Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf sp... Voir plus
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf sp... Voir plus
Épisodes disponibles
5 sur 44
Wandel der Fußballreporter-Sprache
Dortmund oder Bayern? Das Meisterschafts-Finale der Fußball-Bundesliga ist für Radio-Reporter eine Sternstunde. Das zeigt auch eine Radio-Kollage von den letzten Spieltagen aus vergangenen Jahrzehnten. Wie sich die Kommentatoren-Sprache im Laufe der Zeit verändert hat, erzählt Linguist Armin Burkhardt, der darüber ein Buch geschrieben hat. Von Armin Burkhardt.
26/05/2023
10:37
Künstliche Intelligenz im Journalismus
Der Burda-Verlag hat Ärger, weil er eine Beilage durch KI erstellen ließ, ohne es zu kennzeichnen. Über die Debatte rund um KI und Beispiele für deren Anwendung in den Medien berichtet Kevin Barth. Welche KI-Leitlinien bei der Ippen-Media-Gruppe gelten, die Tageszeitungen wie die Frankfurter Rundschau herausgibt, erzählt Chefredakteur Markus Knall im Gespräch. Von WDR 5.
19/05/2023
14:01
ESC als TV-Kultereignis
Der Eurovision Song Contest ist eine Mega-Show und ein Quotenbringer im deutschen Fernsehen. Auch dank Peter Urban, der auf 25 Jahren als ESC-Kommentator zurückblickt und nun in Liverpool seinen letzten Auftritt hat. Wie sehr der ESC Menschen zusammenbringt, hat Annika Schneider in Bochum festgestellt.. Von WDR 5.
12/05/2023
7:04
Ranking der Pressefreiheit
Zum Tag der Pressefreiheit hat "Reporter ohne Grenzen" seine aktuelle Rangliste herausgegeben. Deutschland rutscht ab. Das merken Journalist:innen vor allem bei Demos. Robert Fishman hat mit Betroffenen gesprochen. Woher der Hass auf Medienschaffende kommt, erläutert Konfliktforscher Yann Rees im Gespräch. Von WDR5.
05/05/2023
13:13
Startschuss für den neuen Rundfunkbeitrag
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben ihren Finanzbedarf bei der Kommission KEF angemeldet. Die prüft nun, ob der Rundfunkbeitrag verändert werden sollte. Wie wirksam das Verfahren ist, auch im europäischen Vergleich, berichtet Anika Reker. Die KEF will sich von der Politik nicht beirren lassen und unabhängig prüfen, sagt der KEF-Vorsitzende Martin Detzel im Gespräch. Von WDR 5.
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".