Bundesregierung - Rückwärtsgang bei der Energiewende?
CDU-Wirtschaftsministerin Katharina Reiche findet die Ausbauziele für Erneuerbare Energien überzogen. Zwar halte die Bundesregierung an den Klimazielen fest, versichert Parteikollege Sepp Müller, doch müsse man die entstehenden Kosten berücksichtigen. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
--------
29:39
--------
29:39
Jurist Möllers - "Antisemitismus ist von der Meinungsfreiheit geschützt"
Milliardendefizite der Krankenkassen - "Wir brauchen strukturelle Reformen*
Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
--------
29:46
--------
29:46
Köchin Sarah Wiener - "Unser Nahrungsmittelstil führt in die Krankheit"
Mit der Anzahl verarbeiteter Nahrungsmittel hat sich auch die Kurve der Zivilisationskrankheiten erhöht, sagt die Köchin Sarah Wiener. Darmkrebs bei Jugendlichen sei in den 80ern kein Thema gewesen. Es brauche endlich einen Gesetzesrahmen. Hoheisel, Clara www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
--------
29:10
--------
29:10
Jurist zu Rechtsstaat - In der Migrationspolitik wahren Gerichte die Menschenrechte
Gerichte weisen Regierungen, die hart gegen Migranten vorgehen wollen, oft in die Schranken. Bleibt den Regierungen zu wenig Spielraum? Nein, sagt der Rechtswissenschaftler Maximilian Pichl. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.