Ein neuer Themenweg im St. Galler Rheintal zeigt, wie die Industrie der Region Reichtum brachte. Der Weg zwischen Rheineck und Rüthi ist 40 Kilometer lang.
Weitere Themen:
· Ortsplanung Serletta Süd in St. Moritz wird nicht vor Bundesgericht gezogen.
· Auf dem Untersee und Rhein fahren die Schiffe grösstenteils wieder.
· Glarner Denkmalpflege erhält für sieben Umbauprojekte Geld vom Kanton.
· In Appenzell Innerrhoden flammt die Diskussion über die Rechtsform des Gesundheitszentrums neu auf.
--------
10:11
Neuer Bischof von St. Gallen wird am 20. Mai gewählt
Der neue St. Galler Bischof wird definitiv am 20. Mai gewählt. Das Ergebnis der Wahl bleibt jedoch so lange geheim, bis sie der neue Papst Leo XIV. genehmigt hat.
Weiter in der Sendung:
· Bodensee Arena in Kreuzlingen: Stadtparlament spricht sich deutlich für einen 26 Millionen Franken-Kredit und die Sanierung der Eisporthalle aus
· Neue Rechtsform soll St. Galler Stadtwerken mehr Flexibiltät geben
· Tele Diessenhofen feiert 40-Jahre-Jubiläum
--------
23:50
Obergericht GR: Kein Bedarf für Sondergericht im Quadroni-Fall
Im Verfahren zwischen Whistleblower Adam Quadroni und dem ehemaligen Polizeichef von Scuol muss das Regionalgericht Engiadina Bassa entscheiden. Wegen früherer Konflikte tritt der Gerichtspräsident in Ausstand. Die Vizepräsidentin übernimmt, das Verfahren findet dennoch vor Ort statt.
Weitere Themen:
· TG: Regierungsrat will das Landkreditkonto bereinigen.
· Neue Airline fliegt regelmässig ab dem Flugplatz St.Gallen-Altenrhein.
· Erfolgreiches Projekt zur Förderung von bedrohten Möwenarten im Zürich-Obersee.
· Jahresergebnis Seilbahn und Drehrestaurant Hoher Kasten.
--------
6:49
Grünes Licht für Sanierung der Bodensee-Arena
Das Kreuzlinger Gemeindeparlament will die sanierungsbedürftige Bodensee-Arena für 26,1 Millionen Franken erneuern. Nach 50 Jahren Betrieb soll die Halle technisch und energetisch modernisiert und auch für Events besser nutzbar gemacht werden. Das letzte Wort hat das Stimmvolk im Herbst.
Weitere Themen:
· Nach Papstwahl: Die St.Galler Bischofswahl dürfte noch diesen Monat erfolgen.
· Bericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST zu Vorfall bei der Rhätischen Bahn RhB.
· Nach Erdrutsch in Schwanden: Glarus Süd bekommt 1,2 Millionen Franke für Verlegung einer Strasse.
--------
5:23
Staatsanwalt Peter Straub: «Ein Restrisiko bleibt.»
Der St. Galler Staatsanwalt Peter Straub befindet mit seiner Fachkommission über Lockerungen im Strafvollzug bei strittigen Fällen. Das Gremium studiert alle Akten des jeweiligen Falles. Auch Gutachten und Therapieberichte zählen dazu. Trotz allen Abwägens bleibe ein Restrisiko bestehen, so Straub.
Weitere Thema:
· Untersuchung entlastet Aufsichtsbehörden im Fall der Privatschule Domino Servite
· Blechverarbeiter Schlegel in Goldach Konkurs
· Neue Thurgauer Gesundheitsstrategie mit Fokus Digitales
· Interview Reto Bleiker, neuer Geschäftsführer des Eidgenössischen Schwingverbandes