Powered by RND

POPSCENE

POPSCENE
POPSCENE
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 32
  • POPSCENE Queer - Joshua Kuhn (einraum)
    "Popscene Queer präsentiert in diesem Monat die zweite Folge zum Thema Transidentität mit Joshua Kuhn. Unser freier Redakteur Marc Kirch trifft Joshua rund 1,5 Jahre nach dem ersten Interview zu diesem Thema erneut. In dem Gespräch sprechen beide darüber, was Joshua seitdem auf seinem Weg zu sich selbst erlebt hat, welche Schritte er unternommen hat und welche Erfahrungen er dabei im Umgang mit seinem Umfeld und der Gesellschaft gemacht hat. Die Audiodatei ist jetzt als Podcast verfügbar: (am besten mit QR-Code in der gedruckten Version). Hier könnt ihr auch die erste Folge aus Mai 2022 finden. Wichtige Hintergrundinformationen zum Thema Transidentität und geschichtliche Selbstbestimmung: Am 23. August 2023 hat das Bundeskabinett ein Selbstbestimmungsgesetz beschlossen, ein bereits im Koalitionsvertrag der Ampelregierung verankertes Vorhaben. Der vorliegende Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), unter Ministerin Lisa Paus, und des Bundesministeriums der Justiz (BMJ), unter Justizminister Marco Buschmann, ist nun zur parlamentarischen Beratung freigegeben. Das Gesetz soll am 1. November 2024 in Kraft treten und dabei das Transsexuellengesetz von 1980 ablösen, das in wesentlichen Teilen verfassungswidrig ist. Das Selbstbestimmungsgesetz soll die Voraussetzungen für die Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen im Personenstandsregister neu regeln. Transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen sollen künftig die Möglichkeit haben, ihren Geschlechtseintrag im Personenstandsregister und ihre Vornamen durch eine Erklärung beim Standesamt ändern zu lassen. Die Vorlage eines ärztlichen Attests oder die Einholung von Gutachten in einem Gerichtsverfahren sollen nicht länger erforderlich sein. Transgeschlechtliche Menschen identifizieren sich nicht oder nicht ausschließlich mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Intergeschlechtliche Menschen haben angeborene körperliche Merkmale, die sich nach medizinischen Normen nicht eindeutig als (nur) männlich oder (nur) weiblich einordnen lassen. Das betrifft zum Beispiel die Geschlechtsorgane, den Chromosomensatz oder die Hormonproduktion. „Nichtbinär" ist eine Selbstbezeichnung für Menschen, die sich nicht als Mann oder Frau identifizieren."
    --------  
    37:49
  • POPSCENE Queer - Petra Stein (Frauen Gender Bibliothek)
    Unser freier Redakteur Marc Kirch im Gespräch mit Petra Stein von der Frauen Gender Bibliothek Saar. https://frauengenderbibliothek-saar.de/
    --------  
    35:13
  • POPSCENE Queer - Falko Droßmann
    Zum 5. Jahrestag der „Ehe für alle“ spricht unser freier Redakteur Marc Kirch mit Falko Droßmann, dem queerpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag und Mitglied u.a. im Auswärtigen und Verteidigungs-Ausschuss. Falko Droßmann heiratete seinen Mann Denny am 1. Oktober 2017, dem Tag des In-Kraft-Tretens des Gesetzes zur Eheöffnung. Marc Kirch trifft den Oberstleutnant der Luftwaffe in dessen Wahlbezirk, am Rande der Bi-Pride-Hamburg. Im Hotel Reichshof in Hamburg sprechen beide rückblickend über den Hochzeitstag der Droßmanns sowie über aktuelle Ereignisse und queerpolitische Ausblicke sowie anstehende politische Entscheidungen und Beschlüsse.
    --------  
    51:54
  • POPSCENE Heimatmelodien: Yagow
    YAGOW is a psychedelic space rock trio based in Saarbrücken, Germany. Loud guitars, drones and ghost-like vocals build up other-wordly soundscapes reminiscent of Seventies' avantgarde acts and the shoegazing sounds of the past decades. Yet, rather than dwelling on the past, they are right at home in the darker corners of the neo-psychedelic movement.„Between psychedelic space rock and stoner rock heaviness, German trio, YAGOW, come forth with intricate subject matters and an accordingly expansive sound which compares to both the immensity of The Black Angels or Wooden Shjips and the grit of Kyuss“. (Destroy//Exist)„Psychedelischer Space Rock mit tiefen Sounds, mit nötigen Verzerrungen, mit Rhythmen, die in den richtigen Momenten anziehen. Inspiriert von Bands wie True Widow, Dead Skeletons oder Black Angels wird der Planet umkreist, die genüsslichen Takte mit nötiger Härte angereichert“. (ArtNoir Musikmagazin)
    --------  
    22:54
  • POPSCENE Audiomagazin #6 (Roger Reuter, Thomas Finn)
    Das gibt es in Folge 5 zu hören: Interview mit dem Produzenten und Musiker Roger Reuter im Gespräch mit Kai Florian Becker und Thomas Finn im Gespräch mit Tanja Karmann. Die aktuelle POPSCENE Ausgabe gibt es als E-Paper hier Zum Newsletter bitte hier lang
    --------  
    1:04:40

Plus de podcasts Actualités

À propos de POPSCENE

Das total umsonste Popkulturmagazin jetzt auch als Podcast
Site web du podcast

Écoutez POPSCENE, LEGEND ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités
Applications
Réseaux sociaux
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 6:16:44 PM