Powered by RND
PodcastsBusinessChina Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte
Écoutez China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte dans l'application
Écoutez China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte dans l'application
(48 139)(250 169)
Sauvegarde des favoris
Réveil
Minuteur

China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte

Podcast China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte
China Impulse - Alexandra Stefanov
Von der Werkbank der Welt ist China in den letzten Jahren zur Ideenwerkstatt und Innovationsfabrik der Welt aufgestiegen und ist uns bei fast allen digitalen Tr...

Épisodes disponibles

5 sur 68
  • #067 - Kaffee per Drohnenlieferung auf der Großen Mauer: Die Low-Altitude Economy in China
    - Was ist die Low-Altitude Economy? - Welche Use Cases gibt es bereits in China in der Low-Altitude Economy in den verschiedenen Bereichen B2C, B2B und B2G? - Wie wird die Low-Altitude Economy in Deutschland angenommen? - Welche Voraussetzungen sind nötig, sodass unbemannte Fluggeräte in Deutschland fliegen können? Welche Rolle spielt die Technologie-Akzeptanz, welche Rolle die Regulatorik? - Welche Schattenseiten kann die Low-Altitude Economy haben? - Was kann Deutschland von Chinas Vorgehen in der Low-Altitude Economy lernen? - Weitere Themen: Meituan, EHang, XPeng, Frachtdrohnen, Flugtaxis, fliegende Autos, Drohnenshows, humanoide Roboter, Innovation, China Speed Über diese Themen spreche ich heute mit René Ruschmeier. Viel Spaß beim Hören! Die Ressourcen zu dieser Folge findet ihr unter: https://www.china-impulse.de/podcast/folge-067-low-altitude-economy-drohnen-flugtaxis
    --------  
    39:57
  • #066 - Wettlauf um die Klimaneutralität: Wasserstoff als „Champagner der Energiewende“?
    - China will bis 2060 klimaneutral werden. Welche Rolle spielt Wasserstoff in der Energiewende? - Wie sieht das Thema Wasserstoff im Mobilitätsbereich aus? - Wieso ist Wasserstoff wichtig für die Stahlindustrie Chinas? - Wie sehen in Hinblick auf die geopolitischen Spannungen die Kooperationen zwischen China und den USA im Bereich Klimaneutralität aus? - Welche Wasserstoffstrategien gibt es in Deutschland und China? Was sind die Gemeinsamkeiten, was sind die Unterschiede? - Weitere Themen: Treibhausgase, Net Zero, Elektrifizierung, grüner Wasserstoff, Strafzölle, Entwicklungsgeschwindigkeit in China, Elektrolyseure, UN-Klimakonferenz, Pariser Klimaabkommen Über diese Themen spreche ich heute mit Maximilian Arras. Viel Spaß beim Hören! Die Ressourcen zu dieser Folge findet ihr unter: https://www.china-impulse.de/podcast/folge-066-energiewende-klimawandel-wasserstoff-elektrifizierung
    --------  
    45:22
  • #065 - Die Digitalisierung im chinesischen Gesundheitswesen
    - Wie sieht die Digitalisierung der Gesundheitsbranche in China aus? Welche Entwicklungen gab es in den letzten Jahren? - Inwiefern sind die Krankenhäuser in den chinesischen Metropolen im Vergleich zu Krankenhäusern in Deutschland digitalisiert? - Wie wird in China mit der Patientenreise, der sogenannten Patient Journey, umgegangen? - Gibt es auch Schattenseiten, die aus der Digitalisierung der Gesundheitsbranche entstehen? - Welche Best Practices und Trends können im digitalen Gesundheitssektor in China beobachtet werden? - Weitere Themen: Symptomchecker, Krankenhausreform, Datenanalyse, wissenschaftliche Daten, Pilotprojekte, grenzübergreifender Datentransfer, Ping’An One Minute Clinic Über diese Themen spreche ich heute mit Wolfgang Reuter. Viel Spaß beim Hören! Die Ressourcen zu dieser Folge findet ihr unter: https://www.china-impulse.de/podcast/folge-065-digitalisierung-technologie-gesundheitsbranche
    --------  
    40:27
  • #064 - Innovation in deutschen und chinesischen Unternehmen: Mindset und staatliche Förderungen
    - Was ist charakteristisch für Innovation und Kreativität in deutschen Unternehmen? Wie sieht das Mindset der Leute aus und welche Innovationsprobleme haben sie? - Was ist charakteristisch für Innovation und Kreativität in chinesischen Unternehmen? - Welche Unterschiede können zwischen China und Deutschland im Bereich Innovation auf staatlicher Ebene beobachtet werden? - Wieso akzeptieren „ChinesInnen“ Veränderungen eher als „Deutsche“? - Was können China und Deutschland voneinander lernen in den Bereichen digitale Transformation und Innovation? - Weitere Themen: China Speed, unternehmerisches Denken, „Unwohlstand“, Veränderungen, Prototyping-Mindset, Innovationsförderung Über diese Themen spreche ich heute mit Vermie Vigilia. Viel Spaß beim Hören! Die Ressourcen zu dieser Folge findet ihr unter: https://www.china-impulse.de/podcast/folge-064-innovation-deutschland-china-mindset-staatliche-foerderungen
    --------  
    27:11
  • #063 - Die Baubranche im Wandel: Automatisierung, Nachhaltigkeit und grüne Transformation
    - Wie digital und automatisiert ist die Baubranche in China im Gegensatz zur deutschen Baubranche? - In China und Europa wird auf das Thema Nachhaltigkeit anders geblickt. Welche Unterschiede können beobachtet werden? - Was sollten wir über das Thema grünes Aluminium an der Schnittstelle zwischen der Bau- und der Automobilbranche im deutsch-chinesischen Kontext wissen? - Wie geht China mit Standards um? - In welchen Bereichen der Baubranche ist eher Deutschland Vorreiter, in welchen eher China? Und was können beide Länder voneinander lernen? - Weitere Themen: Green Building Standards, Carbon Footprint, Carbon Peak, Carbon Neutrality, grüne Transformation, Fertigungsoptimierung, Fachkräftemangel, Fünf-Jahres-Pläne, Convenience, Early Adopter Über diese Themen spreche ich heute mit Oliver Berghofer. Viel Spaß beim Hören! Die Ressourcen zu dieser Folge findet ihr unter: https://www.china-impulse.de/podcast/folge-063-baubranche-automatisierung-nachhaltigkeit/
    --------  
    50:14

Plus de podcasts Business

À propos de China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte

Von der Werkbank der Welt ist China in den letzten Jahren zur Ideenwerkstatt und Innovationsfabrik der Welt aufgestiegen und ist uns bei fast allen digitalen Trends mindestens 5 Jahre voraus. Im Podcast „China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte“ bekommt ihr einen Einblick in die chinesische Digitalwelt und in die neusten Trends und Technologien aus China. Somit lernt ihr nicht nur Land und Leute besser kennen, sondern ihr erhaltet auch Ideen und Denkanstöße für unsere eigene Digitalisierung in Europa. Lasst euch von diesen Impulsen aus China inspirieren!
Site web du podcast

Écoutez China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte, La Martingale ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités
Applications
Réseaux sociaux
v7.13.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/28/2025 - 4:21:19 PM