Roedig, Andreawww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitDirekter Link zur Audiodatei
3/26/2023
4:24
Mitspieler des Lebens - Die Wucht des Zufalls
Der Zufall entscheidet über viele unserer Lebenschancen. Deshalb ist das Verhältnis zu ihm eher ambivalent. Ob das Gewicht des Zufalls für das gesellschaftliche Miteinander eher unter- oder überschätzt wird, analysiert der Soziologe Armin Nassehi. Miller, Simone; Nassehi, Arminwww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitDirekter Link zur Audiodatei
3/26/2023
38:48
Ganze Sendung vom 26. März 2023 über Zufall und Pessimismus
Miller, Simonewww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitDirekter Link zur Audiodatei
3/26/2023
43:15
Online-Bildkultur: Metaphysik der Memes
Marquardt, Normanwww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitDirekter Link zur Audiodatei
3/19/2023
5:14
Ausgeglichener Bundeshaushalt - Wenn ein Paradigma überholt ist
70 Milliarden Euro zu viel: Mit dieser Begründung hat Finanzminister Christian Lindner die Vorstellung der Haushaltspläne vertagt. Denn: Der Bundeshaushalt soll möglichst ausgeglichen sein. Das sei nicht länger haltbar, kommentiert Pauline Pieper.Von Pauline Pieperwww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitDirekter Link zur Audiodatei
Écoutez Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur, RMC Info Talk Sport ou d'autres radios du monde entier - avec l'app de radio.fr
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Téléchargez gratuitement et écoutez facilement la radio et les podcasts.
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur: Radios du groupe