Powered by RND
PodcastsGouvernementmorgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast
Dernier épisode

Épisodes disponibles

5 sur 72
  • Alte Elektrogeräte richtig entsorgen – So geht’s!
    Kaputte Kopfhörer, alte Smartphones oder blinkende Kinderschuhe – viele dieser Dinge landen immer noch im Hausmüll. Dabei ist die richtige Entsorgung von Elektrogeräten nicht nur wichtig, sondern auch einfach! In dieser Wissen-to-go Folge erfahrt ihr, was genau zu Elektroschrott zählt, wo ihr eure Altgeräte abgeben könnt und worauf ihr beim Entsorgen achten müsst – zum Beispiel beim Thema Akkus und persönliche Daten. Außerdem: Warum Schrottsammler keine gute Idee sind und welche wertvollen Rohstoffe in alten Geräten stecken.
    --------  
    7:43
  • Sicheres Spielzeug online kaufen
    Mehr als die Hälfte aller Spielwaren wird in Deutschland online gekauft – doch immer wieder fallen Produkte auf, die nicht sicher sind! In dieser Folge erfahrt ihr, worauf ihr beim Online-Kauf von Puppen, Bausätzen und Co. achten solltet. Was sind typische Sicherheitsmängel? Bei Herstellern aus welchen Ländern sollte man besonders genau hinschauen? Welchen Prüf- und Gütesiegeln kann ich trauen? Und was hat es mit dem EU Safety Gate auf sich? Alle Infos dazu gibt es kurz und kompakt in dieser Wissen To Go-Folge.
    --------  
    6:51
  • Schutz vor Radon: Das musst du wissen!
    Man kann es nicht sehen, riechen oder schmecken: Radon ist ein radioaktives Edelgas, das überall vorkommt. Entscheidend ist am Ende die Konzentration. Ist die zu hoch, kann das Lungenkrebs begünstigen. Was genau es mit Radon auf sich hat, was Radon-Vorsorgegebiete sind und wie man sich schützen kann, das erfahrt ihr in dieser Folge. Moderatorin Toni Scheurlen lässt sich von Dr. Simone Körner vom Bayerischen Landesamt für Umwelt erklären, wie man Radon messen kann und was man bei Radon-Schutzmaßnahmen beachten sollte. Toni ist außerdem im Fichtelgebirge unterwegs und besucht Thorsten Strahberger und seine Familie. Er verrät uns, wie er die zu hohe Radon-Konzentration in seinem Haus in den Griff bekommen hat und welche Tipps er für Betroffene hat.
    --------  
    26:32
  • Müll ist nicht gleich Müll: Alles rund um Mehrweg, Recycling & Deponien
    Wir sind Weltmeister bei der Mülltrennung, aber auch bei der Müllproduktion. Mehrere Millionen Tonnen fallen pro Jahr an. Deshalb ist es wichtig, dass wir Müll vermeiden, richtig trennen und auch recyceln. Moderatorin Toni Scheurlen war für uns in ganz Bayern unterwegs, um sich verschiedene Stationen anzuschauen: Wir bekommen exklusive Einblicke in die Müllverbrennungsanlage Augsburg und erfahren, wie nachhaltiges Bauen mit recycelten Baustoffen funktioniert. Außerdem nimmt uns Toni mit zu einer Reststoffdeponie im Landkreis Tirschenreuth, die doch ganz anders aussieht, als man denkt.
    --------  
    19:14
  • Klimaforschung: Woher wir wissen, was wir wissen
    Bereits im alten Ägypten und im Mittelalter beobachteten die Menschen das Wetter und damit letztendlich auch das Klima. Später wurden dann erste Wetterstationen gebaut – der Anfang der modernen Wetter- und Klimaforschung. Prof. Jens Soentgen, Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt an der Universität Augsburg verrät uns, wie sich die Klimaforschung entwickelt hat und seit wann wir zum Beispiel wissen, das Kohlendioxid ein entscheidender Klimafaktor ist. Außerdem erfahren wir, was es mit dem Jahr ohne Sommer auf sich hat und was uns Baumringe, Pollen und Korallen über das Klima verraten.
    --------  
    21:56

Plus de podcasts Gouvernement

À propos de morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert bleibt werden täglich große Aufgaben gemeinsam mit der bayerischen Bevölkerung bewältigt. Dieser Podcast des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz bringt seine Hörer*innen direkt an die Orte in Bayern, wo die Zukunft beginnt. Wir hören Wissenschaftler, Politiker, Prominente, Macher und Gestalter – sie bringen uns die Herausforderungen unserer Zeit verständlich nahe und zeigen uns ganz praktisch, wie eine Veränderung möglich ist und was wir alle dazu beitragen können. Denn morgen beginnt heute. Impressum: https://www.stmuv.bayern.de/impressum/index.htm
Site web du podcast

Écoutez morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast, Bourbon hebdo, les coulisses de l'Assemblée ou d'autres podcasts du monde entier - avec l'app de radio.fr

Obtenez l’app radio.fr
 gratuite

  • Ajout de radios et podcasts en favoris
  • Diffusion via Wi-Fi ou Bluetooth
  • Carplay & Android Auto compatibles
  • Et encore plus de fonctionnalités
Applications
Réseaux sociaux
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:08:25 AM