Gleich zu gleich gesellt sich gern.
Mit: Yvonne Kupper (Sie), Leo Roos (Er), Geri Dillier (Nachrichtensprecher)
Tontechnik: Björn Müller
Musik: John Wolf Brennan
Regie: Geri Dillier
Produktion: SRF 2010
Dauer: 9:26
--------
9:31
--------
9:31
«Der Rosenkavalier» von Stef Stauffer
Ein Jackpot der besonderen Art.
Mit: Ilknur Bahadir (Cindy Walder), Jérôme Schüpbach (Remo)
Tontechnik: Tom Willen
Regie: Päivi Stalder
Produktion: SRF 2025
Dauer: 09:40
--------
9:56
--------
9:56
«Das Spinnennetz» von Herbert Timm
Es fährt ein Zug nach nirgendwo.
Mit: Ludwig Schütze
Tontechnik: Werner Feldmann
Regie: Rainer Zur Linde
Produktion: SRF 1985
Dauer: 11:00
--------
11:12
--------
11:12
«Eiskalte Passion» von Christian Bartel
Zum Fressen gern.
Mit: Barbara Falter (Margret Sawney), Michael von Burg (John Pearce), Jeanne Devos (Janet)
Tontechnik: Björn Müller
Regie: Simone Karpf
Produktion: SRF 2021
Dauer: 11:49
--------
12:05
--------
12:05
«Eine geniale Erfindung» von Markus Köbeli
Kampf der Platzhirsche.
Mit: Siegfried Meisner (Professor Meinrad), Heinrich Beens (Professor Dolke)
Tontechnik: Daniel Ryser
Regie: Markus Köbeli
Produktion: SRF 1987
Dauer: 9:00
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender.
Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.