Powered by RND
PodcastsCulture et sociétéZeitzeugen im Gespräch

Zeitzeugen im Gespräch

Deutschlandfunk
Zeitzeugen im Gespräch
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 6
  • Aleksander Kwaśniewski - Die NATO bietet Polen Sicherheit
    Polen sieht sich von Russland bedroht. Doch auch Trumps Zollpolitik sorgt für Ungewissheiten, sagt der ehemalige polnische Präsident Aleksander Kwaśniewski. Er fordert ein selbstständiges Europa, das seine Sicherheitsstruktur ausbaut. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch
    --------  
    55:03
  • Horst Seehofer - Vom Arbeiterkind zum bayerischen Ministerpräsidenten
    Horst Seehofer wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Auch deshalb war dem CSU-Politiker die Sozialpolitik wichtig. Im Gespräch blickt er zurück auf sein Leben und mahnt, dass die Sozialpolitik auch in seiner Partei eine immer kleinere Rolle spielt. Hamberger; Katharina www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch
    --------  
    54:46
  • Künstler Klaus Staeck - "Die Satire lebt mit dem Zweifel"
    Die Kunst- und Meinungsfreiheit zu verteidigen, war immer das Anliegen des Künstlers Klaus Staeck. Mit satirischen Plakaten wettert er gegen Politik und Wirtschaft. Das hat ihm nicht nur viele Schlagzeilen, sondern auch einige Prozesse eingebracht.  Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch
    --------  
    55:01
  • Nachfahrin Martine Letterie - Über die NS-Zeit schreiben, auch wenn man nicht dabei war
    Der Zweite Weltkrieg hat Martine Letteries Leben geprägt: Ihr Großvater wurde 1941 von deutschen Besatzern verschleppt, im KZ Neuengamme starb er. Spät traute sich die Autorin historischer Kinder- und Jugendbücher über die NS-Zeit und den Holocaust zu schreiben. Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch
    --------  
    55:04
  • Ex-Ministerpräsident - Georg Milbradt: "Man beschimpft nicht die Wählerschaft"
    Der Erfolg der AfD in Sachsen ist auch auf Fehler der etablierten Parteien zurückzuführen, sagt der ehemalige sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt. Versäumnisse sieht der CDU-Politiker vor allem im Umgang mit den Wählerinnen und Wählern. Wentzien, Birgit www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch
    --------  
    55:04

Plus de podcasts Culture et société

À propos de Zeitzeugen im Gespräch

Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
Site web du podcast

Écoutez Zeitzeugen im Gespräch, Ça commence aujourd'hui ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

Zeitzeugen im Gespräch: Podcasts du groupe

  • Podcast Tatort Kunst
    Tatort Kunst
    Crime : histoires vraies
Applications
Réseaux sociaux
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 3:52:21 PM