Powered by RND

Focus

ORF Radio Vorarlberg
Focus
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 95
  • Erich Schützendorf: Mit dem Alter alt werden. Gewinn oder Verlust
    Erich Schützendorf ist Diplom-Pädagoge und Sachbuch-Autor. Er hat zwölf Sachbücher geschrieben, die sich alle mit den Themen Alter und/oder Demenz auseinandersetzen. Schützendorf lehrte Soziale Gerontologie an der Hochschule Niederrhein und ist in der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie aktiv, speziell in der Arbeitsgemeinschaft Geragogik. Er ist 75 Jahre alt, beschäftigt sich seit über fünf Jahrzehnten intensiv mit dem Thema Älterwerden, dem Alter und den Erfahrungen älterer Menschen, inzwischen auch mit seinem eigenen Alt-Sein. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 04.10.2025.
    --------  
    51:29
  • Melanie Wolfers: Atlas der unbegangenen Wege
    Melanie Wolfers, Dr. theol., Mag. Phil., Jahrgang 1971, ist Philosophin und Mutmacherin. Aufgewachsen in Norddeutschland, studierte sie Philosophie und Theologie in Freiburg und München und wirkt seitdem als Beraterin, Rednerin und Autorin. Seit 2004 lebt die Expertin für Lebensfragen und Spiritualität in der internationalen Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen in Wien. Melanie Wolfers ist Bestsellerautorin und betreibt den Podcast GANZ SCHÖN MUTIG – dein Podcast für ein erfülltes Leben. Buch: Atlas der unbegangenen Wege – Eine Reise zu dir selbst; Melanie Wolfers und Andreas Knapp; bei Bene erschienen. ISBN 978-3-96340-323-1. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 27.09.2025.
    --------  
    49:10
  • Wolfgang Schmidbauer: Raubbau an der Seele
    Psychogramm einer überforderten Gesellschaft. Dr. Wolfgang Schmidbauer ist einer der bekanntesten Psychoanalytiker Deutschlands. Seine Bücher über Liebe, Ängste und das Helfersyndrom verkauften sich millionenfach und wurden zu Standardwerken. Schmidbauer war in den 1970er-Jahren einer der ersten Kritiker der Konsumgesellschaft. Neben Sachbüchern verfasste er auch Erzählungen und schrieb viele Jahre für das ZEIT-Magazin die Kolumne "Die großen Fragen der Liebe". Von 1976 bis 1980 hatte er einen Lehrauftrag für Klinische Psychologie an der LMU München. 1986 nahm er eine Gastprofessur für Psychoanalyse an der Gesamthochschule Kassel wahr. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 20.09.2025.
    --------  
    49:27
  • Mouhanad Khorchide: Verständigung über interkulturelle Grenzen hinweg
    Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, geb. 1971, in Beirut, aufgewachsen in Saudi-Arabien, studierte Islamische Theologie in Beirut und Soziologie in Wien. Seit 2010 Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie. An der Universität Münster leitet Khorchide die Forschungsstelle „Islam & Politik. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Dynamiken des Islams“. Er hat zudem als Imam und Religionslehrer gearbeitet. Professor Khorchide beschäftigt sich mit der Erforschung und Vermittlung einer zeitgemäßen Lesart des Islams im europäischen Kontext und spricht sich für eine historisch-kritische Auslegung der islamischen religiösen Schriften aus. Buch: "Ohne Judentum kein Islam" ist bei Herder erschienen. Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 13.09.2025.
    --------  
    52:10
  • Erzsébet Fanni Tóth: Das unsichtbare Erbe
    Wie transgenerationale Traumata unser Leben prägen. Ass.-Prof. Dr.scient.pth Erzsébet Fanni Tóth, M.A. ist Traumaexpertin und Leiterin des Instituts für transgenerationale Traumaübertragungsforschung an der Sigmund-Freud-Privatuniversität in Wien.Tóth studierte Psychologie und Kulturanthropologie, Soziologie und soziokulturelle Anthropologie und promovierte in Psychotherapiewissenschaft an der an der Sigmund Freud Privatuniversität, wo sie unterrichtet. Frau Professor Tóth ist Expertin für die interdisziplinäre Anwendung qualitativer Forschungsmethoden mit den Schwerpunkten Migration, Trauma, Identität und Gender. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 06.09.2025.
    --------  
    48:31

Plus de podcasts Sciences

À propos de Focus

Jeden Samstag präsentiert Georg Fabjan Themen fürs Leben. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Focus" von ORF Radio Vorarlberg, jeden Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Site web du podcast

Écoutez Focus, Science ou Fiction ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

Focus: Podcasts du groupe

Applications
Réseaux sociaux
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/15/2025 - 3:13:20 PM