Powered by RND
Écoutez Der ewige Spießer - Das Hörspiel dans l'application
Écoutez Der ewige Spießer - Das Hörspiel dans l'application
(48 139)(250 169)
Sauvegarde des favoris
Réveil
Minuteur
Sauvegarde des favoris
Réveil
Minuteur
AccueilPodcastsArts
Der ewige Spießer - Das Hörspiel

Der ewige Spießer - Das Hörspiel

Podcast Der ewige Spießer - Das Hörspiel
Podcast Der ewige Spießer - Das Hörspiel

Der ewige Spießer - Das Hörspiel

Bayerischer Rundfunk
ajouter
München, 1929: Die Wirtschaftskrise macht sich im Alltag bemerkbar, radikale rechte wie linke Ideologien breiten sich aus. Dazwischen orientierungslose Menschen...
Voir plus
München, 1929: Die Wirtschaftskrise macht sich im Alltag bemerkbar, radikale rechte wie linke Ideologien breiten sich aus. Dazwischen orientierungslose Menschen...
Voir plus

Épisodes disponibles

4 sur 4
  • Der ewige Spießer (Folge 1 von 4)
    Ödön von Horváth ist in seiner ersten Prosaveröffentlichung aus dem Jahr 1930 scharfer Beobachter eines neuen Menschentyps. Kleinbürger, die lernen, zu überleben, sich anzupassen, Privates und Politisches zusammen zu denken, auch wenn dabei so manche gedankliche Schieflage entsteht. // Mit Peter Simonischek, Stephan Zinner, Johannes Silberschneider, Brigitte Hobmeier, Stefan Leonhardsberger, Constanze Wächter, Hannes Ringlstetter, Markus Böker, Peter Fröhlich, Norman Hacker, Irina Wanka, Marie Theres Futterknecht, Johannes Meier, Dieter Fischer, Felix Hellmann, Andreas Wimberger, Andrea Wenzl, Oliver Scheffel, Wowo Habdank, Ulla Geiger, Jens Atzorn / Bearbeitung: Katarina Agathos, Bernadette Sonnenbichler / Komposition: Georg Glasl / Regie: Bernadette Sonnenbichler / BR 2015 // Jede Zeit ist Hörspielzeit! Weitere BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art unter www.hörspielpool.de
    30/12/2019
    53:15
  • Der ewige Spießer (Folge 2 von 4)
    Ödön von Horváth ist in seiner ersten Prosaveröffentlichung aus dem Jahr 1930 scharfer Beobachter eines neuen Menschentyps. Kleinbürger, die lernen, zu überleben, sich anzupassen, Privates und Politisches zusammen zu denken, auch wenn dabei so manche gedankliche Schieflage entsteht. // Mit Peter Simonischek, Stephan Zinner, Johannes Silberschneider, Brigitte Hobmeier, Stefan Leonhardsberger, Constanze Wächter, Hannes Ringlstetter, Markus Böker, Peter Fröhlich, Norman Hacker, Irina Wanka, Marie Theres Futterknecht, Johannes Meier, Dieter Fischer, Felix Hellmann, Andreas Wimberger, Andrea Wenzl, Oliver Scheffel, Wowo Habdank, Ulla Geiger, Jens Atzorn / Bearbeitung: Katarina Agathos, Bernadette Sonnenbichler / Komposition: Georg Glasl / Regie: Bernadette Sonnenbichler / BR 2015 // Jede Zeit ist Hörspielzeit! Weitere BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art unter www.hörspielpool.de
    30/12/2019
    52:34
  • Der ewige Spießer (Folge 3 von 4)
    Ödön von Horváth ist in seiner ersten Prosaveröffentlichung aus dem Jahr 1930 scharfer Beobachter eines neuen Menschentyps. Kleinbürger, die lernen, zu überleben, sich anzupassen, Privates und Politisches zusammen zu denken, auch wenn dabei so manche gedankliche Schieflage entsteht. // Mit Peter Simonischek, Stephan Zinner, Johannes Silberschneider, Brigitte Hobmeier, Stefan Leonhardsberger, Constanze Wächter, Hannes Ringlstetter, Markus Böker, Peter Fröhlich, Norman Hacker, Irina Wanka, Marie Theres Futterknecht, Johannes Meier, Dieter Fischer, Felix Hellmann, Andreas Wimberger, Andrea Wenzl, Oliver Scheffel, Wowo Habdank, Ulla Geiger, Jens Atzorn / Bearbeitung: Katarina Agathos, Bernadette Sonnenbichler / Komposition: Georg Glasl / Regie: Bernadette Sonnenbichler / BR 2015 // Jede Zeit ist Hörspielzeit! Weitere BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art unter www.hörspielpool.de
    30/12/2019
    52:44
  • Der ewige Spießer (Folge 4 von 4)
    Ödön von Horváth ist in seiner ersten Prosaveröffentlichung aus dem Jahr 1930 scharfer Beobachter eines neuen Menschentyps. Kleinbürger, die lernen, zu überleben, sich anzupassen, Privates und Politisches zusammen zu denken, auch wenn dabei so manche gedankliche Schieflage entsteht. // Mit Peter Simonischek, Stephan Zinner, Johannes Silberschneider, Brigitte Hobmeier, Stefan Leonhardsberger, Constanze Wächter, Hannes Ringlstetter, Markus Böker, Peter Fröhlich, Norman Hacker, Irina Wanka, Marie Theres Futterknecht, Johannes Meier, Dieter Fischer, Felix Hellmann, Andreas Wimberger, Andrea Wenzl, Oliver Scheffel, Wowo Habdank, Ulla Geiger, Jens Atzorn / Bearbeitung: Katarina Agathos, Bernadette Sonnenbichler / Komposition: Georg Glasl / Regie: Bernadette Sonnenbichler / BR 2015 // Jede Zeit ist Hörspielzeit! Weitere BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art unter www.hörspielpool.de
    30/12/2019
    52:35

Plus de podcasts Arts

À propos de Der ewige Spießer - Das Hörspiel

München, 1929: Die Wirtschaftskrise macht sich im Alltag bemerkbar, radikale rechte wie linke Ideologien breiten sich aus. Dazwischen orientierungslose Menschen wie Alfons Kobler, Anna Pollinger und Josef Reithofer. Ödön von Horváths zeitloser Roman als humorvoller Hörspiel Podcast in vier Teilen.
Site web du podcast

Écoutez Der ewige Spießer - Das Hörspiel, Ce qui se lie - le podcast de la Librairie Le Failler ou d'autres radios du monde entier - avec l'app de radio.fr

Der ewige Spießer - Das Hörspiel

Der ewige Spießer - Das Hörspiel

Téléchargez gratuitement et écoutez facilement la radio.

Google Play StoreApp Store

Der ewige Spießer - Das Hörspiel: Podcasts du groupe

Der ewige Spießer - Das Hörspiel: Radios du groupe