehalt - Interview mit Smaro Sideri (#388)
Stell dir vor, du bewirbst dich – und weißt schon vorher, was du verdienen wirst. Zu schön, um wahr zu sein? Vielleicht nicht mehr lange! Im Gespräch mit Smaro Sideri – Juristin, HR-Expertin und langjährige Freundin unseres Podcasts – schauen wir uns die neue EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz ganz genau an. 💶 Was bedeutet sie für dich als Bewerber:in? Was verändert sich im Arbeitsalltag für Beschäftigte? Und wie viel "Augenwischerei" steckt in Gehaltsangaben wie „ab 40.000 Euro – je nach Erfahrung“? 🔍 DAS erwartet dich in dieser Folge: ✅ Was die Richtlinie wirklich regelt – und was (noch) nicht ✅ Was Unternehmen bis 2026 tun müssen ✅ Warum mehr Transparenz nicht nur fair, sondern auch strategisch sinnvoll ist ✅ Welche Rechte du im Bewerbungsprozess bald hast ✅ ...und warum Gehaltsverhandlungen vielleicht bald ganz anders laufen 💡 Spoiler: Das aktuelle Gesetz hilft kaum – die EU-Richtlinie dagegen bringt echte Veränderungen. 1/2: Elternzeit - was du wissen musst #experteninterview mit Smaro Sideri (#166.1) 2/2: Elternzeit - was du wissen musst #experteninterview mit Smaro Sideri (#166.2) Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an [email protected]
--------
38:42
--------
38:42
Vertrauen verloren - So gehst du jetzt im Job richtig vor (#387)
🔒 Vertrauen verloren im Job? Und plötzlich steht alles auf der Kippe… Vielleicht kennst du das: 🤝 Absprachen, die plötzlich nichts mehr wert sind. 📉 Zusagen, die sich in Luft auflösen. 🗣️ Private Gespräche, die plötzlich im Teammeeting landen. In meiner neuen Podcastfolge teile ich eine sehr persönliche Geschichte: Wie ich einmal im Vertrauen sprach – und dann vor versammelter Mannschaft bloßgestellt wurde. Ein Moment, den ich nie vergessen werde. Ein Moment, der mein Vertrauen zerstört hat. Doch was ist es wirklich, was wir da spüren? ❓ Ist es Vertrauensbruch – oder „nur“ Enttäuschung? ❓ Und was bedeutet das für unsere nächsten Schritte? 👉 In der neuen Folge vom Berufsoptimierer Podcast 🎧 bekommst du Coaching-Impulse, 🧠 Reflexionsfragen, 🔍 und Orientierung, wie du mit so einem Vertrauensverlust im Job umgehen kannst. Und ja – ich verspreche dir: Diese Folge wird dich nicht nur emotional berühren, sondern dir auch Handlungsoptionen aufzeigen. 💡 📌 Hier ein kleiner Auszug aus den Takeaways: 1️⃣ Unterscheide klar: Enttäuschung vs. echter Vertrauensbruch 2️⃣ Reflektiere deine Perspektive: Wem gilt der Vertrauensverlust – der Führungskraft, der Organisation oder… dir selbst? 3️⃣ Triff eine Entscheidung: Bleiben? Klären? Oder konsequent neu starten? Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst: 👉 Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen Außerdem findest du: 🧠 Tipps & Artikel 📲 Kontakt per WhatsApp oder Mail 🎯 Bundle, Online Kurse und mehr unter: 👉 www.berufsoptimierer.de/links Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an [email protected]
À propos de Berufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere
Wie setze ich mich im Job besser durch? Wie verhandle ich selbstbewusst mein Gehalt? Wie verkaufe ich mich besser im Bewerbungsprozess? Wenn du konkrete Antworten auf diese Fragen suchst, dann bist du hier genau richtig! Bei Berufsoptimierer - dein Karrierepodcast.
Ich bin Bastian Hughes, habe 10 Jahre als Personaler und Recruiter gearbeitet, deswegen verrate ich dir selbst die Dinge, über die Personaler:innen schweigen. Seit 2017 bin ich zertifizierter Karriere-Coach und Trainer für Unternehmen, Universitäten und Menschen wie dich.
Jeden Mittwoch bekommst du von mir alles Wissenswerte rund um Bewerbung und Karriere mit Tipps, die du nach der Podcastfolge sofort umsetzen kannst. Außerdem spreche ich mit spannenden Expert:innen über aktuelle Trends in der Arbeitswelt.
Warum machen wir das? Wir vom Team Berufsoptimierer finden: Jeder Mensch hat es verdient, einen Job zu haben, der zu ihr oder ihm passt. Uns stört es, wenn du dich unter Wert verkaufst. Wir wollen nicht mehr, dass du unzufrieden im Job bist oder zweifelst, welcher Beruf der richtige für dich ist. Wir wollen, dass alle die Chance bekommen, einen Job zu machen, der erfüllt, der Spaß und Sinn macht. Unsere Mission ist mehr Transparenz in der Arbeitswelt. Deswegen unterstützen und begleiten wir Menschen auf allen Schritten ihrer Karriere darin, wie sie selbstbewusst, authentisch und gemäß ihren Stärken beruflich erfolgreich sein können.
Bis hier hin klingt für dich alles top? Dann höre jetzt in die aktuelle Folge!
Cool, dass du da bist!
Bis gleich im Podcast!
Wir hören uns, dein Bastian