Powered by RND
PodcastsBusinessGanz offen gesagt

Ganz offen gesagt

DasKollektiv Medien
Ganz offen gesagt
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 385
  • #53 2025 Was zehn Jahre Flüchtlingskrise mit uns gemacht haben - mit Judith Kohlenberger
    Judith Kohlenberger ist Leiterin des Instituts für Flucht- und Migrationsforschung und -management an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihr neues Buch "Migrationspanik" ist am 10. September im Picus Verlag erschienen:https://www.picus.at/produkt/migrationspanik/Die Studie, die Kohlenberger mit Kolleginnen und Kollegen für das AMS verfassst hat, kann man hier abrufen:https://forschungsnetzwerk.ams.at/elibrary/publikation/ams-forschungsberichte/2025/recent-arrivals-in-austria--neue-gefluechtete-aus-syrien-am-oesterreichischen-arbeitsmarkt.htmlDas Gespräch mit Asylexperte Lukas Gahleitner-Gertz über die Rolle der Menschenrechte in Asylverfahren ist hier:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/38-warum-die-emrk-wichtig-ist-mit-asylexperte-lukas-gahleitner-gertz Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an [email protected]
    --------  
    54:02
  • #52 2025 Über den Einsatz von KI an Österreichs Schulen - mit Elke Höfler
    Clemens Schreiber spricht mit Elke Höfler über den Einsatz von KI an Österreichs Schulen. Fest steht, dass KI die Schulen und die Art und Weise, wie Kinder und Jugendliche lernen, verändert. Das Bildungssystsem steht also vor großen Entscheidungen: Wie sollen Lehrpersonen KI einsetzen? Braucht unsere Schule KI? Und wenn ja, wie viel? Die Sprachwissenschaftlerin Elke Höfler sieht in der KI auch eine Chance, weg von standardisierten, ergebnisorientierten Prüfungen zu kommen und sich wieder auf die Kernaufgabe der Schule zu besinnen: das Lernen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an [email protected]
    --------  
    48:08
  • #51 2025 Über das Informationsfreiheitsgesetz - mit Mathias Huter
    In dieser Crossover-Episode sprechen Investigativjournalist Michael Nikbakhsh („Die Dunkelkammer“) und Medienunternehmer Stefan Lassnig („Ganz offen gesagt“) mit Mathias Huter (Vorstand Forum Informationsfreiheit) über das im September 2025 in Kraft getretene Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Sie beleuchten die Entwicklung vom jahrzehntelangen Amtsgeheimnis hin zum gesetzlichen Anspruch auf Zugang zu Informationen von Behörden und staatsnahen Unternehmen. Das Gespräch thematisiert die jahrelangen zivilgesellschaftlichen Initiativen, politische Widerstände, die Rolle von NGOs und Journalisten sowie die ersten praktischen Erfahrungen nach der Einführung. Kritisch betrachtet werden u.a. die Ausnahmen für kleine Gemeinden, fehlende Sanktionen bei Nichtveröffentlichung, die sogenannte "Ewigkeitsklausel" und die fehlenden Beratungsstellen für Bürger:innen. Diskutiert wird auch, wie die Verwaltung mit Anfragen umgeht, die Bedeutung des Kulturwandels für mehr Transparenz und die Notwendigkeit zivilgesellschaftlichen Drucks, um das Gesetz mit Leben zu füllen. Podcastempfehlung der WocheLegion - House of ScamLinks zur FolgeForum InformationsfreiheitFrag den StaatGanz offen gesagt #16 2022 mit Josef Barth und Verena NowotnyPodcast "Die Dunkelkammer" Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an [email protected]
    --------  
    55:11
  • #50 2025 Österreichs Tourismus zwischen Wachstum und Verantwortung - mit Michaela Reitterer
    Anna-Lisa Bier spricht in dieser Folge von Ganz Offen Gesagt mit Michaela Reitterer, ehemalige Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung und Gründerin des Boutiquehotels Stadthalle, dem ersten Null-Energie-Stadthotel Europas. Reitterer erklärt, inwiefern die Tourismuspolitik in Österreich bis heute vom Föderalismus geprägt ist, welche politischen Versäumnisse den dringend nötigen Umbau blockieren und welche Weichen gestellt werden müssten, damit der Tourismus nachhaltig, sozial verträglich und ökologisch tragfähig wird.Mehr über die Philosophie des Boutiquehotels Stadthalle findet ihr hierAktuelle Zahlen und Statistiken zum Tourismus in Österreich findet ihr auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an [email protected]
    --------  
    51:03
  • #49 2025 Über Proteste und was sie bringen – mit Tareq Sydiq
    Wo es Unzufriedenheit gibt, gibt es auch Proteste. Aus diesen können sich soziale Bewegungen entwickeln, die eine Gesellschaft nachhaltig verändern können. Das wurde und wird überall auf der Welt versucht. Doch gibt es eine Erfolgsformel für gelungene Proteste? Warum glauben viele, dass Proteste sofort zu einem Ergebnis führen müssen?  Darüber und über aktuelle Entwicklungen in Serbien, Israel und den USA spricht Solmaz Khorsand mit dem deutschen Protestforscher Tareq Sydiq. In seinem jüngsten Buch „Die neue Protestkultur“ hat er das Phänomen in Sudan, Hongkong, Iran und Deutschland untersucht. Er gibt eine aufschlussreiche Analyse darüber, wie Proteste Identität stiften, Bewegungen ins Rollen bringen und sogar zu Parteigründungen führen können – und eine Gesellschaft aus den Angeln heben können Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an [email protected]
    --------  
    46:34

Plus de podcasts Business

À propos de Ganz offen gesagt

„Ganz offen gesagt“ wurde 2017 gegründet und ist der erste regelmäßige, unabhängige Podcast für Politikinteressierte in Österreich. Die Journalist:innen Saskia Jungnikl-Gossy, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Ganz offen gesagt“ ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. Feedback bitte an [email protected]
Site web du podcast

Écoutez Ganz offen gesagt, Richissime ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

Ganz offen gesagt: Podcasts du groupe

Applications
Réseaux sociaux
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 6:40:37 AM