Powered by RND

Weltzeit

Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 136
  • Kulturkampf in Chile - Das Erstarken der Ultrarechten
    In Chile treten drei rechtsextreme Parteien bei der Präsidentenwahl an. Einer ihrer Kandidaten gilt als Favorit, neben der Kommunistin Jeannette Jara. Das Land ist gespalten, ultrarechte Kräfte profitieren von Frust und Unsicherheit in der Bevölkerung. Anne Herrberg, Viktor Coco, Gitte Cullmann, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    26:54
  • Botswanas Diamanten - Die Gefahr der künstlichen Klunker
    Botswana leidet unter der gesunkenen Nachfrage nach Rohdiamanten. Die Weltmarktpreise haben sich seit 2022 halbiert. Günstigere Diamanten aus dem Labor werden beliebter. Aber Botswanas Wohlstand und stabile Demokratie hängen von den Edelsteinen ab. Benjamin Breitegger, Manijeh Steiner, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    21:54
  • Brasiliens Urwald - Streit um einen Highway durch den Amazonas
    Brasiliens Präsident Lula da Silva will die Abholzung im Amazonas stoppen – und hat schon viel erreicht. Aber sein Projekt zum Ausbau der Bundesstraße BR-319, ein mögliches Einfallstor für Landräuber und Goldgräber, könnte diesem Ziel entgegenwirken. Anne Herrberg, Joao Soares, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    25:15
  • Mosambiks Brüche - Leben in den Ruinen des Grande Hotel
    Das ehemalige Luxushotel in Beira gilt heute als eine der größten besetzten Ruinen der Welt. Rund 3500 Menschen leben in dem maroden Betonbau, der einst für koloniale Eliten errichtet wurde. Nun ist er Zufluchtsort und Zwangsdomizil zugleich. Niklas Franzen, Stephan Ueberbach, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    30:42
  • Frankreichs Protest - „Bloquons tout“ und die Logik des Stillstands
    Ein neues radikales Protestbündnis will mit der vollständigen Blockade des öffentlichen Lebens Präsident Macron zum Rücktritt zwingen. Der in sozialen Medien geborenen Bewegung reicht kein Verschieben der Rentenreform, sie fordert den Systemwechsel. Von Christine Siebert, Christiane Kaess, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
    --------  
    27:41

Plus de podcasts Culture et société

À propos de Weltzeit

Die Welt verstehen mit der „Weltzeit“: Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Site web du podcast

Écoutez Weltzeit, Fifty States — un Podcast Quotidien ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

Weltzeit: Podcasts du groupe

Applications
Réseaux sociaux
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/13/2025 - 7:26:20 AM