Berge, Tracht, Wittelsbach: BR-Historiker Gerald Huber nimmt sie mit zu Sprache, Kultur und Geschichte des Freistaats. Bayern, das Land und die Städte: Gerald H... Voir plus
Berge, Tracht, Wittelsbach: BR-Historiker Gerald Huber nimmt sie mit zu Sprache, Kultur und Geschichte des Freistaats. Bayern, das Land und die Städte: Gerald H... Voir plus
Épisodes disponibles
5 sur 39
#14 In die Vergangenheit eintauchen: Experimental-Historiker Marcus Junkelmann - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Der Experimental-Historiker Marcus Junkelmann taucht mit Haut und Haar in die Vergangenheit ein. Er ist als Legionär über die Alpen marschiert, hat Ritterturniere des Hochmittelalters genauso in Echt ausprobiert wie jetzt die große bayerische Barockzeit unter Kurfürst Max Emanuel. Und dabei hat er eine ganze Menge Entdeckungen gemacht.
11/10/2019
44:24
#13 Zur Bayerischen Landesausstellung: 100 Schätze aus 1000 Jahren bayerischer Geschichte
Kurz nach der Eröffnung des Museums der bayerischen Geschichte in Regensburg, das ja nur die letzten 200 Jahre bayerischer Geschichte thematisiert, ist jetzt die dazugehörige Landesausstellung an den Start gegangen. Sie zeigt die Zeit vor der Gründung des Königreichs unter dem Motto "100 Schätze aus 1000 Jahren".
04/10/2019
28:56
#12 Jean Paul und die Bayreuther Rollwenzelei - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Jean Paul stehe geduldig an der Pforte des zwanzigsten Jahrhunderts und warte lächelnd, bis sein schleichend Volk ihm nachkomme - so hat es Ludwig Börne über den Dichter Jean Paul gesagt. In Bayrauth hatte Jean Paul ein Dichterstüberl in der Rollwenzelei. Dort bin ich heute zu Gast.
13/09/2019
29:45
Maximilian I. in Augsburg - ein Gespräch mit Heidrun Lange-Krach - 1000 Jahre bayerische Geschichte
1519 starb der Habsburger Maximilian I. In einer Zeit, in der Amerika entdeckt wird und die Reformation einsetzt, verkörperte er viele Merkmale dieses Umbruchs. Besonders wohl fühlte er sich in Bayern, genauer gesagt in Augsburg. Deshalb widmet ihm die Stadt gerade eine Ausstellung.
06/09/2019
49:56
#10 Neues von den Bajuwaren mit Irmtraud Heitmeier - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Am Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter entstehen die Völker, die heute noch das Geschick Europas prägen. Höchst umstritten ist dabei die Frage: Wer waren die Bajuwaren, woher kommen sie? Der Historikerin Irmtraut Heitmeier ist es zu verdanken, dass die Frühgeschichte der Bayern in einem ganz neuen Licht steht.
Berge, Tracht, Wittelsbach: BR-Historiker Gerald Huber nimmt sie mit zu Sprache, Kultur und Geschichte des Freistaats. Bayern, das Land und die Städte: Gerald Huber erzählt Anekdoten, Ereignisse und Wissenswertes aus 1000 Jahren bayerischer Geschichte.