Powered by RND

Breitband

Deutschlandfunk Kultur
Breitband
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 226
  • Hass im Netz - Rechte Angriffe auf Transmenschen nehmen zu
    Queere und Transmenschen werden online diskriminiert, vor allem von rechts. Pläne der Politik zur Anpassung des Selbstbestimmungsgesetzes könnten die Angriffe noch verstärken. Außerdem: Was taugt der neue Egoshooter "Battlefield 6"? Martin Böttcher, Aida Baghernejad, Benedikt Wenck, Julian Bothe, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
    --------  
    35:01
  • Desinformation - Wie russische Propaganda ChatGPT unterläuft
    Eine Studie belegt, dass Chatbots Nachrichten oft mit Propaganda mischen. Technisch lässt sich dieses Problem nicht lösen. Außerdem: Die Probleme der elektronischen Patientenakte und wie wichtig YouTube für die Musikwelt ist. Linß, Vera; Richter, Marcus; Cornils, Kristoffer; Maerz, Christoph; Terschüren, www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
    --------  
    37:37
  • Störung bei AWS - Das Netz ist abhängig von Amazons Clouddienst
    Eine Störung bei AWS hat große Teile des Internets lahmgelegt. Was kann man daraus lernen? Außerdem entfacht die Spieleplattform Roblox eine Diskussion über Urheberrechte an „AI Brainrot Memes”. Spotify steht ebenfalls in der Kritik. Marcus Richter, Aida Baghernejad, Dennis Kogel, Marie Zinkann, Dennis-Kenji Kipk www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
    --------  
    40:02
  • Utopie oder Dystopie? - Wer entscheidet die Zukunft der digitalen Gesellschaft?
    Werden die großen Tech-Konzerne die Demokratie zerstören? Kann KI wirklich etwas wissen? Und wie sähe eine digitale Utopie aus? Darüber sprechen wir mit Katharina Zweig, Theresa Hannig und Martin Andree auf der Frankfurter Buchmesse. Marcus Richter, Vera Linß, Katharina Zweig, Theresa Hannig, Martin Andree www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
    --------  
    55:03
  • Digitales Leben - Chatkontrolle: Was machen solche Zombie-Gesetze mit einer Demokratie?
    Deutschland hat der Chatkontrolle eine Absage erteilt. Warum steht sie, wie auch die Vorratsdatenspeicherung, immer wieder auf der Tagesordnung? Schadet das der Demokratie? Außerdem: Wie KI den Arbeitsmarkt verändert und wie anders wir heute lesen. Marcus Richter, Hagen Terschüren, Jochen Dreier, Marie Zinkann, Elina Eickstädt www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
    --------  
    41:12

Plus de podcasts Technologies

À propos de Breitband

Digitales Leben, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Site web du podcast

Écoutez Breitband, Acquired ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

Breitband: Podcasts du groupe

Applications
Réseaux sociaux
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/12/2025 - 4:18:53 PM