Tous les dimanches, Bettina Rust, animateur chez radioeins, invite des personalitées importantes à son émission Hörbar Rust.
Épisodes disponibles
5 sur 54
Eva Karl Faltermeier
Wenn plötzlich neue Talente von sich reden machen, großartige Künstlerinnen oder Künstler, dann sind diese Personen in der Regel jung und begabt. Sie laufen los und weil sie eben noch am Anfang stehen, kann man ihnen beim Wachsen zusehen. So ist es meistens. Aber manchmal, ganz selten, läuft es auch anders. Da fällt ein Talent förmlich vom Himmel, was aber Quatsch ist, andersherum, unser Gast ist eher eine Senkrechtstarterin, die ziemlich lange am Boden war und immer schon irre fleißig, bestimmt immer schon ungewöhnlich lustig und wortgewandt und einem Inner Circle auch längst bekannt, aber seit zwei, drei Jahren galoppiert die Kabarettistin und Autorin Eva Karl Faltermeier in einem irren Tempo durch die Unterhaltungsbranche und mischt Sendungen und Bühnen von ihrer oberbayerischen Heimat aus auf. Ständig wird ihr irgendein Preis verliehen und blitzschnell spielt sie vor ausverkauftem Haus. Zackzack geht das alles bei ihr. Und sie ist auch nicht 18 oder 20, sondern fast 40 und Mutter zweier Kinder. Eva schreibt witzige und ehrliche Bücher wie auch in ihrem neusten Streich "Mama Fatale" mit verdammt lustigen und absurden Geschichten aus dem Alltag einer unperfekten Mutter. Mit ihrem aktuellen Programm "Taxi" tourt sie derzeit durch die Lande und geht im Herbst mit Carolin Kebekus auf Funny Bones Tour.
Playlist:
Tocotronic - Der schönste Tag in meinem Leben
Udo Jürgens - Griechischer Wein
AC/DC - It’s a long way to the top if you wanna rock’n roll
Nirvana - All Apologies
Beastie Boys – Intergalactic
Paquita la del Barrio - Rata de dos patos
Guns’n‘Roses - November Rain
Bonnie Tyler - Total Eclipse of the Heart
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
3/19/2023
1:26:16
Mimi Fiedler
Mimi Fiedler, 47, Schauspielerin & Bestsellerautorin
Wahrscheinlich war es einfach nur ein ganz belangloser Zufall, aber er lädt doch dazu ein, den Lebensbeginn unseres heutigen Gastes als metaphorisch anzusehen. Mimi Fiedler kommt 1975 als Baby Miranda im großen Saal des alten Militärkrankenhauses in Split zur Welt. Und beginnt, das darf man wirklich so sagen, viel zu früh damit, unter eben diesem Leben zu leiden. Nicht, weil sie krank ist. Das kleine Mädchen bittet, wie schon zahlreiche Menschen vor ihr, zu Gott, hofft auf einen Pakt mit einer höheren Macht und landet - beim Teufel. Wie gesagt: ihr Leben wiegt schwer und wird um so bedeutend leichter, als sie mit 14 zum ersten Mal Alkohol trinkt. Da ist er, der Gamechanger, der Tag, der alles verändert. Fast 30 Jahre wird Mimi Fiedler trinken, als würde sie Krieg gegen sich selbst führen. Und viele von uns hatten keinen blassen Schimmer, wie verdammt schwer und düster das Leben einer Frau war, deren Arbeit als Schauspielerin wir aus Kino- und Fernsehproduktionen kennen. So gehörte sie z.B. lange fest zum Stuttgarter Tatort-Team und schaffte es zudem als Autorin auf die SPIEGEL Bestsellerliste. Nun schon zum zweiten Mal mit ihrem aktuellen Buch: "Trinkerbelle" - Mein Leben im Rausch. Und wenn alles gut geht, wird der Friedensvertrag, den Mimi Fiedler im August 2018 mit sich selbst unterschrieb, halten.
Playlist 12.03.23: Kina Grannis - Creep // Demi Lovato - Sober // Macklemore - Neon Cathedral // Benjamin Biolay - Nuits Blanches // Bedouin Soundclash ft. Coeur de Pirate - Brutal Hearts // Stevie Nicks - Edge of Seventeen // Petar Grašo - Ako te pitaju
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
3/12/2023
1:32:14
Adriana Altaras
Unser heutiger Gast hat nachweislich schon Vieles gehört, Wildes, Schönes, Furchtbares, sehr viel Lustiges, aber eines wird diese Person voraussichtlich nie gehört haben: "Ich kann mich nicht erinnern. Sind wir uns schon mal begegnet?". Nein. Die Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Adriana Altaras, die 1960 in Zagreb zur Welt kam und seit dem Studium in Berlin lebt, hinterlässt zu 100% einen Eindruck, auch wenn die Begegnung nur kurz war. Sie sprudelt und springt, entwirft Szenarien, inspiriert und erzählt mit großer Leidenschaft und sehr viel Humor. Zudem aber spricht ihr Arbeitsoutput Bände. Altaras ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, hat von „Alles auf Zucker“ bis Pastewka und „Das perfekte Geheimnis" in zahlreichen Filmen und Serien mitgespielt und arbeitet, weil 2 Berufe ja nicht reichen, erfolgreich als Regisseurin, im letzten Jahr inszenierte sie allein 2 Opern. Auf ihrem Weg von A nach B fingen wir sie kurz ein, für die Dauer einer Hörbar Rust.
| Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
3/5/2023
1:19:48
Anke Engelke und Riccardo Simonetti
Ladys and Gentlemen and all in between, hier ein paar Informationen zu Ihrem bevorstehenden auditiven Flug. Aus gegebenem Anlass wird diese Hörbar Rust anders ablaufen als Sie es gewohnt sind. Heute finden sich bei uns im Studio gleich zwei Personen ein, die beide schon mal zu Gast waren und sich nun entschieden haben, miteinander zu arbeiten: Anke Engelke und Riccardo Simonetti. Da beide Gäste äußerst temperamentvoll, attraktiv und eloquent sind, möchten wir Sie bitten, während des gesamten Gesprächs Ihre Sauerstoffmasken fest auf Mund und Nase zu drücken. Bitte begeben Sie sich jetzt in eine nicht unbedingt senkrechte Sitzposition und machen Sie es sich bequem. Radioeins Airlines wünscht Ihnen eine gute Zeit.
Playlist 26.02.23
Roy Ayers - He's a Superstar
Peter Fox - Ich Steine, Du Steine
George Michael - Careless Whisper
Stromae - L'enfer
Kim Petras - Heart to break
Manuel & Pony - Das Lied von Manuel
Ursi Pfenning - Eine Frau'
Sin with Sebastian - Shut up and sleep with me
Lie Ning - Tonight
Perttu & Da Tree Bunny ft. Strify - GO IN
Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
2/26/2023
1:23:27
Prof. Antje Boetius
Prof. Dr. Antje Boetius, 55, Meeresbiologin & Tiefseeforscherin, Professorin an der Universität Bremen und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts
Es sieht schön aus, wild oder sanft, blau, grau, türkis oder grün und es birgt die unterschiedlichsten, eigenartigsten Lebewesen. Menschen sitzen davor, starren es an und schon geht es ihnen besser. Sie bewegen sich darin und fühlen sich frei, vielleicht verlieren sie auch etwas, einen Ring oder, auch das kommt vor, sogar ihr Leben. Das war immer schon so. Schon immer, wenn der Mensch zum Meer kam, zur See, zu den Ozeanen, passierten diese Dinge. Und stets schien das Meer übermächtig, unbesiegbar. Wenn’s doch nur so wäre. Es gibt da ein paar Umstände, die die Schönheit, darüberhinaus aber die Ökosysteme dieser Urgewalt, bedrohen.
Großes Ehrenwort: Diese Episode der Hörbar Rust wird keine Abrechnung mit dem Menschen, kein Verhaltens-Bashing und kein dystopisches Gespräch. Aber ganz ausklammern können wir es auch nicht. Verbringen wir einfach gemeinsam etwas Zeit am Wasser mit der international gefeierten Meeresbiologin Prof. Antje Bo-etius, einer renommierten Forscherin, Leiterin des Instituts für Polar- und Meeresforschung, die 1967 in Frankfurt am Main zur Welt kam und schon als kleines Mädchen vor nichts weniger Angst hatte als vor den dunklen Tiefen des Meeres.
Playlist 19.02.23
Smoke City - Underwater Love
Nina Hagen - Fisch im Wasser
Volker Ludwig/Grips Theater - Wer sagt, daß Mädchen dümmer sind
Etta James - How deep is the Ocean
Al Green - Love and Happiness
Miriam Makeba - Mbube /The Lion cries
Bobby Darrin - Beyond the sea
David Bowie - Right
Eartha Kitt - Here's to Life
Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Tous les dimanches, Bettina Rust, animateur chez radioeins, invite des personalitées importantes à son émission Hörbar Rust. Ils y parlent de l'importance de la musique dans leur vie. Vieux disques, vieilles cassettes et des histoires de jeunesse.