Im zweiten Teil geht es um die Frage, ob es wirklich stimmt, dass manche Menschen eher mit der linken oder rechten Hälfte ihres Gehirns denken.
Der Wunsch, möglichst gesund zu leben, ist für viele Menschen zu einer Art Lebensaufgabe geworden. Doch wer Sport, Ernährung und Schlaf ständig perfektionieren möchte, läuft Gefahr, sich selbst zu überfordern – mit Folgen für Körper, Psyche und die Gesellschaft. Der Soziologe Dr. Friedrich Schorb von der Universität Bremen erklärt, was sich hinter dem Trend des sogenannten Healthismus verbirgt.
Hier geht es zu seinem Buch: https://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2550/3353-detail
Hier findet Ihr noch mehr Infos zum Thema:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371%2Fjournal.pone.0071275
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/healthismus
Und hier die Studien aus der Rubrik: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.2190/3h2h-3xjn-3kay-g9ny
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an
[email protected].
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Juliane Nora Schneider
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html