Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

WDR - ZeitZeichen

Podcast WDR - ZeitZeichen
Podcast WDR - ZeitZeichen

WDR - ZeitZeichen

ajouter
L'histoire humaine, les traités de paix et de catastrophes, d'inventions et de découvertes.
L'histoire humaine, les traités de paix et de catastrophes, d'inventions et de découvertes.

Épisodes disponibles

5 sur 200
  • Walter Baade: Eine Reise ins Zentrum unserer Galaxis
    Ein Junge aus Schröttinghausen in Ostwestfalen, geboren am 24.03.1893, beobachtet gerne Sterne – und wird zu einem der bedeutendsten Astronomen seiner Zeit. Sein Lebensweg führt ihn aus dem kleinen Dorf bis in die USA. Seine Forschung hat uns den Blick ins Zentrum der Galaxis ermöglicht: durch das Baadesche Fenster. Autor: Marko Rösseler Von Marko Rösseler.
    3/23/2023
    14:57
  • Mozart improvisiert vor dem Kaiser (am 23.3.1783)
    Wenn sogar der Kaiser bei einem stundenlangen Konzert bis zum Schluss dabei bleibt, sitzt wahrscheinlich ein Genie am Klavier: Mozarts Musik-Akademie in Wien ist ein voller Erfolg - einige Improvisationen inklusive... Autor: Christoph Vratz Von Christoph Vratz.
    3/22/2023
    14:54
  • Marcel Marceau, Jahrhundertkünstler ohne Worte (Geburtstag, 22.03.1923)
    Er hat Michael Jackson den Moonwalk vorgemacht. Er nutzte sein schauspielerisches Talent, um als Widerstandskämpfer in Frankreich die Nazis zu täuschen. Heute wäre der Pantomine Marcel Marceau 100 Jahre alt geworden. Autor: Ralph Erdenberger Von Ralph Erdenberger.
    3/21/2023
    13:34
  • Sabiha Gökcen, erste Kampfpilotin der Welt (Geburtstag, 21.03.1913)
    Nach Frauen benannte Flughäfen gibt es kaum. Der Sabiha-Gökçen-Flughafen in Istanbul ist eine Ausnahme. Die Türkin Sabiha Gökçen ist die erste Kampfpilotin der Welt- und Kriegsgeschichte. Sie ist eine der acht Adoptivkinder Atatürks. Ihr Lebensweg liest sich wie ein Abenteuerroman, jedoch einem mit auch dunklen Kapiteln. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.
    3/20/2023
    15:11
  • Ilse Losa, Exilschriftstellerin (geboren am 20.03.1913)
    Ilse Losa gehört in ihrer Wahlheimat Portugal zum Schulkanon. In Deutschland ist die Jüdin, Exilantin und brillante Schriftstellerin bis heute wenig bekannt. 1949 erschien ihr erstes Buch, auf Portugiesisch. Es dauerte 40 Jahre, bis ihr erster Roman auch ins Deutsche übersetzt wurde. Autorin: Claudia Friedrich Von Claudia Friedrich.
    3/19/2023
    14:56

Radios similaires

À propos de WDR - ZeitZeichen

L'histoire humaine, les traités de paix et de catastrophes, d'inventions et de découvertes.

Site web de la radio

Écoutez WDR - ZeitZeichen, RMC Info Talk Sport ou d'autres radios du monde entier - avec l'app de radio.fr

WDR - ZeitZeichen

WDR - ZeitZeichen

Téléchargez gratuitement et écoutez facilement la radio et les podcasts.

Google Play StoreApp Store

WDR - ZeitZeichen: Radios du groupe