Folge 100 - Smart Energy: Sektorkopplung im ländlichen Raum
Früher wurde die Energieproduktion sehr zentralisiert - ob Kohle, Öl oder Atom. Größe spielte hier eine wichtige Rolle; effizient und kostengünstig sollte es sein. Jetzt gibt es einen Wandel hin zur Konzentration auf das Zusammenspiel der einzelnen Energieformen und kleine Produzenten. In dieser „Technik aufs Ohr“-Folge sprechen wir genau über das Thema: „Sektorkopplung“.
Wieso wir davon in den letzten Jahren immer häufiger in der Energie- und Klimapolitik hören und welchen entscheidenden Beitrag dieses Thema zur Erreichung der Klimaziele leistet und wie im ländlichen Raum dazu beigetragen wird, beantwortet uns Prof. Dr. Jürgen Krahl. Er ist Präsident der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Experte in diesem Gebiet.
5/26/2022
31:38
Folge 99 - Spezial: Das neue Einmaleins des Autos oder warum mit Elektroautos alles anders ist
Wo stehen wir mit der Entwicklung von Elektroautos? Welche Strategie verfolgt Dassault Systèmes, um den Herausforderungen der E-Mobility zu begegnen? Das besprechen Marco Dadomo und Sarah Janczura in dieser Spezialfolge mit Johannes Gerl, CATIA Strategic Planning Expert bei Dassault Systèmes.
5/16/2022
29:45
Folge 98 - Bewerbung: Diese Schritte sind vor dem neuen Job unerlässlich
Was ist wirklich wichtig beim Verfassen einer Bewerbung? Und wie geht man mit Ghosting nach dem Bewerbungsprozess um? Antworten gibt Dr. Rolf Klausmann. Er ist Partner bei der CN St. Gallen Personalberatung und bereits seit vielen Jahren Karriereberater des VDI.
Klausmann spricht mit den Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo in dieser Folge über die einzelnen Steps bei der Bewerbungserstellung und gibt Tipps, wie und über welche Plattformen potentielle Arbeitgeber*innen gefunden werden können.
Musik- und Audioproduktion: Marvin Müller (https://www.getmelomania.de)
5/12/2022
28:14
Folge 97 - LinkedIn wie ein Profi nutzen: Diese Tipps führen wirklich zum Ziel
Nutzt Ihr auch LinkedIn und wie professionell präsentiert Ihr Euch auf dem Business-Netzwerk? Wie jeder LinkedIn wie ein Profi nutzen kann, bespricht Host Sarah Janczura mit Prof. Dr. Philipp Schmid von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Fakultät Maschinenbau). Ihr Gast ist Wirtschaftsingenieur und Professor für Geschäftsentwicklung und Vertrieb. Er ist Experte für Social Selling für Vertriebsingenieur*innen.
In dieser Folge erhaltet Ihr die besten Tipps, damit Ihr Euch wie ein Profi auf LinkedIn bewegt.
4/28/2022
37:44
Folge 96 - Spezial: Simulation in der Produktentwicklung: Wie sich Unternehmen neu aufstellen
In dieser Spezialfolge sprechen wir über Simulation, konkret darüber wie Simulation heute im Produktentstehungsprozess angewendet wird. Es ist viel im Wandel. Was genau, wohin die Reise geht und was das für Ingenieur*innen bedeutet, darüber sprechen wir mit Christian Barthel von Dassault Systèmes.
Unser Gast hat Maschinenbau mit Schwerpunkten Konstruktionsmethodik sowie Simulation studiert. Bei Dassault Systèmes verantwortet er das Direktgeschäft (der Simulationsmarke SIMULIA) mit verschiedenen Großkunden, hauptsächlich im Bereich Automotive.