Wie Sie das Ehrenamt finden, das zu Ihnen und Ihrem Leben passt
Man kann vegan essen, E-Auto fahren und böse Firmen boykottieren. Doch
wer in der Welt einen sichtbaren Unterschied machen möchte, kann es auch
anders probieren: mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Ein Ehrenamt? Neben Ihrem Achtstundenjob, der Kinder- und/oder
Haustierbetreuung und, ach ja, Freizeit wollten Sie eigentlich auch ab
und an mal haben? Es ist verständlich, wenn schon allein der Gedanke Sie
kurz ermüden lässt. Aber ein Ehrenamt kann auch erfüllend, erhellend und
energetisierend sein – man muss nur die richtige Tätigkeit finden.
Für eine neue Folge des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts "Geht da noch
was?" hat Moderatorin Rose Tremlett deshalb zwei Expertinnen interviewt,
die sich mit den diversen Möglichkeiten des Ehrenamts auskennen.
Christina Marx ist Unternehmenssprecherin für die Organisation Aktion
Mensch, die ein riesiges Onlinevermittlungsportal für ehrenamtliche
Angebote anbietet, und Michaela Horn ist Vorstandsberaterin bei der
Organisation Deutsches Ehrenamt.
Rose und Lisa Hegemann, die beiden Moderatorinnen des freundlichen
Optimierungspodcasts, besprechen die Tipps der Expertinnen und sammeln
Vorschläge, wie man ehrenamtliche Aktivitäten findet, die für jede
Lebenslage und jeden Grad an Zeitmangel geeignet sind.
Weiterführende Links und Lektüre:
- Aktion Mensch: Startseite
- Der Engagement-Finder von Aktion Mensch: Quiz
- Deutsches Ehrenamt: Startseite
- Weitere Vermittlungsplattformen und Apps: Let's Act!, GoVolunteer
- Atlas freiwilliger Agenturen in Deutschland: Bagfa
- Portal für neutrale Mediatorinnen und Mediatoren:
mediator-finden.de
- "Geht da noch was?"-Folge zum Community-Building: "Wie Sie aus Ihrer
Nachbarschaft eine Gemeinschaft machen"
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
43:16
Wie Sie Ihre Ziele so setzen, dass Sie sie erreichen
Man würde ja schon gerne mehr Sport machen, weniger Alkohol trinken,
immer die Deadlines im Job einhalten – aber im Alltag scheitert man
ständig an seinen Ansprüchen. Wie also setzt man sich realistische
Ziele, die man auch erreicht?
Um diese Frage geht es in der neuen Folge von Geht da noch was?. Die
Moderatorinnen Lisa Hegemann und Rose Tremlett wollten wissen, wie wir
konsequenter erreichen, was wir uns vornehmen. Dafür haben sie sich
durch die wissenschaftliche Evidenz gewühlt: durch die berühmte
SMART-Methode von George T. Doran und durch die Studien von Edwin A.
Locke und Gary P. Latham, den Vätern der Zielsetzungstheorie.
Im Podcast erklären die Moderatorinnen, warum Ziele zwar erreichbar sein
müssen, aber nicht zu einfach, wie man sich motiviert, auch wenn man
gerade eigentlich keine Zeit und keine Lust hat – und wieso mental
contrasting helfen kann.
Im ZEIT-ONLINE-Podcast Geht da noch was? suchen Rose Tremlett und Lisa
Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen
dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint
eine neue Folge.
Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre:
- In seinem 1981 erschienenen Paper erklärt George T. Doran, der
Erfinder der SMART-Methode, den Zweck der Idee: There’s a S.M.A.R.T.
way to write management‘s goals and objectives (Management Review:
Doran, 1981)
- Edwin A. Locke und Gary P. Latham haben die Grundlagen für die
wissenschaftlich gut belegte Zielsetzungstheorie entwickelt. In
dieser Studie fassen sie ihre Erkenntnisse aus 50 Jahren Forschung
zusammen: The Development of Goal Setting Theory: A Half Century
Retrospective (American Psychological Association: Locke &
Latham, 2019)
- In diesem lesenswerten Spiegel-Interview erklärt der Psychologe
Peter Gollwitzer, wie wir uns realistische Ziele setzen: "Ein guter
Plan braucht nur zwei Teile"
- Geht-da-noch-was?-Folge zu Prokrastination: Wie Sie endlich mit der
Aufgabe anfangen, vor der Sie sich drücken
- Geht-da-noch-was?-Folge zu Perfektionismus: Wie Sie Ihren
Perfektionismus überwinden
- Geht-da-noch-was?-Folge zum Nichtoptimieren: Wie Sie alle 4.000
Wochen Ihres Lebens sinnvoll verbringen
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
31:53
Wie Sie den perfekten Urlaub planen – und den Planungsstress davor vermeiden
Das Internet ist eine extrem wertvolle Ressource für alle, die einen
Urlaub planen. Man kann unzählige Optionen, Angebote und Orte
recherchieren. Dieser Vorteil ist aber gleichzeitig ein Nachteil: Man
fühlt sich durch die endlosen Möglichkeiten häufig überfordert,
eingeschüchtert und gestresst. Und solche Gefühle können die Vorfreude
etwas eindämmen.
Aber es sollte keine Qual sein, die schönste Zeit des Jahres zu planen.
Lisa Hegemann und Rose Tremlett, Moderatorinnen des
ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts "Geht da noch was?", finden
pragmatische Herangehensweisen und teilen ihre eigenen Erfahrungen,
damit auch Sie Ihre nächste Reise reibungslos planen können. Und sie
sprechen mit zwei Expertinnen.
In dieser Folge des Optimierungspodcasts sind das Nina Lipp,
Co-Gründerin des Reiseblogs Traveloptimizer und Moderatorin des
dazugehörigen YouTube-Kanals und Podcasts, und Katharina Fenners,
private Reiseagentin. Sie sind Urlaubsplanungsprofis und erzählen, wie
sie jede Reise ohne Stress optimieren – auch wenn Freunde
unterschiedliche Vorstellungen haben.
Weiterführende Links und (im Podcast erwähnte) Lektüre:
- Der Reiseblog von Nina Lipp: Traveloptimizer (YouTube:
@traveloptimizer)
- Katharina Fenners: Homepage
- App für die Budgetverwaltung im Urlaub: Travelspend
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
48:07
Wie Sie überzeugend argumentieren
Ob in der beruflichen Konferenz oder privat in der politischen
Diskussion mit der Tante: Die eigene Position oder die eigenen Gedanken
klug darzulegen, ist oft nicht so einfach. Wie bringt man andere zum
Zuhören – und überzeugt sie vielleicht sogar?
Davon handelt die neue Folge des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts Geht
da noch was? Die Moderatorinnen Lisa Hegemann und Rose Tremlett haben
dafür recherchiert, wie Sie Ihre Rhetorik schulen können. Die Ratschläge
teilen sich in drei Kategorien: Tipps für die allgemeine Sprechhaltung,
für den beruflichen Kontext und für die private Diskussion.
In der Folge kommen zwei Fachleute mit unterschiedlicher Expertise zu
Wort: Die Studentin Luise Stoß ist Teil der Berlin Debating Union und
erklärt, wie man seine Argumentation sinnvoll strukturiert und wann man
auch mal emotional werden darf. Und der Gründer des
Rhetorik-KI-Start-ups Retorio, Patrick Oehler, der früher zu
menschlichem Verhalten geforscht hat, gibt Tipps, was man im beruflichen
Kontext beachten muss – und warum man zuhören muss, damit einem selbst
zugehört wird.
Im ZEIT-ONLINE-Podcast Geht da noch was? suchen Rose Tremlett und Lisa
Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen
dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint
eine neue Folge.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
--------
29:42
Wie Sie die versteckten Schätze auf dem Flohmarkt erkennen
Für manche ist der Flohmarkt oder der Second-Hand-Laden einfach nur eine
Chance, um Geld zu sparen. Für andere ist es ein Hobby – die Suche nach
Schnäppchen macht ihnen Spaß. Nur sind Vintage-Artikel längst im
Mainstream angekommen. Und so scheint es zunehmend schwieriger, zwischen
all den Massenartikeln und Fälschungen wirklich preiswerte und trotzdem
hochwertige Produkte zu finden.
Rose Tremlett, Moderatorin des ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcasts Geht da
noch was?, hat mit zwei Experten gesprochen und sie um Ratschläge
gebeten: mit dem Auktionator und ausgebildeten Gemologen Ferdinand
Eppli, der Geschäftsführer des Auktionshauses Eppli ist, und mit dem
ausgebildeten Möbelrestaurator Matthias Vondung.
Rose teilt mit ihrer Co-Moderatorin Lisa Hegemann pragmatische Tipps,
wie der Laie und die Flohmarkt-Anfängerin die Fälschungen und
Billigwaren von den echten Schätzen unterscheiden können: Mit einem
scharfen Auge, der Suchmaschine Ihrer Wahl und ein paar Geheimtricks
(die nur ein wenig peinlich sind, wenn man sie vor dem Verkäufer
ausprobiert) werden Sie nach dieser Folge einen Biedermeier von einem
Spanplatte-Tisch und Kunstperlen von echten Perlen mühelos unterscheiden
können.
Im ZEIT-ONLINE-Podcast Geht da noch was? suchen Rose Tremlett und Lisa
Hegemann Tipps für ein leichteres und entspannteres Leben und sprechen
dafür mit Vorbildern und Expertinnen. Jeden zweiten Montag erscheint
eine neue Folge.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Alle zwei Wochen widmen sich Rose Tremlett und Lisa Hegemann den kleinen und großen Qualen des Alltags: Wie schaffe ich es, besser aufzuräumen, häufiger laufen zu gehen, stressfreier Geschenke zu kaufen und sinnvolle To-do-Listen zu pflegen? In jeder Folge erzählen sie, wie sie eine dieser Herausforderungen angegangen sind – und welche Tipps von Expertinnen und Experten ihnen wirklich dabei geholfen haben, ihren Alltag ein wenig entspannter zu gestalten.
Rose Tremlett ist Entwicklungsredakteurin bei ZEIT ONLINE und außerdem erste Ansprechpartnerin in der Redaktion für Life-Hacks aller Art.
Lisa Hegemann leitet das Digital-Ressort von ZEIT ONLINE. Sie weiß (fast) alles über den perfekten Schlaf, scheitert aber täglich an ihrer To-Do-Liste.”
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Écoutez Geht da noch was?, On sème FORT ! Le podcast du jardinage bio et de la permaculture ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr