Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Podcast NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
Podcast NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

ajouter
NDR Info offre un accès intéressant aux sciences. Des découvertes les plus récentes en médecine, technique, astronautique, flore ou faune y seront discutées.
NDR Info offre un accès intéressant aux sciences. Des découvertes les plus récentes en médecine, technique, astronautique, flore ou faune y seront discutées.

Épisodes disponibles

5 sur 96
  • S4E6 SCIENCE SLAM Jonathan Tschepe: Energiesparendes Reisen mit dem Hyperloop
    Könnte man Reisen noch effizienter machen? Der Aerodynamiker Jonathan Tschepe hat dazu im Strömungskanal geforscht.
    3/24/2023
    18:42
  • (74) Die Macht der Erwartung - Placebo- und Nocebo-Effekte
    Egal ob Krankheitssymptome oder Nebenwirkungen von Medikamenten: Placebo-Antworten können Großes bewirken. Die Kehrseite ist der Nocebo-Effekt, der Menschen allein durch negative Erwartungen krank machen kann. Psychologie und Neurologie können diese komplexen Mechanismen neurobiologisch immer besser nachweisen. Wissenschaftsjournalistin Korinna Hennig hat mit Placeboforschern gesprochen und nach Fallberichten gesucht. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt sie, welchen Weg die Schmerzerwartung durch Rückenmark und Gehirn nimmt und welche Rolle Neurotransmitter dabei spielen. Es geht um die erstaunliche Wirkung von grün gefärbter Erdbeermilch, um das Kreuz mit den Beipackzetteln, eine verblüffende Studie mit Parkinson-Patienten - und um zweifelhafte Impfreaktionen in der Pandemie. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Homepage des Sonderforschungsbereichs "Treatment Expectation" | https://treatment-expectation.de/ • Review zu Nocebo-Effekten im Placebo-Arm der Zulassungsstudien von Covid-Impfstoffen | Haas JW, Bender FL, Ballou S et al. Frequency of Adverse Events in the Placebo Arms of COVID-19 Vaccine Trials. A Systematic Review and Mega-analysis. JAMA Network Open. 2022;5(1). https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.43955 • Review zu Nocebo-Effekten im Placebo-Arm von klinischen Studien zu Influenza-Impfstoffen | Bender FL, Rief W, Wilhelm M. Really just a little prick? A meta-analysis on adverse events in placebo control groups of seasonal influenza vaccination RCTs. Vaccine. 2023;41: 294-303. https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2022.11.033 • Studie zur Bedeutung des Erwartungseffekts auf das Opioid Remifentanyl | Bingel U, Wanigasekera V et al. The Effect of Treatment Expectation on Drug Efficacy: Imaging the Analgesic Benefit of the Opioid Remifentanil. Science Translational Medicine. 2011;3(70). https://doi.org/10.1126/scitranslmed.3001244 • Studie zu Erwartungshaltung und eigenständiger Steuerung von Schmerztherapien | Strube A, Horing B, Rose M, Büchel C. Agency affects pain interference through prior shift as opposed to likelihood precision modulation in a Bayesian pain model. Neuron. 2023;01(002): 1-16. https://doi.org/10.1016/j.neuron.2023.01.002 • Neurobiologischer Mechanismus bei Placebo-Antworten in der Schmerztherapie | Levine JD, Newton C et al. The Mechanism of Placebo Analgesia. The Lancet. 1978;312(8091): 654-657. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(78)92762-9 • Studie zu Placebo-Antworten bei Parkinson-Patienten | Benedetti F, Frisaldi E et al. Teaching neurons to respond to placebos. The Journal of Physiology. 2016;594 (19): 5647-5660. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(78)92762-9 • Konditionierung von Organtransplantierten zur Immunsuppression | Schedlowski M, Kirchhof J et al. Learned immunosuppressive placebo responses in renal transplant patients. PNAS. 2018;115(16): 4223-4227 https://doi.org/10.1073/pnas.1720548115 • Qualitative Studie zu Patientenerwartungen bei Open Label Placebos | Haas JW, Ongaro G, Jacobson E et al. Patient’s experiences treated with open-label placebo versus double-blind placebo: a mixed methods qualitative study. BMC Psychology. 2022;10(20): https://doi.org/10.1186/s40359-022-00731-w • Querschnittstudie zu Nocebo-Effekten bei Langzeitfolgen einer Corona-Infektion in Frankreich | Matta J, Wiernik E, Robineau O et al. Association of Self-reported COVID-19 Infection and SARS-CoV-2 Serology Test Results With Persistent Physical Symptoms Among French Adults During the COVID-19 Pandemic. JAMA Internal Medicine. 2022;182(1):19-25. https://doi.org/10.1001/jamainternmed.2021.6454 • Expertenkonsens und klinische Empfehlungen zu Placebo- und Nocebo-Effekten | Evers AWM, Colloca L, Blease C et al. Implications of Placebo and Nocebo Effects for Clinical Practice: Expert Consensus. Psychotherapy and Psychosomatics. 2018;87:204–210. https://doi.org/10.1159/000490354 • Placebo-Effekte in Medizin, Sport, Werbung und Kunst | Bingel U, Schedlowski M, Kessler H. Placebo 2.0. Die Macht der Erwartung. 1. Aufl. Zürich: Rüffer & Rub; 2019. • Nocebo-Effekte in Wissenschaft und Klinik | Heier M. Nocebo: Wer’s glaubt wird krank. Gesund trotz Gentests, Beipackzetteln und Röntgenbildern. 3. Aufl. Stuttgart: S. Hirzel Verlag 2013.
    3/19/2023
    1:39:55
  • S4E5 SCIENCE SLAM Gerrit Lungershausen: Nazigami
    Wie können Romane Kriegsbegeisterung schüren? Das hat Literaturwissenschaftler Gerrit Lungershausen erforscht.
    3/11/2023
    21:46
  • (73) Textilarchäologie: Detektivarbeit mit gepökelten Fasern
    Vorhang auf für die Gewinnerin der dritten Staffel unseres Science Slams im Podcast: Ronja Lau hat mit ihrem Einblick in die Textilarchäologie überzeugt. Sie hat die perfekte Verbindung aus Hobby und Beruf gefunden: Während ihrer Arbeitszeit untersucht Ronja Lau von der Ruhr-Universität Bochum Fundstücke aus der Vergangenheit: Einzelne Fasern aus der Eisenzeit und uralte Eisenspangen zum Beispiel. Daraus kann sie schließen, wie die Menschen sich in vergangenen Jahrhunderten gekleidet haben und welche Techniken sie zur Herstellung genutzt haben. In ihrer Freizeit näht sie die Gewänder nach und trägt sie präsentiert sie bei Reinactment-Events. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević spricht die Slamerin über ihre Forschung und erklärt, warum wir nicht glauben sollten, was wir in Hollywood-Filmen und Serien über das Mittelalter sehen. Und es geht um die Frage: Was können wir von der Kleidung von damals lernen?
    3/3/2023
    59:56
  • S4E4 SCIENCE SLAM Johanna Callhoff: Nicht so wie es scheint
    Biometrikerin Johanna Callhoff brennt für medizinische Daten. Speziell in ihrem Fokus: Bias - statistische Verzerrungen.
    2/24/2023
    14:20

Radios similaires

À propos de NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

NDR Info offre un accès intéressant aux sciences. Des découvertes les plus récentes en médecine, technique, astronautique, flore ou faune y seront discutées.

Site web de la radio

Écoutez NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin, RMC Info Talk Sport ou d'autres radios du monde entier - avec l'app de radio.fr

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Téléchargez gratuitement et écoutez facilement la radio et les podcasts.

Google Play StoreApp Store

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin: Radios du groupe