Powered by RND
PodcastsTechnologiesFortschrittmacher

Fortschrittmacher

PTC Parametric Technology GmbH
Fortschrittmacher
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 15
  • „Systems Thinking & Harmonisierung: Transformation bei Mahle“
    Die Automobilindustrie befindet sich mitten in der Transformation: weg vom Verbrenner, hin zu neuen Mobilitätskonzepten. Die Treiber sind Technologie, verschärfte Regulierung und auch ein verändertes Kundenverhalten. Und Unternehmen, die in diesem Bereich zu Hause sind, stellen sich neu auf. Wir dürfen heute hinter die Kulissen schauen bei einem der größten Automobilzulieferer weltweit, bei Mahle. Wir erfahren mehr zur Strategie hinter der Transformation und zu ihrer konkreten Umsetzung. Im Gespräch mit Moderatorin Alexandra Bitzer sind Andreas Korff, Head of Systems and Software Engineering bei Mahle, und Dominik Rüchardt, Senior Director Customer Strategy Office - Commercial Excellence bei PTC und Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises „Industrie 4.0 Markt und Strategie.
    --------  
    26:20
  • Von der Idee zum einsatzbereiten OP-Roboter: Ein Blick hinter die Kulissen
    Ein Schüler aus Nordrhein-Westfalen hat einen Roboter entwickelt, der eine Knie-Operation selbstständig durchführen kann. Den Roboterarm hat er mit Hilfe einer Cloud-nativen CAD-Software entworfen. Gesteuert wird er über ein grafisches User Interface durch einen digitalen Zwilling. Neben der Künstlichen Intelligenz sind es genau solche Innovationen im Bereich Robotik, die es für die digitale Transformation im Gesundheitswesen braucht. Wie und wo Robotik in Kliniken bereits zum Einsatz kommt, und was es vom ersten Konzept bis hin zum einsatzbereiten OP-Roboter alles braucht, das besprechen wir in dieser Folge. Zu Gast ist Julian Klodmann, Teamleiter für roboterassistierte Chirurgie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
    --------  
    31:27
  • Bosch Connected World 2024: Interview mit Dr. Andreas Nauerz
    Dr. Andreas Nauerz ist Mitglied des Bereichsvorstandes und CTO der Bosch Digital. Wir haben ihn auf der Bosch Connected World 2024 zum Interview getroffen. Andreas berichtet von seinen Highlights auf der BCW 2024 und blickt zusammen mit Nicole Walleth (Senior Marketing Specialist PTC) und Markus Röttgen (Major Account Executive bei PTC) auf die aktuellen Herausforderungen für Industrieunternehmen in Deutschland. Außerdem geht es natürlich um das große Thema KI und die spannende Frage: Wie weit sind wir eigentlich noch weg von der Erschaffung einer künstlichen Superintelligenz?
    --------  
    36:56
  • Insights von der Bosch Connected World 2024: KI, Produktentwicklung & Software-Defined Vehicle
    Wir nehmen euch in dieser Podcastfolge mit auf die Bosch Connected World 2024, eines der Top-Events in Sachen AI und IoT. An zwei Tagen haben sich hier führende Köpfe aus Industrie und Digitalbranche getroffen, um Innovationen, Strategien und Success Stories zu präsentieren. Und nicht zuletzt: um zu netzwerken und sich auszutauschen. Die Top-Themen: KI, Nachhaltigkeit und das Software-defined vehicle. Taucht mit uns nochmal ein in die besondere Stimmung auf der BCW 2024, erfahrt mehr zu den Highlights und erlebt, wie KI und Simulation die Produktentwicklung revolutionieren.
    --------  
    24:38
  • Digital Thread: Herausforderungen & Nutzen für Industrieunternehmen
    Eine der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit Industrie 4.0, also der digitalen Transformation in allen Fertigungsbranchen, ist die Verknüpfung von Daten. Genau das ist aber ein ganz entscheidender Faktor. Mit Informationen aus den unterschiedlichen Systemen in einem Unternehmen ist es nämlich wie mit Spuren in einem Kriminalfall: Jede einzelne Spur enthält Informationen. Manche Spuren gehen aufgrund fehlender Dokumentation verloren, andere ergeben erst im Zusammenhang mit wieder anderen Spuren den entscheidenden Hinweis zur Lösung des Falls. Deshalb ist es wichtig, alle Informationen aus allen Spuren zusammenzufügen, auszuwerten und sichtbar zu machen. Nur so können die richtigen Schlüsse gezogen und Entscheidungen getroffen werden. Und genau hier kommt der Digital Thread ins Spiel. Wie Unternehmen diesen für sich nutzen können und was die größten Herausforderungen dabei sind, darum geht's in dieser Folge von "Fortschrittmacher - How digital transforms physical". Im Gespräch: Christoph Schiessl, Senior Manager bei Deloitte und Experte für den Fachbereich Digital Engineering, und Dominik Rüchardt, Senior Director Customer Strategy Office - Commercial Excellence bei PTC und Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises „Industrie 4.0 Markt und Strategie
    --------  
    29:37

Plus de podcasts Technologies

À propos de Fortschrittmacher

Wie lässt sich Fortschritt gestalten? Dieser spannenden Frage gehen Nicole, Alexandra und Dominik nach. Sie sind die Hosts des PTC Podcasts "Fortschrittmacher" und treffen dazu einmal im Monat führende Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. In inspirierenden Gesprächen tauschen sie sich aus zu Themen, die unsere Welt aktuell bewegen: Nachhaltigkeit, digitale Transformation, gesellschaftlicher Wandel ... Hört jetzt rein und holt euch euren kreativen Impuls für den Fortschritt! Die Themen und Gäste Industrieunternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen: hohe Energiekosten, Fachkräftemangel, geopolitische Krisen und ihre Auswirkungen auf die Lieferketten, Nachhaltigkeitsregulierung und hoher Digitalisierungsdruck. Unternehmen haben keine Wahl: sie müssen sich verändern, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Und wie diese Transformation im Detail aussieht, das beleuchten wir in „Fortschrittmacher“. Wir sprechen zum Beispiel darüber, - wie Digitalisierung als Motor für mehr Nachhaltigkeit fungiert - wie künstliche Intelligenz die Produktion verändert - wie Produkte im Zeitalter von „Software-defined everything“ entwickelt werden - wie digitale Tools Prozesse und Zusammenarbeit in der Fertigungsindustrie transformieren - welche Herausforderungen aber auch Chancen mit der Einführung eines „Digital Threads“ verbunden sind - warum es für den Digitalen Zwilling einen Standard braucht - und wie weit wir noch entfernt sind von einer „Künstlichen Superintelligenz“. Dabei geht es um fertigende Unternehmen unterschiedlicher Branchen – Von Automotive/Aerospace über Maschinenbau, Elektronik & Hightech bis hin zu Life Sciences. Und wir bekommen hautnah mit, was in der Forschung und an den Hochschulen passiert: Wie sieht der OP der Zukunft aus? Und was müssen Ingenieure in Zukunft wissen und können? Im Austausch mit den Subject Matter Experts von PTC sind unter anderem Dr. Andreas Nauerz, Bereichsvorstand Bosch Digital, Christoph Schiessl, Senior Manager bei Deloitte, Georg Kästle, CDO & CIO der Vollmer Werke, Robert Meier-Staude, Professor für ressourcenschonende Konstruktion und Entwicklung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Matthias Kreimeyer, Professor für Produktentwicklung am Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design der Uni Stuttgart, Dr.-Ing. Bernhard Langefeld, Senior Partner bei der Unternehmensberatung Roland Berger, Meik Billmann, Geschäftsführer der Industrial Digital Twin Association (IDTA), Anja Vedder, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Industrial Analytics, Christian Hocken, Geschäftsführer des Industrie 4.0 Maturity Centers und Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf, CEO der Beratungsfirma Streetscooter Research in Aachen. Technologie nimmt in unserem Alltag schon heute eine Schlüsselrolle ein. Mit „Fortschrittmacher“ wollen wir zeigen, was es in Unternehmen braucht, um digitale Tools erfolgreich einzuführen. Mehr Effizienz, mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten und gleichzeitig wieder mehr Freude an Innovation – dieser Podcast erzählt auch anhand von spannender Success Stories, wie das gelingt. Einschalten lohnt sich – eine neue Podcastfolge von Fortschrittmacher gibt’s alle vier Wochen, überall dort, wo ihr gerne Podcasts hört. Impressum: https://www.ptc.com/de/impressum
Site web du podcast

Écoutez Fortschrittmacher, Tech&Co, la quotidienne ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités
Applications
Réseaux sociaux
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 10:22:03 AM