Powered by RND
PodcastsCulture et sociétévertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

NDR Info
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 25
  • Neuer Papst Leo XIV. - Was bedeutet seine Wahl für Deutschland und die Welt?
    "Friede sei mit euch!" Das waren die ersten Worte des neuen Papstes. Er nennt scih Leo XIV. und macht gleich zu Beginn seines Pontifikats das Friedensthema stark. Er gilt als Mann des Ausgleichs zwischen den Polen: globaler Süden und Europa/Nordamerika, progressiv in sozialen Fragen, konservativ im kirchlichen Lehramt, z.B. mit Blick auf die Debatte um eine mögliche Frauenweihe. Was bedeutet seine Wahl für die Katholikinnen und Katholiken in Deutschland? Welche Schwerpunkte wird er setzen und kommt das bei Christen hierzulande an? Darüber diskutieren Mitglieder der ARD-Gemeinschaftsredaktion Religion: Ulrike Bieritz (RBB), Lothar Bauerochse (HR) und Florian Breitmeier (NDR).
    --------  
    25:09
  • "Mutig, stark, beherzt" - Analysen, Gespräche, Eindrücke vom Kirchentag in Hannover
    Rund 100.000 Menschen sind vom 30. April bis zum 4.Mai in die niedersächsische Landeshauptstadt gekommen, um gemeinsam zu beten, zu singen, zu feiern und zu diskutieren. Wir berichten über das, was den Kirchentag geprägt hat: u.a. die Friedensdebatte, die Sorge um die Demokratie und die Zukunft. Wir führen ein Gespräch mit der US-amerikanischen Bischöfin und Trump-Kritikerin Mariann Edgar Budde. Und wir lauschen dem, was auf jedem Kirchentag unüberhörbar ist: Musik in tausend Klängen.
    --------  
    24:55
  • Vor dem Kirchentag in Hannover: Wie steht es um die evangelische Kirche?
    Der Kirchentag kehrt in diesem Jahr zu seinen Wurzeln zurück. Nach 1949, 1967, 1984 und 2005 findet das Christentreffen nun zum 5. Mal in Hannover statt. Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ werden vom 30. April bis zum 4. Mai rund 100.000 Menschen in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet. In Zeiten weltweiter Krisen und Konflikte wollen sie miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam feiern. Doch der Kirchentag ist immer auch eine politische Veranstaltung. Zahlreiche Prominente aus Politik, Gesellschaft und Kirche beteiligen sich an Podiumsdiskussionen und halten Bibelarbeiten. Vor Beginn des Kirchentages fragen wir: Wo steht die evangelische Kirche heute? Autorinnen und Autoren der ARD-Gemeinschaftsredaktion Religion haben ein bundesweites Stimmungsbild eingeholt.
    --------  
    32:19
  • Osterbotschaft in schwierigen Zeiten - Hoffnung trotz alledem?
    Kriege, Krisen und Konflikt überall. Trotzdem oder gerade deswegen: Inmitten des fordernden Weltgeschehens haben sich Christinnen und Christen auf der ganzen Welt auf Ostern vorbereitet. Nach dem stillen Karsamstag ist am Sonntag die frohe Osterbotschaft an der Reihe. In unserer neuen Ausgabe von Vertikal Horizontal fragen wir: Wie fällt die Osterbotschaft in diesem Jahr aus? Welchen Trost können die Glaubensüberzeugungen des Christentums in dieser Zeit geben? Und was bedeutet die Osterbotschaft für Menschen mit Einschränkungen?
    --------  
    25:40
  • Archäologie des Karfreitags - Die Orte der Passionsgeschichte
    Ist es wichtig, dass man als Pilger oder Touristin die „echte“ Via Dolorosa entlanggeht? Zumal am Karfreitag? Für Dieter Vieweger verändert es den eigenen Glauben nicht, dass die Straße, die Jesus ging, mittlerweile metertief im Boden und an ganz anderer Stelle ist, er spricht von einer „Erinnerungslandschaft“. Der Professor für Theologie und Archäologie leitet seit über 20 Jahren das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem und Amman. In unserer Karfreitagsausgabe von Vertikal Horizontal erzählt er unter anderem von seiner Arbeit, dem tatsächlichen Ort Golgatha und der derzeitigen Stimmung in Jerusalem.
    --------  
    39:01

Plus de podcasts Culture et société

À propos de vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: [email protected]
Site web du podcast

Écoutez vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen, Les Baladeurs ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen: Podcasts du groupe

Applications
Réseaux sociaux
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 8:43:28 AM