Henry Maske, Axel Schulz, Sven Ottke: Drei Namen, die an die erfolgreiche Zeit des Profiboxens in Deutschland erinnern. Doch von diesem Boom ist nicht viel übrig geblieben. Andere Sportarten machen Konkurrenz – und es fehlt an Nachwuchs. Von Stefan Osterhauswww.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
5/22/2022
24:27
Lothar Nest und sein Berliner Welt-Judomuseum - Ein Leben auf der Matte
Lothar Nest war einer der weltbesten Judokämpfer und ist auch mit 78 Jahren noch als Trainer aktiv. In Berlin-Mariendorf hat er ein Welt-Judomuseum eingerichtet – mit Pokalen, Anzügen und Samurai-Schwertern.Von Peter Kaiserwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei
5/22/2022
5:15
Politisches Statement von Arminia Bielefeld - Sollten Sportvereine Wahlempfehlungen abgeben?
"Im Stadion für die Blauen – unser Landtag ohne die Blauen": Arminia Bielefeld gab vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ein politisches Statement ab. Unser Autor Thomas Wheeler hält eine solche Positionierung für schwierig. Von Thomas Wheelerwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei
5/22/2022
4:49
Fußballer aus NRW in Nairobi - Mannschaftsfahrt in ein kenianisches Armenviertel
Für Kreisligavereine hat es Tradition, als Mannschaftsfahrt nach Mallorca zur reisen. Doch Fußballspieler der Sportvereinigung Heepen aus Bielefeld besuchten nun ein Slum in Nairobi. Dort wuchs ein Mitglied des Teams auf.
Von Heinz Schindlerwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei
5/22/2022
6:01
Buchempfehlung: "Die Delegierten" - Verdeckte Transfergeschäfte im DDR-Fußball
Von Jörg Degenhardtwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei
5/15/2022
5:43
À propos de Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur