No. 57 - Rote Beete, Möhren, Pastinaken und Co.: So werden sie was!
In der neuen Folge sprechen Lena und Alex darüber, wie Rübengemüse in eurem Garten wächst und gedeiht. Denn dazu muss man ein bisschen was wissen. Vor allem, dass die Vegetationsperiode extrem lang ist und es ein paar Wochen dauert, bis die Samen gekeimt sind.Bevor es mit der Folge richtig losgeht, berichten die beiden auch noch, wie eigentlich das Überwinterungsprojekt ihrer Chili, Auberginen und Paprika lief. Denn da hat nicht alles nach Plan funktioniert.Alles über Paprika und Chili findet ihr übrigens hier. Und die Folge zum Überwintern von eigentlich mehrjährigen Pflanzen haben wir hier für euch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
32:02
No. 56 - Heilkräuter und Heilpflanzen: Das sollte in eure Garten-Apotheke
Heilpflanzen lohnen sich im Garten immer. Denn wer Thymian oder Salbei anbaut, hat die richtigen Pflanzen für Tees bei Husten und Erkältungen. Ringelblumensalbe ist leicht herzustellen und hilft bei Verletzungen und Johanniskraut ist ein Stimmungsaufheller und hilft außerdem bei Verstauchungen und Verletzungen. Und auch Kamille, Pfefferminze und Melisse sind tolle Heilpflanzen.Aber wusstet ihr, dass Gänseblümchen, Löwenzahn, Schafgarbe und Brennessel ebenfalls tolle Dienste leisten? Viele Heilkräuter findet ihr auf fast jeder Wiese und bei euch im Garten wächst sicher auch einiges, was gut eure Gesundheit ist. Für die Folge hat sich Lena mit Karina von Fräulein Grün unterhalten. Sie ist eine echte Expertin beim Thema Heilkräuter und hat erzählt, wie man einfach und unkompliziert mit dem Thema starten kann. Folgt ihr gerne auf Instagram. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
38:51
No. 55 - Vorsichtig giftig! - bei diesen Pflanzen müsst ihr Bescheid wissen
in dieser Folge geht es darum, welche Pflanzen im Garten giftig sind. Denn nur, wer sich auskennt, kann sich, seine Kinder und seine Haustiere auch schützen. Daher haben Alex und Lena mal eine Reihe von Pflanzen aufgelistet, die nicht gegessen oder in den Mund gesteckt werden sollen.Das Universitätsklinikum hat eine lange Liste aller giftigen Pflanzen (leider ohne Bild) aufgelistet: https://gizbonn.de/giftzentrale-bonn/pflanzenEine Liste der Giftnotrufe hat der Bund veröffentlicht: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.htmlAlles rund um Kindergesundheit und Vergiftungen findet ihr hier: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/sicher-aufwachsen/notfall-infos/giftinformationszentralen-giftnotruf/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
31:35
No. 54 - Gemüse aus dem Kübel: anders, aber trotzdem machbar
Wer Gemüse im Kübel anbaut, hat einige Vorteile: Der Standort ist wechselbar, der Schutz vor Schädlingen leichter. Gleichzeitig brauchen die Pflanzen mehr Aufmerksamkeit, mehr Wasser und mehr Nährstoffe. In der aktuellen Folge sprechen Alex und Lena darüber, welches Gemüse bei ihnen in den Kübel kommt und warum. Und natürlich geht es darum, welcher Topf sich wofür eignet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
29:21
No. 53 - Insektenfreundlich und schneckenresistent: unsere Lieblingsstauden
Wer ein Staudenbeet anlegt, braucht Pflanzen, die nicht nur gut für die heimischen Insekten sind. Vielmehr sollten Stauden auch pflegeleicht sein und möglichst von den Schnecken in Ruhe gelassen werden. Aus diesem Grund haben wir euch ein paar Stauden zusammengestellt, die ihr besten Gewissens pflanzen könnt:Katzenminze (Nepeta)Steppensalbei (Salvia nemorosa)Wiesensalbei (Salvia pratensis)Muskateller-Salbei (Salvia sclarea)Wermut (Artemisia absinthium)Rainfarn (Tanacetum vulgare)Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)Wolfsmilch (Euphorbia)Johanniskraut (Hypericum perforatum)Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)Frauenmantel (Alchemilla mollis)Lungenkraut (Pulmonaria)Schafgarbe (Achillea)Habichtskraut (Hieracium)Mannstreu (Eryngium)Beinwell (Symphytum officinale)Natternkopf (Echium vulgare)Königskerzen (Verbascum)Storchschnabel (Geranium)Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)Berg-Flockenblume (Centaurea montana)Rote Lichtnelke (Silene dioica)Heide-Nelke (Dianthus deltoides)Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich Willkommen bei Stadt.Land.Garten - dem Garten-Podcast für Gemüsefans und Naturfreund:innen! Ab sofort nehmen wir euch mit in unsere Gärten - in der Stadt und auf dem Land. Wir heißen Alex und Lena, wir sind miteinander befreundet und seit rund zwei Jahren in einer Art spielerischen Garten- und Gemüse-Battle. Und weil wir dabei irre viel lernen und erfahren, wollen wir genau das mit euch teilen.Alle 14 Tage, immer montags, gibt es eine neue Folge von Stadt.Land.Garten - dem Garten Podcast für alle Gemüse-Fans und Naturfreund:innen. Und zwar für alle, die wie wir gerne naturnah gärtnern, Neues ausprobieren wollen und viele Fragen haben. Wir begeben uns mit euch auf eine Reise quer durch die Jahreszeiten und mitten rein in die Natur. Kommt mit!Und folgt uns unbedingt auf Instagram, denn dort wollen wir mit euch ins Gespräch und in den Austausch kommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.