DER NÜRNBERGER PROZESS – Die Täter und ihr Psychologe (2/4)
Wie reagieren die Angeklagten auf die erdrückenden Beweise für Angriffskrieg, Völkermord, Verbrechen gegen den Frieden? Rudolf Heß, Hitlers einstiger Stellvertreter in der NSDAP, scheint von Gedächtnisverlust befallen, kann sich dann aber plötzlich wieder erinnern. Spielt er ein doppeltes Spiel? Hans Frank, der berüchtigte "Schlächter" von Polen, lässt sich katholisch taufen, sucht Trost im Glauben. Ehrliche Reue oder kalkulierter Schwindel? Von Michael Zametzer (BR 2025)
***
Credits:
Autor: Michael Zametzer
Gesprochen haben Katja Bürkle, Sven Hussock, Thomas Lettow und Peter Weiss
Regie: Martin Heindel
Technik: Robin Auld
Redaktion: Andrea Bräu und Thomas Morawetz
Grafik: Nadja von Dall Armi
Danke an das Distribution-Team des TV-Dokudramas "Nürnberg 45" sowie an Alexandra Klockau, Stefanie Ramb und Patricia Leuchtenberger.
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks 2025
***
Besondere Empfehlungen der Redaktion:
TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek
Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergBR=pcsn
"Seweryna und die unsichtbaren Nazis", ab 19.11.2025, in "Alles Geschichte"
Die KZ-Überlebende Seweryna Szmaglewska sagte als eine von nur zwei polnischen Augenzeuginnen in Nürnberg aus, sie war damals 29 Jahre alt.
***
Unser Podcast-Tipp in dieser Folge:
Wie gefährlich sind polarisierte Gesellschaften für die Demokratie? Darum geht es in "Trump, meine Schwester und ich" vom Podcast "Die Entscheidung". Denn in den USA sind die politischen Gräben auch längst Familien so tief, dass viele gar nicht miteinander sprechen. https://1.ard.de/die-entscheidung-trump-2-shownotes
***
Linktipps:
Bayern 2-Podiumsdiskussion
Aus den Nürnberger Prozessen ist bis heute eine internationale Justiz erwachsen, die auch die Mächtigen vor Gericht stellen soll. Doch wie gut funktioniert das wirklich? Am 19.11.2025 diskutiert Bayern 2 das mit Expertinnen und Experten in Nürnberg. Anmelden und live dabei sein. Hier anmelden und live dabei sein: https://www.br.de/radio/bayern2/nuernberger-prozess-voelkerstrafrecht-100.html
ARD-alpha: Dokudramen und Zeitzeugen-Filme
Zum 80. Jahrestag des Beginns der Nürnberger Prozesse gibt es in ARD alpha und in der ARD Mediathek vom 9. bis 22. November 2025 verschiedene Dokudramen und Zeitzeugen-Filme, u. a. über Niklas Frank, Sohn eines NS-Täters.
***