Die beiden legendären Gründer Larry Page und Sergey Brin ziehen sich zurück und übergeben nun auch die Führung der Alphabet-Holding in die Hände von Google-Chef Sundar Pichai. Der steht vor zwei großen Herausforderungen – eine liegt außerhalb, die andere innerhalb des Unternehmens. Ist er der Richtige dafür?
Wie gefährlich ist Huawei wirklich? – Episode 77
Welche Anbieter dürfen mitmachen beim Aufbau des nächsten Mobilfunkstandards 5G in Deutschland? Gerade um den chinesischen Tech-Konzern Huawei ist eine brisante Debatte entbrannt, nicht zuletzt auf Druck der Amerikaner. Der in Darmstadt forschende Informatiker Ralf Steinmetz spricht über die Möglichkeiten der Spionage in unseren Netzen, welche Bereiche besonders sensibel sind, Alternativen – und gibt einen Rat.
Was wird aus dem DFKI, Herr Krüger? – Episode 76
Antonio Krüger ist der neue CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz. Er erklärt, wie sein Unternehmen weiter bestehen kann, Deutschland den Anschluss in dieser Schlüsseltechnologie nicht verliert - und was ihn als Forscher besonders fasziniert.
Wie sicher sind wir im Internet? – Episode 75
Die Zahl der Cyberverbrechen wächst und wächst, Kriminelle können sich leicht Mittel beschaffen, um online Schaden anzurichten. Wie machen sie das? Wie bereiten sich Verbrechensbekämpfer wie das BKA darauf vor? Und was kann jeder einzelne Nutzer und jedes Unternehmen tun, um sich zu schützen.
Warum brauchen wir nochmal Elektroautos? Folge 74
Mehr Förderung, mehr Ladepunkte – in Sachen Elektromobilität hangelt sich die Autobranche gemeinsam mit der Politik von einem sogenannten Gipfeltreffen zum nächsten. Bisher sind die Erfolge bescheiden. Gerade einmal 220 000 Elektroautos sind in Deutschland zugelassen, weit entfernt von einem Millionenziel. Ganz offensichtlich sind die Kunden nicht begeistert. Aber warum brauchen wir die Elektroautos nochmal? Wann werden sie technisch attraktiver? Wer zahlt hier eigentlich Subventionen für wen? Und gäbe es andere Möglichkeiten, Klimaschutzziele im Verkehr zu erreichen? Darüber diskutieren wir in dieser Folge des Digitec-Podcasts.