Die Bundeswehr muss für die Bündnisverteidigung auf alles vorbereitet sein. Um im Ernstfall an die NATO-Ostflanke zu gelangen, brauche es schnell verlegbare und autarke Kräfte, sagt Brigadegeneral Marco Eggert. Der Kommandeur der Panzerbrigade 21 erklärt, was seine Mittleren Kräfte zu leisten imstande sind – und wie sie künftig noch besser werden.
Aufzeichnung: 12.09.2025
Link zur Folge: https://www.bundeswehr.de/de/meldungen/nachgefragt-mittlere-kraefte-5993268
Hier geht es zur Playlist auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
--------
17:06
--------
17:06
Nachgefragt #147: Integrierte Sicherheit
Botschaftsrat Markus Woelke ist Vizepräsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin. Mit „Nachgefragt“-Moderatorin Frau Major Caroline Grosse spricht er über integrierte Sicherheit in Zeiten der Bedrohung durch Russland.
Aufzeichnung: 08.07.2025
Link zur Folge: www.bundeswehr.de/de/meldungen/nac…cherheit-5985802
Hier geht es zur Playlist auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
--------
19:07
--------
19:07
Nachgefragt #146: Unterstützung für die Ukraine
Generalmajor Maik Keller ist stellvertretender Kommandeur der NATO-Initiative zur Unterstützung der Ukraine (NSATU) in Wiesbaden. Mit „Nachgefragt“-Moderator Hauptmann Christian Pavos spricht er über die Koordinierung der Hilfsmaßnahmen.
Aufzeichnung: 05.08.2025
Hier geht es zur Playlist auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
--------
18:30
--------
18:30
Nachgefragt #145: Deutschland und die nukleare Teilhabe
Konventionelle Abschreckung ist wichtig, eine nukleare Abschreckung aber noch wirksamer. Die Bundeswehr investiert deshalb in F-35-Kampfjets, die US-Atombomben im Auftrag der NATO ins Ziel bringen könnten. Warum diese nukleare Teilhabe Deutschlands im 21. Jahrhundert wichtiger ist denn je, erklärt Dr. Andreas Lutsch, der dazu geforscht hat.
Aufzeichnung: 24.06.2025
Hier geht es zur Playlist auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
--------
15:58
--------
15:58
Nachgefragt #144: Neue Drohnentaktik in der Ukraine
Die Ukraine ist weiterhin massiven Drohnen- und Raketenangriffen ausgesetzt. Die russischen Luftschläge sind konzentrierter als zu Beginn des Krieges. Generalmajor Dr. Christian Freuding erklärt im Gespräch mit „Nachgefragt“-Moderatorin Major Caroline Grosse die Veränderungen in der Ausführung der Luftangriffe.
Aufzeichnung: 18.7.2025
Hier geht es zur Playlist auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
À propos de Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte
Bürger fragen, Führungskräfte aus Bundeswehr und Verteidigungsministerium antworten: Das ist die Idee von „Nachgefragt“. Die Reihe wurde mit Beginn des Ukrainekrieges gestartet. Einmal wöchentlich gibt es eine neue Folge mit wechselnden Gästen. Sie vermitteln sicherheitspolitische Informationen aus erster Hand.