Powered by RND
PodcastsSciencesRadiowissen

Radiowissen

Bayerischer Rundfunk
Radiowissen
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 2274
  • Giftige Schönheit. Womit Menschen sich schminkten
    "Todschick" war so mancher historische Kosmetik-Trend. Vom Blei-Kajal im alten Ägypten über die toxische Blässe einer Elizabeth I. bis ins 19. Jahrhundert, als man für den Teint Arsenwaffeln knabberte und schleichend vergiftete. Viel Risiko für ein Ideal: Beim Make-Up geht es bis heute um mehr als nur ums Aussehen. Autorin: Karin Becker (BR 2025)
    --------  
    22:23
  • Gedächtnisleistungen beim Tier - Was sich Tiere alles merken können
    Eine rasant wachsende Anzahl von Studien offenbart erstaunliche kognitive Fähigkeiten von immer mehr Tierarten. Auch bislang unterschätzte Tiere wie Fische oder Insekten zeigen intelligentes Verhalten. Was bedeutet das für den Menschen und sein Selbstverständnis? Von Marko Pauli (BR 2023)
    --------  
    24:18
  • Berghütten früher und heute - Schutzhaus in luftiger Höhe
    Nur drei Tage brauchte der Hubschrauber, um die neue Olpererhütte im Zillertal zu errichten, Muli-Karawanen waren es beim Becherhaus im Stubai. Bis heute ist es eine Herausforderung, ein Schutzhaus unter Extrembedingungen zu errichten und zu bewirtschaften. Felsstürze und Trinkwasserprobleme machen es zusätzlich schwer. Von Georg Bayerle (BR2024)
    --------  
    22:52
  • Kann man sich glücklich essen? Von Genuss bis Gesundheit
    Es klingt so einfach: Wenn wir nur die richtigen Lebensmittel auf dem Teller haben, geht es uns besser. Stimmt das wirklich? Kann man sich glücklich essen? Wir zeigen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse, welche Ernährung unser Wohlbefinden steigert und welches Essen uns die Stimmung vermiest. Wie kommt das Glück vom Darm ins Hirn? Und sind Bananen und Schokolade wirklich so gut für uns? Anna Küch widmet sich genussvoll diesen Fragen. Autorin: Anna Küch (BR 2025)
    --------  
    22:47
  • Die Benin- Bronzen Faszinierende Kunst und koloniales Unrecht
    Sie sind nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sie sind das Gedächtnis eines ganzen Volkes in Westafrika. Was sie genau zeigen, ist allerdings noch nicht vollständig entschlüsselt. Und nach einem Raubzug der britischen Kolonialmacht sind tausende Benin-Bronzen in der ganzen Welt verteilt. Wie soll die Rückgabe ablaufen? Autor: Linus Lüring (BR 2023)
    --------  
    21:49

Plus de podcasts Sciences

À propos de Radiowissen

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Site web du podcast

Écoutez Radiowissen, La vie partout ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

Radiowissen: Podcasts du groupe

  • Podcast Tatort Geschichte - True Crime meets History
    Tatort Geschichte - True Crime meets History
    Histoire
  • Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung
    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Sciences
Applications
Réseaux sociaux
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/16/2025 - 12:23:00 AM