Kreativität trainieren: Takt32 (Rapper & Songwriter) im Interview über das Musikbusiness
Takt32 ist zu Gast in dieser Folge ThemaTakt - der Podcast für die Musikbusiness-Karriere. Er ist schon sehr lange in der Musikbranche - als Rapper und als Songwriter. Er hat unter anderem an dem Überhit "Komet" von Apache und Udo Lindenberg gearbeitet.
ThemaTakt unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt
Musikbusiness-News im Newsletter: https://www.thematakt.de/newsletter
In diesem Interview geht’s um sein Album "Den Umständen widersprechend". ein Konzept-Album mit starken Storytelling-Songs wie beispielsweise „Ballack.“ Wir reden außerdem über die Veröffentlichungs-Strategie, die Musikvideos & TikTok-Tänze.
Folgt dem ThemaTakt-Podcast, kommentiert und lasst eine Bewertung auf Spotify. Dafür müsst ihr ThemaTakt auf Spotify suchen, auf die drei Punkte klicken und dann auf Show bewerten. Diese Folge könnt ihr nicht nur hören, sondern auch sehen. Auf Spotify und YouTube. Viel Spaß beim Hören & Sehen!
Kapitel:
0:00 Start
2:05 Einfluss von Kool Savas
5:19 Zusammenarbeit mit badmómzjay
7:04 Songwriter-Karriere
7:55 Kreativität durchs Trainieren
10:27 Kann "Komet" die Rente zahlen?
11:24 Schlechter Start beim Major-Label
15:06 Album-Release-Strategie: "Den Umständen widersprechend"
18:06 Investieren in Werbung?
19:11 Release im Sommer
20:16 Social-Media-Cringe
24:13 Mental gesund bleiben
26:06 Tipps für Artists
28:45 Musikvideo-Deep-Talk
34:40 Warum Akustik-Konzerte?
37:32 Takt32s Interview-Reihe "Den Umständen widersprechend"
40:07 Beat-Produktion
41:51 Song-Zeilen Deep-Dive
45:43 Gäste-Auswahl
47:18 Eigene Stimme als KI auf dem Song "Ausgerutscht"
51:06 Auto als Symbol und Safe Space
58:28 Album-Bundles statt -Boxen
1:02:09 Wünsche für die (Musik-)Industrie
Das erste Takt32xThemaTakt-Interview hört ihr hier: https://open.spotify.com/episode/1PIdwiraXp5mXJlxgltMLc?si=tGsmhwTKS527_znX2kPdmQ
Intro-Voice: Henrike Möller
Musik: Benethy
Interview & Produktion: Tobias Wilinski
Genannte Namen und Begriffe:
Savas
Badmomzjay
Rick Rubin
Kiezkunst
PTK
Patrick Mushatsi-Kareba
Max Mönster
Azad
MPC
Samra
Jumpa
Vega
Post Malone
Kendrick Lamar
Mo-Torres
Sido
Martin Scorsese
--------
1:04:54
Eigenes Label als Safe Space: Steph Karl (Moderatorin @HeySteph!TV & Labelmanagerin) im Interview (2/2)
Wie Steph Karl in die Musikbranche gestartet ist, habt ihr schon in der letzten ThemaTakt-Folge gehört. In dieser Folge erzählt Steph, warum sie 16bars verlassen hat, wie sie ihre eigene Plattform Hey Steph! gegründet hat. Es geht um ihre Labelarbeit bei Atlantic Records und, dass sie bald ihr eigenes Label "Hey" starten wird - das auch ein Safespace sein soll.
Artikel und Musikbusiness-Jobs im ThemaTakt-Newsletter: https://www.thematakt.de/newsletter
ThemaTakt unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt
Wenn euch das Gespräch gefallen hat, lasst eine Bewertung auf Spotify. Dafür müsst ihr auf die Podcast-Seite gehen, auf die drei Punkte klicken und dann auf Show bewerten klicken. Diese Folge könnt ihr hören und sehen. Zumindest auf Spotify und YouTube gibt es sie mit Video. Wer als nächstes zu Gast ist, hört ihr am Ende der Folge.
Kapitel:
0:00 Start
3:41 Interview-Vorbereitung (bei Festivals)
6:23 Toxische Zeit bei 16bars
13:26 Warum Steph 16bars verlassen hat
14:04 Labelarbeit bei Atlantic Records Germany
16:06 Stephs eigenes Label: "Hey!"
21:44 Label als Safespace
23:42 Stephs Arbeitsweise als Workaholic
25:24 Gründung von Hey Steph!
31:28 Ist HeyStephTV erfolgreich?
35:42 Hauptplattform TikTok
37:40 Wen Steph gerne noch interviewen würde
38:52 Verstorbene Rapper
42:08 Welches Interview nochmal durchleben?
44:51 Schlechtestes Interview
47:30 Tipps für Artists
50:35 Genug Wertschätzung?
53:34 Wünsche für die Musikindustrie
54:35 Wünsche für sich: Babies und chillen
Intro-Voice: Henrike Möller
Musik: Benethy
Interview & Produktion: Tobias Wilinski
Genannte Namen:
Desiigner
16bars
Ohne Grund Untergrund
Natascha Augustin
Visa Vie
Skinny
Alex Barbian
Rap.de
Atlantic Records Germany
Haci Altinpinar
T-Low
Makko
Bolo-Boys
TDE (Top Dawg Entertainment)
LVRN
Dreamville (J. Coles Label)
Opium (Label von Playboi Carti)
Destroy Lonely
Bad Bunny
Sosa La M
Zackavelli
Karl Kani
Snipes
Vince Staples
Soulja Boy
Manu
Farid Bang
Fler
XXXTentacion
YoungDolph
Juice WRLD
PNB Rock
Kodak Black
Migos
Take Off
Kyle
Denzel Curry
Wiz Khalifa
Ashniko
--------
1:02:34
Interviews als Sport: Steph Karl (Moderatorin @HeySteph!TV & Labelmanagerin) im Interview (1/2)
Steph Karl ist zu Gast in dieser Folge ThemaTakt - der Podcast für die Musikbusiness-Karriere.
Mehr Infos und Musikbusiness-Jobs im ThemaTakt-Newsletter: https://www.thematakt.de/newsletter
ThemaTakt unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt
Steph arbeitet in der Musikindustrie eher im Hintergrund - im Vordergrund ist sie Musikjournalistin und hat vor allem US-Artists interviewt: The Game, Lil Yachty, Denzel Curry… die Liste ist lang.
Aber wer ist die Person hinterm Mikrofon? In dieser Folge sprechen wir über Stephs Weg in die Musikindustrie, ihren familiären Background von Kenia nach Deutschland, was sie geprägt hat – und natürlich: die Interviews, die eigentlich unmöglich waren und wie sie die vorbereitet hat. In der nächsten Folge erzählt Steph warum sie 16bars verlassen hat, wie sie ihre eigene Plattform Hey Steph! gegründet hat und, dass sie bald ihr eigenes Label starten wird.
Folgt dem ThemaTakt-Podcast, um die Folge zu hören und lasst eine Bewertung auf Spotify. Dafür müsst ihr ThemaTakt auf Spotify suchen, auf die drei Punkte klicken und dann auf Show bewerten. Diese Folge könnt ihr hören und sehen. Auf Spotify und YouTube.
Unser Gespräch startet gleich sehr direkt. Wir reden über Gute-Laune Songs. Für Steph ist „September“ von Earth Wind and Fire der perfekte Song.
Kapitel:
0:00 Start
2:27 Gute Laune-Songs
6:39 Kenia: Musikszene, Kultur und Sprache (Suaheli)
12:21 Verbundenheit zu US-Rap
20:28 Stephs Geschwister
28:30 Von Ludwigshafen nach Cottbus
32:51 Stephs Producer-Karriere
34:22 Umzug nach Berlin und Start in die Musikindustrie
40:23 Medien- & Event-Management-Studium und Streetlife-Praktikum
46:31 Interview-Deeptalk
51:10 16bars & Kurz- vs. Lang-Interview
56:12 The Game-Interview - schwer zu kriegen
1:02:25 Interview-Vorbereitung
1:05:29 Start als Interviewerin & Lil Yachty
1:11:48 Das Lil Yachty-Interview
Intro-Voice: Henrike Möller
Musik: Benethy
Interview & Produktion: Tobias Wilinski
Genannte Namen:
Black Eyed Peas
Fergie
Will I. Am
Issa
Nameless
Ogopa DJs
Suaheli
Hausa
Nollywood
MPC
Lil Jon
Yin Yang Twins
Bubba Sparxxx
David Banner
Timur Salincagkli
Golden Retriever Devin
Chaka Khan
Kunstgeschichte-Studium - Medien- & Eventmanagement
The Swag Jam-Berlin
Tyga
J. Cole
16bars
Colours
Kevin Liles
Lil Baby
The Game
Wack 100 (Manager The Game, Blueface und 6ix9ine)
Adam Nojumpa
DJ Akademiks
Mentorin Jenny Hanif
Niklas Fischer
Marvin Game
Immer Ready
Lil Yachty
Soulja Boy
Burberry Perry
Hotbox
Doechii
Yaam
Pink Floyd
James Blake
Drake
City Girls
--------
1:21:25
Starke Musik - schwache Streams? Mauli im Interview | Musiker, Producer, Podcaster
Maulis Album "Cinepop" ist schon fast 1 Jahr alt. Für mich ist es ein richtig starkes Album, aber ich musste es mehrmals hören, um wirklich reinzufinden. So geht es vermutlich vielen Leuten. Die Abrufzahlen von Cinepop sind nämlich viel kleiner als die der Vorgänger-Alben...
Mehr Infos und Musikbusiness-Jobs im ThemaTakt-Newsletter: https://www.thematakt.de/newsletter
ThemaTakt unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt
Allerdings kamen die auch vor sehr langer Zeit raus. Spielverderber ist schon 10 Jahre alt und das Album "Autismus & Autotune“ kam 2018 raus. Dazu hab ich Mauli damals auch interview. (Findet ihr hier: https://www.thematakt.de/mauli/) Die große Frage der Folge, die ganz viele Artists haben: Ich mache sehr gute Musik, aber warum hört die niemand? Dieser Frage versuche ich mit einem Künstler auf den Grund zu gehen, der sehr gute Musik macht und eine ordentliche Reichweite hat. Auf Insta folgen ihm fast 45.000 Menschen, sein "Only Friends"-Podcast hat mehr als 700 Bewertungen auf Spotify. (Wo wir beim Thema sind: Bewertet den ThemaTakt-Podcast auf Spotify. Dafür müsst ihr auf die Spotify Podcast-Seite gehen, auf die drei Punkte klicken, dann auf Show bewerten, die Sterne klicken und auf absenden.) Ihr könnt diese Folge hören und sehen zumindest auf Spotify und YouTube gibt es dieses Interview mit Video (der Upload läuft gerade noch). Folgt dem ThemaTakt-Podcast überall wo's Podcasts gibt, um die nächste Folge mit Musikjournalistin Steph Karl nicht zu verpassen!
Intro-Voice: Henrike Möller
Musik: Benethy
Interview & Produktion: Tobias Wilinski
Kapitel:
0:00 Start
2:58 Wie die Tochter das Leben verändert
8:05 Musik als Job
9:56 Wie man seine Musik verbessert
12:16 Was sind Harmoniewechsel
14:41 Gefahr von zu vielen Spuren pro Song
19:58 Künstliche Intelligenz bei der Musikproduktion
22:19 Arbeit als Songwriter
24:10 Songwriting-Camps
32:09 Cinepop - weniger Streams als Vorgänger-Album
38:55 Wie Social Media nutzen, um die eigene Musik zu promoten
52:46 Album vs. Singles - Radiofreundliche Produktion?
57:14 Die Schwierigkeit ein Album zu verkaufen
1:00:18 Einnahmen durch die Musik
1:08:58 Wundersame Rapwoche bereut?
1:13:10 Tipps für aufstrebende Künstler:innen
1:16:05 Wünsche für die Musikindustrie - Major-Label-Rant
Genannte Namen & Begriffe:
Tony Agostino
Grzegorz Olszówka (Wassbass)
Cary
Mine
Tua
Mister Mex
Olson
Favorite Worst Cast (FWC)
Disney for scores-Podcast
Labrinth
Aurora
Initiative Musik
Chez Krömer
Berq
Lacazette
Leander Kirschner
Ski Aggu
01099
--------
1:30:00
Die Tech-Firma der Musikindustrie: Bamboo Artists-CEO Leander Kirschner im Interview
Von der Musikindustrie in die Tech-Welt und zurück in die Musikindustrie. Leander Kirschner hat 2012 also vor fast 13 Jahren, sein erstes Musiklabel gegründet Dezi-Belle. 2016 hat er dann bei Nesola gearbeitet ein Label, das zur Universal Music Group gehörte.
ThemaTakt auf Instagram: https://www.instagram.com/thematakt/
ThemaTakt unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt
Für mehr Infos und Jobs in der Musikindustrie abonniert den ThemaTakt-Newsletter unter https://www.thematakt.de/newsletter
Anschließend ist er dann in die Tech-Welt gegangen. Er war bei Uber, drei Mal bei Spotify und bei Amazon. Dort hat er 2021 gekündigt, um sein neues Label zu gründen: Bamboo Artists. Er hat viel Zeit und Geld investiert, konnte aber auch ziemlich große Erfolge feiern. Unter anderem mit 01099, Ski Aggu und Zartmann. Im Interview geht es um den Weg zur Gründung, was das Label so erfolgreich macht und welche Leute er gerne einstellt. Übrigens sucht Bamboo nach neuen Mitarbeiter:innen: https://www.linkedin.com/company/bambooartists/posts/?feedView=all
Bewertet ThemaTakt auf Spotify. Dafür müsst ihr auf die Spotify Podcast-Seite gehen, auf die drei Punkte klicken, dann auf Show bewerten, die Sterne klicken und auf absenden.
Intro-Voice: Henrike Möller
Musik: Benethy
Interview & Produktion: Tobias Wilinski
Kapitel:
0:00 Intro
5:28 Erste Label-Gründung: Dezi-Belle
11:36 Arbeit bei Nesola (Universal Music Group)
15:16 3 Spotify-Jobs in 3 Jahren
21:55 Ubers Unternehmenskultur
25:29 Start von Bamboo-Artists mit 01099
31:04 Macht Bamboo-Artists Gewinn?
34:30 Spezialist vs. Allrounder einstellen
36:17 Warum Leute bei Bamboo mehr wissen
42:42 Auch Liebhaber-Signings?
45:40 Artist ohne Social-Media Kanäle signen?
47:27 Bamboo-Artists-Verträge
51:21 "Frisch" Von 88.000 auf 300.000 Daily Plays
55:32 Anzahl Themen pro Mitarbeiter
58:16 Wichtigkeit von Sales-Skills als Artist
1:04:54 Erfolg durch Wahrscheinlichkeitsrechnung - Party-Sahne-Beispiel
1:09:19 Gefahr von Selbstüberschätzung
1:11:08 Was bringen US-Tour, RB-Soundclash, Reeperbahn-Reception oder Times Square-Billboard
1:15:13 Leanders Verhältnis zu Geld
1:17:38 Wünsche für die Musikindustrie
Erwähnte Namen & Begriffe:
Dezi-Belle
Dope est Dope
Nesola
Götz Gottschalk
Joy Denalane
Max Herre
Vanessa Nikolidakis
Roman Wasenmüller
Martin Richter
Sven Ahren
Michael Krause
Michael Schneider
TrackIDs
Maik Pallasch
Black Coffee
Sinnbus
Moritz Dauner
Xaver
Ritter Lean
Aaron
Sabrina Carpenter
Chaperone
Sampagne
Nele Baumann
Leona Walter
Francis de Véricourt (Professor Judgement & Decision Making)
À propos de ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast
Der Podcast für die Musikbusiness-Karriere. Ihr lernt die Leute hinter euren Lieblings-Songs kennen. In Interviews geben Manager:innen, Promoter:innen, Producer:innen und Artists Einblick in die Musikindustrie, das HipHop-Business und ihren Lebensweg. Es geht um Veränderungen in der Musikbranche, Musikbusiness-News und Tipps für Musikschaffende.
Unterstützt ThemaTakt mit einer PayPal-Spende: https://www.paypal.me/thematakt
Mehr Infos im Musikbusiness-Newsletter: https://www.thematakt.de/newsletter/
Neue Folgen erscheinen monatlich. Folgt dem Podcast um keine Folge zu verpassen. Helft ThemaTakt zu wachsen und bewertet bei Spotify & Apple Podcasts!
Moderiert und produziert von Tobias Wilinski (ehemals Deutschlandchef von Genius).