Frankreich - ein neuer Premierminister, aber mit alten Problemen
Heute beschäftigen wir uns in unserem BR24 Thema des Tages mit unserem Nachbarland Frankreich. Vor gut einer Woche sind Hunderttausende auf die Straße gegangen, um gegen Sparmaßnahmen der Regierung zu protestieren unter dem Motto: Bloquons tout - lasst uns alles blockieren. Wie es nun im Land weitergeht und was das für den Präsidenten Macron bedeuetet hat unsere Moderatorin Sabine Strasser Claire Demesmay, Leiterin des deutsch-französischen Instituts an der Universität Bonn, gefragt.
--------
9:01
--------
9:01
Frankreich - ein neuer Premierminister, aber mit alten Problemen
In Frankreich sind vor gut einer Woche Hunderttausende auf die Straße gegangen, um gegen Sparmaßnahmen der Regierung zu protestieren. Das Motto: "Bloquons tout" - lasst uns alles blockieren. Für heute ist erneut ein Generalstreik angekündigt. Unser Reporter Wolfgang Landmesser hat Gewerkschaftler bei den Streikvorbereitungen begleitet. Außerdem sprechen wir mit Claire Demesmay, Leiterin des deutsch-französischen Instituts an der Universität Bonn. Sie erklärt, was hinter der speziellen französischen Streik- und Protestkultur steckt. Hier spielt unter anderem die schwache Stellung der Gewerkschaften in Frankreich eine Rolle. Moderation: Sabine Strasser.
--------
9:01
--------
9:01
Olympia-Bürgerentscheid in München - jetzt werden die Unterlagen verschickt
Olympische Spiele in München. Das könnte wieder Wirklichkeit werden. Am 26. Oktober findet dazu ein Bürgerentscheid statt, jetzt hat das Wahlamt damit begonnen, die Unterlagen dazu zu versenden. Rund 1,1 Millionen Menschen in München sollen darüber abstimmen, ob sich die Stadt um Olympische und Paralympische Spiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 bewerben soll. Irene Esmann erklärt, wie die Abstimmung erfolgt. Befürworter und Gegner kommen zu Wort und Martin Raspe aus der BR24 Sportredaktion erklärt, was nach einem positiven Bürgerentscheid die nächsten Schritte sind und wie wahrscheinlich es überhaupt ist, dass München wieder Olympia-Stadt wird. Moderation : Theresia Graw
--------
9:52
--------
9:52
Olympia-Bürgerentscheid in München - jetzt werden die Unterlagen verschickt
Olympische Spiele in München. Das könnte wieder Wirklichkeit werden. Am 26. Oktober findet dazu ein Bürgerentscheid statt, jetzt hat das Wahlamt damit begonnen, die Unterlagen dazu zu versenden. Rund 1,1 Millionen Menschen in München sollen darüber abstimmen, ob sich die Stadt um Olympische und Paralympische Spiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 bewerben soll. Irene Esmann erklärt, wie die Abstimmung erfolgt. Befürworter und Gegner kommen zu Wort und Martin Raspe aus der BR24 Sportredaktion erklärt, was nach einem positiven Bürgerentscheid die nächsten Schritte sind und wie wahrscheinlich es überhaupt ist, dass München wieder Olympia-Stadt wird. Moderation : Theresia Graw
--------
9:41
--------
9:41
Generaldebatte im Bundestag: Endet der „Herbst der Reformen“, bevor er beginnt?
In der Generaldebatte im Bundestag wird über bezahlbare Sozialleistungen diskutiert, wobei die geplanten Reformen der Regierung als unzureichend von Wirtschaftsexperten angesehen werden. Über den "Herbst der Reformen" berichtet Florian Falzeder. Außerdem hat Moderatorin Sabine Straßer mit Hauptstadtkorrespondent Björn Dake über die anstehende Debatte im Bundestag gesprochen.
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.