Islamistische Netzwerke - Auf der Spur des Terrorgelds
Auch aus Deutschland fließen regelmäßig Spenden an extremistische Gruppen. Weil hiesige Gesetze nicht selten Ermittlungen erschweren, bleiben die Beträge oft unbemerkt. Das große Geld kommt aber direkt von Staaten wie Iran oder Katar. Eckert, Röhmel, Wolf; Röhmel, Joseph; Wolf, Sabina; Eckert, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
32:42
--------
32:42
Isolation gegen Humanität - Techmilliardäre lassen Solidarität schwinden
Bunker in der Wüste, schwimmende Städte, Flucht zum Mars: Während die Tech-Milliardäre Exitszenarien erproben, verändert die digitale Infrastruktur die Gesellschaft. Die Gefahr: Wenn Wahrheit eine Frage der Durchsetzung wird, erodiert das Gemeinsame. Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
26:56
--------
26:56
Propaganda - Die Lügen der anderen
Fake News, Desinformation und alternative Fakten: Fast jedes konfliktträchtige Geschehen wird begleitet von einem Streit um die Wahrheit. Ein Feature über die Geschichte von Macht und Diskurs. (Erstsendung am 13.11.2024) Loll, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
29:06
--------
29:06
Ackerbau im Klimawandel - In Brandenburg werden Felder zum Labor der Zukunft
Brandenburgs Böden sind die sandigsten und trockensten in Deutschland. Das zwingt die Landwirtschaft zum Umdenken: Betriebe und Forschung testen neue Sorten, Wasser- und Bodenstrategien - auch als Blaupause für klimaresiliente Agrarsysteme. Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.