Frauen lieben - Der offene Umgang zweier Rabbinerinnen mit ihrer Homosexualität
Thiede, Roccowww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei
5/20/2022
6:41
9. Mai und die jüdischen Erinnerungen - Tag des Sieges, Tag des Schmerzes
Durch den russischen Angriffskrieg wurden die diesjährigen Feiern zum 9. Mai zum Spießrutenlauf. Denn viele jüdische Menschen in Deutschland stammen aus der ehemaligen Sowjetunion. Spannungen in Gemeinden und Familien sind die Folge.Von Carsten Dippelwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei
5/20/2022
8:56
Aus der jüdischen Welt (20.05.22)
Tenenberg, Mironwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei
5/20/2022
16:18
Ausgediente Thorarollen - Ist das heilig oder kann das weg?
Die Pflicht, den Heiligen Namen nicht zu missbrauchen, wird im Judentum ernst genommen. Heilige Schriften, die nicht mehr benötigt werden, dürfen nicht einfach weggeworfen werden. Für sie gibt es einen besonderen Ablageort: die Genisa.Von Jens Rosbachwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei
5/13/2022
8:12
Abraham Geiger Kolleg - Schwerwiegende Vorwürfe gegen Rektor Walter Homolka
Am liberalen Potsdamer Abraham Geiger Kolleg gibt es Vorwürfe zu sexueller Belästigung, versuchter Vertuschung und Machtmissbrauch. Im Fokus der Anschuldigungen steht der Ehemann des Rektors, Walter Homolka, der dort auch als Dozent tätig war.Von Carsten Dippelwww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt mit ShabbatDirekter Link zur Audiodatei
5/13/2022
10:01
À propos de Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur