W. W. Majakowski und J. A. Jewtuschenko: zwei russische Dichter aus längst vergangenen Zeiten. Und trotzdem ist ihr Werk noch immer beachtenswert, gerade im heutigen Kontext. Beide standen am Anfang neuer Epochen, beide hatten humanistische Visionen.Von Friedhelm Jeismannwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei
5/21/2022
53:57
BRD in den 50ern und 70ern - Die Rückkehr der Spätaussiedler
In den 50er- und 70er Jahren haben RIAS-Reporter Spätaussiedler porträtiert. Spannend an den Geschichten ist nicht nur, was sie über die jüngste deutsche Vergangenheit erzählen, sondern auch, was sie über die Reporter sagen. Von Peter Aurich und Hans-Günter Goldbeck-Löwewww.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei
5/14/2022
51:47
Unterhaltung 1987 - Die große Show des Peter Alexander (1/2)
Peter Alexander gehörte von den 50ern bis in die 90er zu den populärsten Unterhaltungskünstlern im deutschsprachigen Raum. Der 2011 verstorbene Entertainer galt als pressescheu. Zu seinem 60. Geburtstag gab er dem RIAS eines seiner seltenen Gespräche.Von Kathrin Briglwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei
5/7/2022
52:16
Religionen in Indonesien 1997 - Einheit, Vielfalt, Unterdrückung
In Indonesien gibt es den Islam, das Christentum, die javanische Religion, den Hinduismus und Buddhismus. Wie lebte es sich in dieser Religionsvielfalt vor 25 Jahren, wo es auch so schon im Land brodelte? Denn im Mai 1997 fanden Parlamentswahlen statt.Präsentiert von Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei
4/30/2022
51:28
60er und 70er in der BRD - Gastarbeiter und die Westdeutschen
Zweimal ein Blick in die westdeutsche Gesellschaft, konkret: das Zusammenleben zwischen Deutschen und Gastarbeitern. Dabei geht es nicht nur darum, wie das Zusammenleben war, sondern auch, wie Medien darüber berichtet haben. Von Jürgen Ruschewww.deutschlandfunkkultur.de, Aus den ArchivenDirekter Link zur Audiodatei
4/23/2022
52:15
À propos de Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur