Auch in der Weihnachtszeit steht der "Hessencourier" nicht still. Am 15. (leider schon ausverkauft) und 29. Dezember fährt der historische Zug wieder. Von Kassel-Wilhelmshöhe geht's nach Naumburg. Die Stadt hat eine sehenswerte Altstadt mit Fachwerkhäusern und den fürs Diemelland typischen Bauernhäusern mit großen Toren und hohen Dielen.
Das Grüne Gewölbe in Dresden wurde überfallen und historische Kostbarkeiten geraubt. Auch in Hessen gibt es einige historische Schätze, beispielsweise in Kassel wertvolle Gemälde von Rembrandt oder historische Altäre im Staatsmuseum in Darmstadt. Die größte Schatzkammer liegt allerdings in Frankfurt: die Tresore im Keller der Bundesbank. Über 70 Milliarden Euro liegen dort - gut bewacht.
Die Autorin Stephanie Zibell hat ein Buch mit Porträts von 50 bekannten Hessinnen geschrieben. Dazu gehört beispielsweise Gerda Jo Werner, die früher in jedem Portemonnaie zu finden war: Die Malerin und Kunstlehrerin war die Frau mit dem Kopftuch auf dem 50-Pfennig-Stück.
Stephanie Zibell: "Hessinnen. 50 Lebenswege", Verlag Waldemar Kramer Wiesbaden, 384 Seiten, EAN: 978-3-7374-0482-2, 22,- Euro
Rund 50 Anbieter konnten die Kunstfreunde Biedenkopf für den diesjährigen Markt gewinnen. Eines der Angebote sind die bemalten Steine aus Mittelhessen. Weiße Steine werden bemalt und ausgelegt. Wer sie findet, darf sie mitnehmen und wieder auslegen. Neben dem Kunstmarkt bietet Biedenkopf einige Sehenswürdigkeiten: das Schloss und eine schöne Altstadt mit schönen alten Fachwerkgassen.
Er hat eine lange Tradition. Seit dem 12. Jahrhundert findet der Herbstmarkt in Schlüchtern statt. Damit ist auch klar, dass die Stadt reich an Geschichte ist. So war das Kloster einst ein wichtiges Zentrum der Reformation. An das Leben der Grimms wird im Bergwinkel-Museum erinnert. Der Markt vom 8. bis 12. November 2019 lockt mit über 250 Ständen die Besucher.