Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Écoutez IQ - Wissenschaft und Forschung dans l'application
Écoutez IQ - Wissenschaft und Forschung dans l'application
(26.581)(171.489)
Sauvegarde des favoris
Réveil
Minuteur
Sauvegarde des favoris
Réveil
Minuteur
AccueilPodcastsSciences
IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung
Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Bayerischer Rundfunk
ajouter
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Ges... Voir plus
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Ges... Voir plus

Épisodes disponibles

5 sur 887
  • Der ChatGPT-Visionär - OpenAI Gründer Sam Altman auf Deutschlandbesuch
    Keine andere Technologie verändert unser Leben gerade so sehr wie Künstliche Intelligenz. Vor allem die Sprach-KI hinter ChatGPT hat in den letzten Monaten Aufsehen erregt, hinter ihr steckt das kalifornische Unternehmen OpenAI. Deren Gründer und Sam Altman wird genauso bejubelt wie von Kritikern hinterfragt, was auch beim einzigen öffentlichen Auftritt in München zu erleben war.
    26/05/2023
    8:40
  • Weltpolitik und das Finanzsystem - Wie zahlen wir in Zukunft?
    Die Welt zerfällt in Blöcke. Das spiegelt sich auch im Finanzsystem wider. Schon länger arbeiten Russland und China daran, unabhängiger zu werden von westlichen Bezahldiensten wie Visa und MasterCard und dem Baken-Abrechnungssystem Swift. Aber auch die EU will unabhängiger werden. Möglich machen soll es der digitale Euro. Autorin: Maike Brzoska.
    25/05/2023
    24:26
  • Drohender Bergrutsch in Brienz - Wie Geoforscher den Fels überwachen
    Seit Tagen warten Forscher und Rettungskräfte im schweizerischen Graubünden darauf, dass der Berghang das Dorf Brienz unter sich begräbt. Professor Niels Hovius vom Deutschen Geoforschungszentrum kennt den Berg wie seine Westentasche und weiß, was passiert, wenn der Fels ins Rutschen kommt. Wir haben mit ihm gesprochen.
    22/05/2023
    7:15
  • Babywindeln im Beton - Warum sie Mangelrohstoff Sand ersetzen könnten
    Jeder Erdenbürger verbraucht am Tag 18 Kilogramm Bausand, weil überall neue Gebäude, Brücken und Straßen entstehen. Um dem Sandmangel entgegen zu wirken, sind Ingenieurinnen auf eine verwegene Idee gekommen: Sie wollen Windeln als Baumaterial verwenden.
    19/05/2023
    5:31
  • Babys mit Erbgut von drei Menschen geboren - Wie funktioniert das?
    In Großbritannien sind Babys zur Welt gekommen, die die Gene von zwei Frauen und einem Mann in sich tragen. Die Mitochondrien-Austauschtherapie soll verhindern, dass Mütter einen Gendefekt an ihren Nachwuchs weitergeben. Die Münchner Humangenetikerin Professor Juliane Winkelmann ordnet das Verfahren ein.
    15/05/2023
    7:03

Plus de podcasts Sciences

À propos de IQ - Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Site web du podcast

Écoutez IQ - Wissenschaft und Forschung, À ton âge ou d'autres radios du monde entier - avec l'app de radio.fr

IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Téléchargez gratuitement et écoutez facilement la radio.

Google Play StoreApp Store

IQ - Wissenschaft und Forschung: Podcasts du groupe