Powered by RND
PodcastsGouvernementGroße Frage, kleine Pause

Große Frage, kleine Pause

bpb
Große Frage, kleine Pause
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 15
  • Kriegen wir alle Menschen satt? – Pause mit Martin Frick vom Welternährungsprogramm
    Weltweit hungern mehr als 800 Millionen. Darunter vor allem Menschen, die selber Nahrungsmittel produzieren. „Zynisch“, sagt Martin Frick vom Welternährungsprogramm im fluter-Podcast. Denn Nahrung an sich gäbe es mehr als genug. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
    --------  
    16:10
  • Was passiert mit meinen Steuern? – Pause mit Finanzökonomin Elena Herold
    Steuern finanzieren, was ich mir allein nicht leisten kann, sagt Elena Herold. Im fluter-Podcast erklärt die Finanzökonomin, was gerechte Steuern ausmacht und wie man Steueroasen austrocknen könnte. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
    --------  
    15:22
  • Wie verhandelt man den Frieden? – Pause mit Friedensmediatorin Luxshi Vimalarajah
    Luxshi vermittelt in internationalen Konflikten. Im fluter-Podcast erklärt sie, wie sie mit Terroristen spricht, welche Witze in Friedensverhandlungen funktionieren und warum man mit Wladimir Putin verhandeln sollte. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
    --------  
    17:20
  • Macht Geld glücklich? – Pause mit Christophe vom Kontokollektiv Common Wallet
    Alle zahlen ein, was sie verdienen, und heben ab, was sie brauchen. Christophe Meierhans teilt sich mit sieben anderen ein Konto. Im fluter-Podcast erzählt er, ob so ein „Common Wallet“ glücklich macht – oder einfach nur Arbeit. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
    --------  
    15:13
  • Wird die Welt autokratischer? – Pause mit Demokratieforscherin Vanessa Boese
    Die perfekte Demokratie gibt es nicht, sagt Vanessa Boese, perfekte Autokratien aber schon. Sie muss es wissen: Am V-Dem Institut Göteborg misst Vanessa den Stand der Demokratie in 202 Ländern. Wie man das macht, wer das Demokratieranking gerade anführt und warum Deutschland zuletzt undemokratischer geworden ist, erklärt sie in der gemeinsamen Pause. +++ fluter ist das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr auf fluter.de. +++
    --------  
    15:28

Plus de podcasts Gouvernement

À propos de Große Frage, kleine Pause

Wie lang bleibt uns, um den Klimawandel zu stoppen? Macht Geld glücklich? Wie verhindert man einen Terroranschlag? Der fluter-Podcast stellt große Fragen – und gibt Antworten, die in eine Kaffeepause passen.
Site web du podcast

Écoutez Große Frage, kleine Pause, NATO Review ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

Große Frage, kleine Pause: Podcasts du groupe

  • Podcast Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
    Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
    Gouvernement
Applications
Réseaux sociaux
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 1:07:18 PM