Powered by RND
Écoutez Ö1 Kultur aktuell dans l'application
Écoutez Ö1 Kultur aktuell dans l'application
(48 139)(250 169)
Sauvegarde des favoris
Réveil
Minuteur
Sauvegarde des favoris
Réveil
Minuteur
AccueilPodcastsArts
Ö1 Kultur aktuell

Ö1 Kultur aktuell

Podcast Ö1 Kultur aktuell
Podcast Ö1 Kultur aktuell

Ö1 Kultur aktuell

ORF Ö1
ajouter
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Voir plus
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Voir plus

Épisodes disponibles

5 sur 10
  • Kunsthistorisches Museum: Raffael
    "Raffael. Gold & Seide"- mit dieser großen Herbstausstellung lockt das Kunsthistorische Museum. Zu sehen sind Entwürfe des Malers für monumentale Tapisserien. Einen besonderen Schatz an deratigen Tapisserien nennt das KHM dank der habsburgischen Sammlungen sein Eigen. Diese gewebten Kunstwerke gehören zu den weltweit bedeutendsten ihrer Art.
    22/09/2023
    3:27
  • Neues Album von Kylie Minogue ++ Saisonstart am Schauspielhaus Graz
    Seit den frühen 1980er Jahren beschert die australische Sängerin Kylie Minogue der Welt leichtfüßigen Pop und eingängige Melodien. Songs wie „I Should Be So Lucky“, „The Loco-Motion“ oder „Can’t Get You Out Of My Head“ waren weltweit Hits. Insgesamt hat Minogue gut 80 Millionen Alben verkauft und unter anderem einen Grammy und drei Brit-Awards gewonnen. Nun erscheint „Tension“, das neue Album der Sängerin. Gestaltung: David Baldinger ++ Am Grazer Schauspielhaus beginnt die Ära der neuen Intendantin Andrea Vilter mit der Premiere des bürgerlichen Trauerspiels "Von einem Frauenzimmer". Das Stück von Autorin Christiane Karoline Schlegel, einer Zeitgenossin Goethes und Lessings, erlebt da seine Uraufführung - 245 Jahre nach seiner Entstehung. Eine Produktion als Statement für die neue Intendanz und ihre Herangehensweise ans Theatermachen.
    22/09/2023
    6:48
  • Stephen Gould ++ Stadttheater Klagenfurt ++ steirischer herbst ++ Film „Emile“
    Moderation: Katharina Menhofer ++ Der Tenor Stephen Gould ist tot. Wie die Bayreuther Festspiele gestern am frühen Abend bekanntgaben, starb der US-Amerikaner am Dienstag im Alter von 61 Jahren. ++ Judith Hoffmann ++ Den Soundtrack zu einer Welt, die „aus den Fugen gerät“, wie UN-Generalsekretär Guterres unlängst sagte, liefert das Klagenfurter Stadttheater mit seiner Eröffnungspremiere: Richard Wagners "Götterdämmerung“ steht am Spielplan. Horst Ebner ++ Heute startet der steirische herbst 23. Schon zu Mittag wurden in einem Soft Opening die vier Gruppenausstellungen des Festivals eröffnet. Ulli Leitner ++ Als die Schriftstellerin und Journalistin Berta Zuckerkandl im Wien der 1920er und 30er Jahre ihre Künstlersalons abhielt, war ihr Enkel Emile oft ein Zaungast.Über seine Erinnerungen hat Emile Zuckerkandl 2010 dem österreichischen Regisseur Rainer Frimmel ausführlich vor der Kamera erzählt. Nun hat Frimmel aus dem Material den Film „Emile-Erinnerungen eines Vertriebenen“ gemacht.
    21/09/2023
    20:07
  • Eröffnung steirischer herbst ++ AZW: "Hollein Calling"
    Seit Jahrzehnten präsentiert das Festival "steirischer herbst" hochklassige Produktionen und Projekte aus allen Sparten der zeitgenössischen Kunst, im Zentrum des Programms steht immer das interdisziplinäre Zusammenspiel von Musik, Performance, bildender Kunst, Literatur und neuen Medien. „Menschen und Dämonen" lautet das diesjährige Motto. Gestaltung: Julia Baschiera ++ Hans Hollein war der wohl bekannteste österreichische Architekt, er war nicht nur Planer und Entwerfer, sondern auch Kurator, Professor und ein kulturpolitischer Macher; er hat sich als Künstler und Designer verstanden und nach seinem Ableben 2014 ein umfangreiches Werk hinterlassen. Seiten, die er zu Lebzeiten nicht von sich gezeigt hat, sind jetzt in der Ausstellung "Hollein Calling" im Architekturzentrum Wien zu sehen. Gestaltung: Anna Soucek. Sendung vom 21.09.2023
    21/09/2023
    6:40
  • Louise Bourgeois im Unteren Belvedere
    „Louise Bourgeois. Unbeirrbarer Widerstand“ heißt eine Ausstellung, in der das Belvedere eine der wenigen Künstlerinnen von Weltruhm würdigt. Die 1910 geborene, in New York lebende Französin fand erst im Alter von 70 Jahren internationale Anerkennung - vor allem mit ihren monumentalen Spinnenskulpturen, von denen eine im Garten des Belvedere zu sehen ist. Erstmals in Europa wird in dieser Schau nicht die Bildhauerin, sondern auch die Malerin Louise Bourgeois präsentiert. Gestaltung: Sabine Oppolzer. Sendung vom 21.09.2023
    21/09/2023
    3:41

Plus de podcasts Arts

À propos de Ö1 Kultur aktuell

Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Site web du podcast

Écoutez Ö1 Kultur aktuell, Vénus s'épilait-elle la chatte ? ou d'autres radios du monde entier - avec l'app de radio.fr

Ö1 Kultur aktuell

Ö1 Kultur aktuell

Téléchargez gratuitement et écoutez facilement la radio.

Google Play StoreApp Store

Ö1 Kultur aktuell: Podcasts du groupe

Ö1 Kultur aktuell: Radios du groupe