Viele Mythen ranken sich um die Person Simón Bolívar, der in vielen südamerikanischen Ländern als Nationalheld verehrt wird. Er inspiriert viele Bürger südamerikanischer Länder dazu, sich am Befreiungskampf gegen die spanischen Kolonialherrschaft zu beteiligen.
Sozialstaat - Die Gründung der Arbeiterwohlfahrt 1919
Der 13. Dezember 1919: die Geburtsstunde der Arbeiterwohlfahrt - einem der ältesten Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Marie Juchacz, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin, gibt den Anstoß zur Gründung der Organisation.
1939 - Die Geburt der Superhelden-Comics
Ende der 1930er werden Marvel-Comics zum Verkaufsschlager in den USA. Comichelden kämpfen gegen die Nazis, werden später von einer Zensurbehörde überwacht und verändern im Laufe der Jahrzehnte auch die Kinolandschaft für immer.
Naher Osten - Der Bau des Sueskanals
Als der Sueskanal am 17. November 1869 eröffnet wurde, durchquerte ihn Kaiserin Eugénie von Frankreich höchstpersönlich als erste, gefolgt von der halben Adelsprominenz Europas. Es war ein weltgeschichtliches Ereignis. Denn noch nie zuvor war es gelungen, zwei Ozeane miteinander zu verbinden.
Die Gründung des Kaiserreichs China
Das Kaiserreich China wurde 221 vor Christus von Kaiser Qin Shihuangdi gegründet – nach jahrelangen Kämpfen mit rivalisierenden Reichen. Mit dem Sieg von Qin Shihuangdi war der Weg für die Herrschaft der Qin-Dynastie und zur Gründung eines geeinten Großreichs endlich frei.