Powered by RND
PodcastsArtsÖ1 Kulturjournal

Ö1 Kulturjournal

ORF Ö1
Ö1 Kulturjournal
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 138
  • Dürrenmatt ++ Automatenkunst ++ Mumins
    Kunst in Kaugummi-Automaten: Alte Kaugummi-Automaten nutzt die Künstlerin Camille Moreno in Berlin als Mini-Ausstellungsräume. "Kabinett-Gallery" nennt sie das Projekt, mit dem sie während der Artcologne temporär auch schon in Köln zu Gast war. Tobias Wenzel Dürrenmatt bei der Frauen-EM: Zur Frauen-EM in der Schweiz zeigt das Centre Friedrich Dürrenmatt in Neuchâtel eine Ausstellung über die lebenslange Faszination des Schriftstellers für den Fußball. Der Fußball inspirierte ihn auch zu literarischen und bildnerischen Werken. Kathrin HondlMumins Renaissance: „Die Mumins“ machten die finnische Künstlerin und Autorin Tove Jansson zu einer der bekanntesten skandinavischen Autorinnen. In den letzten Jahren erleben sie durch die zahlreichen Merchandise Produkte, Filme und TV Serien eine Renaissance. Katharina Menhofer
    --------  
    20:20
  • „Zikaden“ ++ Film über Pflege ++ Philosophie der Musik
    Moderation: Benno Feichter ++ Mit der Pflege ihrer Eltern und den Einschränkungen der eigenen Lebensgestaltung ist eine Architektin im deutschen Filmdrama „Zikaden“ konfrontiert, wobei Regisseurin Ina Weisse eine zweite Frauenfigur als Kontrastprogramm ins Spiel holt. Ab Freitag läuft „Zikaden“ mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl in den heimischen Kinos. Arnold Schnötzinger ++ 2008 wurde der italienische Spielfilm „Das Festmahl im August“ zum Publikumserfolg: eine Komödie über einen Mittfünfziger, der seine Mutter pflegt und sich mit gleich vier alten Damen in einer WG wiederfindet. Jetzt hat der irische Regisseur Darren Thornton die Geschichte neu verfilmt. Benno Feichter ++ In seinem Grundlagenwerk „Philosophie der Musik“ nähert sich der Philosoph Christoph Türcke den Geheimnissen der Musik. Er dechiffriert ihre Ursprünge und erläutert die christliche Prägung abendländischer Musik als bedeutenden Teil der Kultur. Jan OpielkaEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 8.7.2025
    --------  
    20:12
  • Literaturfestival O-Töne ++ Kulka im Ringturm ++ Ringo Starr wird 85
    Moderation: Katharina Menhofer ++ Das Literaturfestival "O-Töne" im Wiener Museumsquartier ist mittlerweile eine sommerliche Institution. Ab 10. Juli bringt es wieder jeden Donnerstag Neuerscheinungen und Debüts aus Österreich und dazu hunderte Literaturbegeisterte in den Haupthof des Museumsquartiers. Daniela Strigl und Klaus Kastberger haben das Programm zusammengestellt. Judith Hoffmann ++ Dem Architekten Heinrich Kulka ist die neue Ausstellung im Ringturm gewidmet. Der Schüler und spätere Kollege von Adolf Loos ist hierzulande eher unbekannt, nicht zuletzt deshalb, weil er vor den Nationalsozialisten fliehen musste und die zweite Hälfte seines Lebens in Neuseeland verbrachte. Julia Sahlender ++ Ein Anruf des Beatles-Managers Brian Epstein sollte sein Leben verändern: 1962 trat Ringo Starr in die britische Band ein, die kurz darauf zu ihrem Höhenflug abheben sollte. Am 7. Juli feiert er seinen 85. Geburtstag. Franziska HoppenEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 7.7.2025
    --------  
    20:41
  • Reichenau ++ Telfs ++ Luzern ++ Tafel aus Babylon
    „Der Gott des Gemetzels“ bei den Festspielen Reichenau: Das Stück „Der Gott des Gemetzels“ der französischen Autorin Yasmina Reza aus dem Jahr 2006 kann mittlerweile als Klassiker bezeichnet werden und war unzählige Male auf der Bühne zu sehen. Morgen hat „Der Gott des Gemetzels“ bei den Festspielen Reichenau Premiere. Katharine Menhofer„Der Zerbrochene Krug“ bei den Tiroler Volksschauspielen: Morgen werden in Telfs die Tiroler Volkschauspiele eröffnet. Es sind die dritten unter der Leitung von Schauspieler und Regisseur Gregor Bloéb, der mit " 7 Todsünden" und dem "Zerbroch'nen Krug" eine Hand für Erfolgsproduktionen bewiesen hat. Eva Rottensteiner Picasso in Luzern: Im Kunstmuseum in Luzern wurde im Jahr 1935 in einer Ausstellung unter anderem Arbeiten von Kandinsky, Picasso und Giacometti präsentiert. Jetzt wird sie unter dem Titel „Zurück in Luzern“ rekonstruiert. Barbara PaulKI entschlüsselt babylonische Tafel: Veronika Bräse
    --------  
    19:53
  • Bregenzer Festspiele ++ West in Zürich ++ Film „Julie bleibt still“
    Moderation: David Baldinger ++ Am 16. Juli werden die 79. Bregenzer Festspiele eröffnet. Es ist das Premierenjahr der neuen Intendantin Lilli Paasikivi. Annette Raschner ++ Mit seinen Passstücken schuf West ab 1974 Skulpturen aus Pappmaché oder Gips, die den Betrachter zum integralen Bestandteil des Kunstwerks machen. Die Galerie Presenhuber in Zürich zeigt bis 3. Oktober eine große Schau mit Werken des Künstlers, kuratiert wurde sie von Peter Pakesch. Christine Scheucher ++ Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt betreffen viele Bereiche der Gesellschaft, auch den Sport. Der Debüt-Langfilm des belgischen Filmemachers. Jakob Fessler Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 2.7.2025
    --------  
    20:06

Plus de podcasts Arts

À propos de Ö1 Kulturjournal

Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Site web du podcast

Écoutez Ö1 Kulturjournal, Vénus s'épilait-elle la chatte ? ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités

Ö1 Kulturjournal: Podcasts du groupe

Applications
Réseaux sociaux
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/10/2025 - 2:06:19 PM