Geflüchtete Frauen in Deutschland - Die Vergessenen
Der Krieg in der Ukraine rückt ein Thema in den Fokus, das bislang zu wenig Aufmerksamkeit bekam: Frauen auf der Flucht. Doch das ist nicht neu. Schon seit Jahren ist weltweit rund die Hälfte der Geflüchteten weiblich. Von Katrin Kleemann und Maria Caroline Wölflewww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
3/22/2023
54:37
Und am Donnerstag war dann Krieg - Russlands Angriff auf die Ukraine
Alle haben unterschätzt, wie willens und fähig die Ukrainer sind, ihr Land und ihre Hauptstadt Kyiv zu verteidigen. Schon nach wenigen Tagen ist Putins Vernichtungskrieg fürs erste zum Scheitern verurteilt. Von Inga Lizengevicwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
3/22/2023
55:20
Intersektionale Soschwestarität - Feminismus
In Genderfragen wird viel gestritten, nicht immer sinnvoll. Die persönliche Recherche einer erregten Debatte führt zu einem eindeutigen Ergebnis: Solidarität ist besser als Konkurrenz!Von Marie Johanna Weilwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei
3/21/2023
54:10
Schluss mit Namasté - Über die Dekolonisierung von Yoga
Yoga boomt. Spirituelle und kulturelle Ursprünge geraten zuweilen in den Hintergrund. Sollte Yoga dekolonisiert werden?Von Sarah Zaheerwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
3/19/2023
54:32
Der Blick des Dichters saugt die Welt auf und verändert sie - Die griechische Schriftstellerin Amanda Michalopoulou
Deutsche reisen nach Griechenland? Das kann nur im Klischee enden. Nicht so bei Andra Joeckle. Denn sie ist unterwegs mit der Schriftstellerin Amanda Michalopoulou. Gemeinsam entdecken sie neue Perspektiven.Von Andra Joeckle www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei