Powered by RND
PodcastsMusiqueLaut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung

Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung

Neue Musikzeitung (nmz)
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 20
  • Die große Opernbühne: Traum vs. Realität? (feat Thomas Hampson & Melanie Diener)
    Was passiert, wenn der Traum von der Bühne auf die Realität des Musikbetriebs trifft? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Oper – dahin, wo Leidenschaft, Disziplin und Hochleistung aufeinandertreffen.Valeska war bei der 6. Internationalen Opernwerkstatt in Waiblingen zu Gast und hat dort mit vier ganz unterschiedlichen Stimmen gesprochen: Mit Melanie Diener und Thomas Hampson, zwei international gefeierten Opernstars und Pädagog:innen, und mit den Nachwuchssänger:innen Taku Hayasaka und Wilma Kvamme, die gerade selbst versuchen, den Sprung in die Karriere zu schaffen.Wie gelingt dieser Weg vom Studium zur Bühne? Warum entscheidet man sich für die Oper – und wie viel Idealismus braucht es, um dabeizubleiben? Wir reden über Körper als Instrument, über mentale Stärke, Social-Media-Druck, Selbstvermarktung, aber auch über die Schönheit dieses Berufs. Es geht um Konkurrenz, Altersgrenzen und Plan B’s, um die Frage, wann aus Träumen Arbeit wird – und warum man trotzdem nicht aufhören kann, für diesen Beruf zu brennen.——— Ein Podcast von: Valeska Baader und Mathis UbbenInterviewgäste: Thomas Hampson, Melanie Diener, Taku Hayasaka, Wilma Kvamme Podcastredaktion: Valeska Baader, Jakob Roth, Mathis Ubben——— Unser neues Format: „Der Bühnen-Moment“ Wann wusstet ihr, dass ihr auf die Bühne gehört? Erzählt uns Eure persönlichen Geschichten und schickt sie uns an [email protected] oder über Instagram an @neuemusikzeitung.——— Dieser Podcast ist ein Podcast der neuen musikzeitung. Zur nmz: ⁠https://www.nmz.de/⁠ ——— Die nmz sucht Dich! Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden. Alle weiteren Infos findest Du hier: www.nmz.de  Bewerbungen an: ⁠[email protected]
    --------  
    39:53
  • Kultur unterm Rotstift, Hoffnung unterm Radar
    Kürzen, aufstocken, weitermachen: Wir sprechen darüber, warum Kultur gerade überall unter Spannung steht – vom gestrichenen Zuschuss beim ACV, dem Dachverband der katholischen Kirchenmusik, bis zur aktuellen Haushaltspolitik. Während Hamburg den Kulturetat erhöht, wird in Berlin an anderer Stelle gekürzt. Und trotzdem: Es gibt Ideen, Netzwerke, Menschen, die dranbleiben. Wo kürzt die Politik? Wo entsteht Neues? Und was heißt das für die Amateurmusik, die im Koalitionsvertrag steht – aber oft mit dem Rotstift Bekanntschaft macht? Wir reden über: Verbände als Rückgrat, Kirche & Amateurmusik, Kultur für Zusammenhalt – und die Frage, wo (noch) echte Hebel liegen, um Kultur zukunftssicher zu machen.———Ein Podcast von: Valeska Baader und Jakob RothInterviewgäste: Antje Valentin (Generalsekretärin, Deutscher Musikrat), Lorenz Overbeck (Geschäftsführer, BMCO), Markus Bosbach (Präsident, ACV)———Unser  neues Format: Das KULTUR-KONTOStellt Euch vor, Ihr dürft 100 € zusätzlich in Kultur investieren – wo genau würdet Ihr sie hineinstecken und warum? Schickt uns Eure Sprachnachrichten an:[email protected] ODER auf Instagram an die neuemusikzeitungIn der nächsten Folge hören wir die besten Ideen an – und rechnen live nach, was sie bewegen könnten.———Dieser Podcast ist ein Podcast der neuen musikzeitung.Zur nmz: https://www.nmz.de/———Die nmz sucht Dich!Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden.Alle weiteren Infos findest Du hier: www.nmz.de Bewerbungen an: [email protected]
    --------  
    54:23
  • Musikunterricht am Limit und wie wir ihn neu denken müssen
    Wie soll der Musikunterricht der Zukunft klingen? Zwischen Stundenkürzungen, Lehrermangel und G9-Reform steht das Fach unter Hochspannung – und trotzdem entstehen Projekte, die ganze Schulen zum Klingen bringen. Wir sprechen über neue Ideen, mutige Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Klassen ins Rampenlicht führen, und darüber, warum musikalische Bildung weit mehr ist als Notenlesen. Es geht um Kreativität, Gemeinschaft und den richtigen Ton für die nächste Generation.-------Ein Podcast von: Valeska Baader und Jakob RothInterviewgäste: Bernhard Sommer, Dr. Cornelia WildPodcastredaktion: Valeska Baader, Jakob Roth, Mathis Ubben-------Dieser Podcast ist ein Podcast der neuen musikzeitung.Zur nmz: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.nmz.de/⁠⁠⁠⁠⁠-------Die nmz sucht Dich!Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden.Alle weiteren Infos findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nmz.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bewerbungen an: [email protected]
    --------  
    39:58
  • Breite fördern, Spitze fordern: Musikschulen zwischen Anspruch und Zukunft
    Wie soll die Musikschule der Zukunft aussehen? Finanzkürzungen und Digitalisierung setzen Musikschulen zunehmend unter Druck – und werfen große Fragen für die Zukunft auf. Zwischen Ensembleproben, Einzelunterricht und der Frage nach digitalem Wandel geht es um nicht weniger als die musikalische Bildung der nächsten Generation – und darum, ob Musikschulen wirklich für alle da sein können. Wir sprechen mit Kersten Müller, Musikschulleiter in Heidelberg, über demokratische Leitungsmodelle, kreative Lösungen gegen den Lehrkräftemangel und die Herausforderung, Breiten- und Spitzenförderung unter einen Hut zu bringen. Warum ohne Breite keine Spitze funktioniert – und was eine gute Musikschule wirklich ausmacht.------- Ein Podcast von: Valeska Baader und Mathis UbbenInterviewgast: Kersten Müller Podcastredaktion: Valeska Baader, Jakob Roth, Mathis Ubben ------- Dieser Podcast ist ein Podcast der neuen musikzeitung. Zur nmz: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.nmz.de/⁠⁠⁠⁠⁠ ------- Die nmz sucht Dich! Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden. Alle weiteren Infos findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nmz.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Bewerbungen an: [email protected]
    --------  
    44:48
  • GEMA Inside – Die Reform, die keine wurde
    Am 15. Mai 2025 sollte alles anders werden – doch mehr als ein Drittel der GEMA-Mitglieder sagt Nein! Die umstrittene Reform, die das jahrzehntealte Verteilungssystem radikal verändern sollte, ist gescheitert. Geplant war nicht weniger als die Abschaffung der E- und U-Musik-Trennung und die Einführung eines neuen Inkasso-Modells, bei dem Aufführungshäufigkeit und Eventgröße über die Ausschüttung entscheiden sollten. Was für manche nach Fairness klingt, hätte unter anderem für Komponist:innen zeitgenössischer Musik existenzielle Folgen gehabt – Einkommenseinbußen von bis zu 90 % inklusive. Festivals, Hochschulen, der Nachwuchs – alles wäre betroffen.In dieser Folge sprechen wir mit Angela Metzger, international renommierte Konzertorganistin, Hochschuldozentin und engagierte Stimme der neuen Musik. Sie erklärt, warum sie die Reform für gefährlich hält, warum ein Popsong eben nicht gleich ein Streichquartett ist – und warum das Ergebnis der Abstimmung für viele eine große Erleichterung war.-------Ein Podcast von: Valeska Baader und Jakob RothInterviewgast: Angela MetzgerPodcastredaktion: Valeska Baader, Jakob Roth, Mathis Ubben-------Dieser Podcast ist ein Podcast der neuen musikzeitung.Zur nmz: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.nmz.de/⁠⁠⁠⁠-------Die nmz sucht Dich!Bewirb Dich für ein Praktikum, um Einblicke in die Redaktionen der neuen musikzeitung, dem Hochschulmagazin, nmzMedia und der Online-Redaktion zu bekommen. Lerne zu kritisieren, zu redigieren, zu korrigieren, zu recherchieren, zu publizieren und Filme zu schneiden.Alle weiteren Infos findest Du hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.nmz.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bewerbungen an: [email protected]
    --------  
    45:38

Plus de podcasts Musique

À propos de Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung

Laut und Leise ist seit Dezember 2023 der offizielle Podcast der Neuen Musikzeitung (nmz). Jakob, Martina, Mathis und Valeska sprechen in den Podcastfolgen über die Dossierthemen der aktuellen nmz Ausgaben. So verspricht der Podcast in einem lockeren Rahmen kontroverse Diskussionen, Hintergrundinformationen und Interviews mit Musik- und Kulturexpert:innen. Weitere Informationen zur nmz: https://www.nmz.de
Site web du podcast

Écoutez Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung, Popcast ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités
Applications
Réseaux sociaux
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 12:27:27 AM