Beinahe brillant - Antwerpens Diamantenviertel 20 Jahre nach dem großen Raub
Nach dem Valentinstag 2003 landen Diebe im Diamantenviertel der belgischen Hafenstadt Antwerpen einen Jahrhundertcoup. Sie erbeuten Edelsteine, Geld und Gold im Wert von mindestens 100 Millionen Euro. Der Raub ist dreist, raffiniert und jahrelang geplant.
1/24/2023
60 Jahre Elysée - Wirtschaftsmotor France-Allemagne
Vor 60 Jahren, am 22.1.1963, unterzeichneten Präsident Charles de Gaule und Kanzler Konrad Adenauer den Elysée-Vertrag. Heute müssen die beiden Länder eine europäische Antwort auf die Globalisierung finden - über Wirtschaft und den Sprachnachwuchs.
1/17/2023
Zeman geht, aber wer kommt? - Vor der Präsidentschaftswahl in Tschechien
In Tschechien findet am 13. und 14. Januar die Wahl des Staatsoberhauptes statt. Der Milliardär und Großunternehmer Babis ist in einem Gerichtsverfahren um Betrug bei EU-Subventionen überraschend freigesprochen worden. Er zählt zu den Wahlfavoriten.
1/10/2023
Temeswar und Veszprém - Europas Kulturhauptstädte 2023 in Rumänien und Ungarn
Österreichisch, ungarisch, serbisch – und schließlich rumänisch. Temeswars Geschichte ist wechselhaft. Im Jahr 2023 ist Temeswar Europäische Kulturhauptstadt. Genauso wie das ungarische Veszprém und der nahe Balaton/Plattensee.
1/3/2023
Big Five am Fjord - Kulturmeile Oslo
Innerhalb von 20 Jahren hat Oslo ein bemerkenswertes Kulturareal entwickelt. Auf dem alten Hafengelände entlang der Bjørvika-Bucht ist ein völlig neues Museums- und Kulturufer gewachsen. Außerdem: Skifahren am Matterhorn und Lichtermeer in Spanien.