Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Radioreise

Podcast Radioreise

Épisodes disponibles

5 sur 465
  • REISELUST - Südbaden Von Freiburg im Breisgau über Staufen nach Bad Krozingen im Markgräflerland
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Südbaden. Freuen Sie sich auf eine Tour durch das Breisgau und das Markgräflerland und damit auch durch die Urlaubsregion Schwarzwald. Wir starten in der entspanntesten Großstadt Deutschlands, in Freiburg im Breisgau. Das Münster und die Alte Wache sind ein paar der Stationen in dieser Stadt am Fuß des Schauinsland. Ulrike Peissl von Freiburg Erleben zeigt uns die Orte, in denen gerade im Sommer ein fast schon mediterranes Lebensgesgefühl herrscht. Freiburg ist nicht nur geografisch eine grüne Stadt, hier hat auch die grüne Bewegung ihren Ursprung, erklärt uns Frankiska Pankow vom Tourismusbüro der Stadt. Etwas südlich von Freiburg erreichen wir Staufen als eine besondere Perle zwischen Schwarzwald und Vogesen. Warum Staufen den Beinamen "Faust Stadt" trägt, erklärt uns Thomas Coch, der Chef der Touristinformation Münstertal, um Rundgang durch die fachwerkgeprägten Gassen. Unterwegs treffen wir Wolfgang Dorst, den Vorsitzenden vom Gewerbeverein Staufen, der gerade letzte Hand für die Vorbereitung des traditionellen Frühlingsfestes anlegt. Außerdem lädt uns der Schnapsbrenner Johannes Kolonko zu einer kleinen Kostprobe seiner Obstbrände ein. Der junge Mann betreibt mit viel Ehrgeiz und Passion die Destillerie Kolonko und ist übrigens seit Jahren großer Fan der Radioreise. Von Staufen aus fahren wir westwärts in Richtung französischer Grenze und erreichen Bad Krozingen. Kurdirektor Rolf Rubsamen erzählt uns, wie durch Zufall Anfang des 20. Jahrhunderts das heilende Thermalwasser entdeckt wurde und damit der Grundstein für die Erfolgsgeschichte dieses Kurbades gelegt wurde. In der Vita Classica Therme werfen wir uns kurz in die wohltuenden warmen Wellen, bevor wir wieder unser Basis-Camp erreichen. Denn im Landhotel Bohrerhof in Hartheim erzählt uns die Landwirts-Familie Bohrer von Prinzip "farm to table". Petra Bohrer rollt die Geschichte vom Ackerbau zum eigenen Hotel auf. Und Sohn Sebastian Bohrer erklärt, was der fruchtbare Boden nah am Oberrhein an Gemüsesorten züchten lässt. Dazwischen genießen wir immer wieder den Blick auf Vogesen, Kaiserstuhl und Schwarzwald. Viel Spaß diesmal bei einer angenehmen Briese aus Südwest!
    3/28/2023
    55:21
  • REISELUST Estland - Von der Hauptstadt Tallin in die Europäische Kulturhauptstadt Tartu
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Estland, auf eine Tour von Tallin nach Tartu. In der Hauptstadt schauen wir uns das an, was die Kreuzfahrt-Touristen nicht sehen, wenn sie nur kurz an Land gehen. Das sind zum Beispiel die Stadtteile, die sich im Umbruch befanden. Folgen Sie uns mit Tallin-Guide Jaan-Laur Thähepold in das Noblessner Seafront Quartier. Dort schauen wir uns eine besondere Locations für die estnische Sauna an. Taavi Nommistu zeigt uns seinen Iglupark mit direktem Zugang zur Ostsee. Kaidi Aher spricht über den Ansporn, den der Titel European Green Capital 2023 für die weitere Entwicklung der estnischen Hauptstadt gab. In der Telliskivi Creative City schauen wir uns an, wie aus einem ehemaligen Industriegelände ein Szene-Viertel gewachsen ist. Von Tallin aus fahren wir mit dem Bus durch die weite Landschaft Estlands und genießen den Ausblick auf Wälder und Felder, bis wir Tartu erreichen. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 erfahren wir von Hele Priimets, welche wichtige Rolle die Universtität Tartu bei der Gestaltung des Titels hat. Lili Kängsepp-Puun erinnert daran, wie die Deutschen jahrhundertelang zur Geschichte Tartus gehörten. Sie zeigt uns vom Domberg aus die Stadt mit so vielen verschiedenen Architektur-Stilen. Und im Estnischen Nationalmuseum erfahren wir mehr über die Kultur und die Sprache der Esten, deren Wurzeln auch in den Weiten Russlands liegen. Natürlich darf die estnische Sauna nicht fehlen. Elin Priks, die Sprecherin der Initiative "Jahr der Sauna 2023" erzählt uns über die Vielfalt der Schwitzkammern in diesem Land. Wir erfahren, dass die Saune die Esten von der Geburt bis zum Tod begleitet. Viel Spaß auf dieser Radioreise ins Baltikum!
    3/21/2023
    56:47
  • REISELUST - Musikstadt Prag
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Musikstadt Prag. Freuen Sie sich auf die goldene Stadt an der Moldau, bei der heute der gute Ton den Takt angibt. Mit unserem Guide Vladimíra Turková steuern wir einige Ziele an, die man in Prag auf keinen Fall auslassen sollte. Dabei besuchen wir zum Beispiel das jüdische Viertel. Große Komponisten haben in Prag große Werke geschrieben. Natürlich sprechen wir Bedřich Smetana und hören seine Moldau unterhalb der Prager Burg rauschen. Wir stellen ein Festival vor, dass sich der Musik von Antonín Dvořák widmet. Festivaldirektor Jan Simon spricht über "Dvoráková", welches das jedes Jahr in Prag über die Bühne geht. Wolfgang Amadeus Mozart schrieb in Prag seine Sechs Deutschen Tänze. Er schrieb sie, weil er in einem Raum eingesperrt wurde, erklärt uns Roman Kopecky, der das historische The Mozart Hotel Prague leitet. Mit Roman sprechen wir natürlich auch über die böhmische Küche, die von Knödel, Schweinebraten und Sauerkraut geprägt, aber auch von vielen Strudeln und Suppen.  Roman Hrdina erinnert schließlich an die friedliche Revolution des Herbstes 1989, die ermöglichte, dass sich Prag heute im Herzen des freien Europas befindet. Die Sendung wird untermalt von einigen Prag-Liedern und klassischen Melodien aus Tschechien. Viel Spaß in der Musikstadt Prag!
    3/12/2023
    50:09
  • REISELUST - Lebensspur Lech Von Füssen ins Lechtal
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour entlang der Lebensspur Lech. Freuen Sie sich auf originelle Typen zwischen Füssen und dem Lechtal. Wir besuchen Produzenten, Naturliebhaber und Hoteliers. Unsere Reise startet in der Füssener Innenstadt bei Beppos Eiskutsche. Der Wahl-Füssener Giuseppe Montuori beschreibt uns seine süße Tour durch das Herz der höchstgelegenen Stadt Bayerns. Stephanie Sentürk lädt uns in die 1. Füssener Kaffeerösterei in der Rittergasse ein. Michael Duijndam erklärt uns, warum sein Hotel Dreimäderlhaus nun speziell vegane und vegetarische Gäste anspricht.  Jürgen Daske schwärmt von den Vorzügen des Ingwer-Sirup, den er unter seiner Hausmarke „Alpen Zenzero“  in Füssen fertigt. Von Füssen aus überqueren wir die Grenze nach  Österreich, nach Tirol. Wir durchqueren die Naturparkregion Reutte und  nehmen Kurs auf das Lechtal. Die Landschaft wird lieblicher und die  Ortschaften kleiner, hier gibt es viel Platz für Natur.  In der Kräuterwelt Lechmed in Hägerau erinnert sich der frühere Biologielehrer Josef Wildanger daran, dass er vor Jahrzehnten Pionier der Kräuterveredlung in dieser Region war. Zwei Zugereiste treffen wir im Lechtaler Naturhandwerk in Bach. Sigrid Juchtmans kam aus Belgien und Simone Knittel aus Sachsen nach Tirol. Arno Weger lädt uns zu einem Glas Hochprozentigen in seiner Gin-Manufaktur „Biber & Engel“ in Bach. Schließlich gibt Kurt Sojer in Steeg seinen Senf dazu. Er führt eine Käserei,  die bereits seit  weit mehr als 100 Jahren existiert. Viel Spaß auf diesem gesunden und  genussvollen Weg auf der Lebensspur Lech!
    3/7/2023
    53:26
  • REISELUST - Musikstadt Leipzig
    In dieser Radioreise begleitet Sie Alexander Tauscher durch die Musikstadt Leipzig. Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Wagner sind große Namen, denen wir folgen werden.  Die Leipziger Notenspur ist  unser Weg durch die Messestadt, in der wir auch wichtige Museen  besuchen und den Bogen bis hin zur Popmusik unserer Tage spannen werden.  Thorsten Plate bietet uns auf seinem Rundgang den Sound Leipzigs vor Jahrhundert. Kerstin Wiese zeigt uns ein Mischpult bestehend auf verschiedenen Spielzeugen. Stefan Hindtsche läuft mit uns durch Jahrhunderte Musikinstrumenten-Geschichte. Peter Matzke und Gerd Voigt laden uns zu einer echten Glanzzeit ins Varieté ein. Anja Schließ spricht über die Festivals der modernen Musik in Leipzig. Und Steffen Katte plaudert über kulinarische sächsische Köstlichkeiten an einem  historischen Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Viel Spaß auf dieser  Radioreise in an die Pleiße, wo die Musik den Ton angibt!
    3/2/2023
    56:53

Radios similaires

À propos de Radioreise

Site web de la radio

Écoutez Radioreise, RMC Info Talk Sport ou d'autres radios du monde entier - avec l'app de radio.fr

Radioreise

Radioreise

Téléchargez gratuitement et écoutez facilement la radio et les podcasts.

Google Play StoreApp Store

Radioreise: Radios du groupe