Powered by RND

Zur Diskussion

Deutschlandfunk
Zur Diskussion
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 35
  • AfD im Umfragehoch - Eine Mischung aus Protest, Enttäuschung und offenem Rassismus
    Bei den Kommunalwahlen in NRW können 14 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben. Aber dort wie auch in Sachsen-Anhalt sind die Umfragewerte der AfD für die etablierten Parteien beunruhigend. Was können sie der angeblichen "Alternative" entgegensetzen? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
    --------  
    43:55
  • Sozialstaat - Welche Reformen braucht Deutschland?
    Im Bundeshaushalt klafft eine Milliarden-Lücke. Sollten Sozialleistungen gekürzt werden, um sie zu schließen? Das diskutieren Dagmar Schmidt (SPD), der Politologe Martin Werding und der Sozialwissenschaftler Raj Kollmorgen. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
    --------  
    43:57
  • Migration - Wo steht das Einwanderungsland Deutschland?
    "Wir schaffen das” - der Satz von Angela Merkel im Spätsommer 2015 hat wohl wie kein anderer ihre Kanzlerschaft geprägt. Doch wo steht Deutschland zehn Jahre später? Was wurde geschafft, was versäumt? Und was macht gelungene Integration aus? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
    --------  
    44:03
  • Zukunft der Ukraine - Frieden in Sicht nach dem Gipfeltreffen?
    Nach dem Ukraine-Gipfeltreffen in den USA sind weiter viele Fragen offen. Wie kann die Europäische Union auf einen Friedensprozess einwirken? Und gibt es überhaupt einen echten Friedensprozess? Wir diskutieren. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
    --------  
    43:53
  • Israels Gazakrieg - Wenig Hoffnung auf Waffenruhe und Geiselbefreiung
    Netanjahus Pläne, den Krieg im Gazastreifen auszuweiten, stoßen auf breite Kritik. Deutschland stoppt die Ausfuhr von Rüstungsgütern nach Israel. Gibt es eine Perspektive auf Linderung der Hungersnot, eine Befreiung der Geiseln und eine Waffenruhe? Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
    --------  
    43:54

Plus de podcasts Culture et société

À propos de Zur Diskussion

„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Site web du podcast

Écoutez Zur Diskussion, Transfert ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

Zur Diskussion: Podcasts du groupe

  • Podcast Tatort Kunst
    Tatort Kunst
    Crime : histoires vraies
Applications
Réseaux sociaux
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 3:22:33 PM