Seelische Gewalt - Wenn die Kita kein Hort der Geborgenheit ist
Die Kita oder der Kindergarten ist der erste Ort im Leben eines Kindes, an dem es ohne Schutz der Eltern über eine längere Zeit alleine bleibt. Es soll sich dort sicher und behütet fühlen. Meistens ist das auch so. Was aber tun, wenn es nicht so ist?Von Marius Elferingwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
5/21/2022
28:58
Besuch beim Landwirt - Was Kuhmilch wirklich kostet
Die Preise im Supermarkt für Milchprodukte sind viel zu niedrig und ruinieren die Bauern. Stimmt diese Behauptung? Unsere Reporterin beschließt, den „Heimat-Milchbauern“ zu suchen, dessen fröhliches Gesicht auf ihrer Milchpackung abgebildet ist. Von Elin Hinrichsenwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
5/16/2022
31:54
Gedenken in Zeiten des Krieges - Befreier, Besatzer, Kriegstreiber
Das Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa steht normalerweise im Zeichen der Versöhnung und ist vom Geist des Friedens getragen. Dieses Jahr ist alles anders. Es stellt sich die Frage, wie sich angesichts des russischen Angriffskriegs daran erinnern lässt.Von Thomas Frankewww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
5/8/2022
30:00
Das Ende der Truckerromantik - Ausbeutung auf der Autobahn
Götzke, Manfredwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
5/1/2022
29:49
Weiße Haie vor der US-Ostküste - Die Rückkehr des Film-Monsters
Auf Cape Cod freut man sich auf Besucherrekorde. Doch an den Stränden, wo Steven Spielberg 1975 seinen Horrorklassiker "Der weiße Hai" drehte, ist an unbekümmertes Sommerbaden nicht zu denken. Die Wirklichkeit hat die Fantasie eingeholt.Von Nora Sobich www.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
4/22/2022
29:06
À propos de Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur